Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. ist der Dach- und Fachverband für kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Land Sachsen-Anhalt. In der .lkj) Sachsen-Anhalt sind rund 40 Fachverbände und Vereine der Kinder- und Jugendkulturarbeit als Mitglieder organisiert. Als Träger der freien Jugendhilfe bildet die .lkj) Sachsen-Anhalt ein wichtiges Bindeglied in der Querschnittsaufgabe zwischen Kultur, Bildung, sozialer Arbeit und bürgerschaftlichem Engagement.
Wir suchen unter Vorbehalt der Förderzusage zum 1. April 2025 eine*n Minijober*in (m/w/d) für den Bereich Jugendbildung, im Projekt JugendInfoService Sachsen-Anhalt (JISSA). Der Stellenumfang beträgt 9 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2025 befristet – eine Verlängerung wird angestrebt.
Aufgaben:
- Recherche und redaktionelle Aufbereitung von Beiträgen aus der Kinder- und Jugendarbeit bzw. zielgruppenspezifische Informationen für die Webseite jissa.de
- Mitarbeit an dem wöchentlich erscheinenden Newsletter »InfoFax«
- Betreuung der Homepage sowie des Newsletter-CMS
- Unterstützung bei der Akquise von neuen Newsletter-Abonnent*innen
Voraussetzungen:
- Journalistische Vorkenntnisse und praktische Erfahrungen sind wünschenswert
- Kenntnisse der Software CMS sind wünschenswert
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Anwesenheitspflicht immer mittwochs zwischen 9 und 12 Uhr
- Motivation, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Kontaktfreudigkeit
- Strukturiertes Arbeiten mit lösungsorientiertem Denken
- Identifikation mit den Themen der .lkj) Sachsen-Anhalt und Kultureller Bildung im Allgemeinen
Was wir bieten:
- Arbeitseinstieg zum 1. April 2025
- Befristung bis zum 31. Dezember 2025, eine Verlängerung wird angestrebt
- Wöchentliche Arbeitszeit von 9 Stunden
- Arbeitsort ist Magdeburg
- Die Stelle wird auf Basis eines Minijobs vergütet, was bedeutet, dass die Arbeitszeit und das Einkommen den gesetzlichen Rahmen für Minijobs einhalten
- Spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem kulturellen Verein mit sehr guter Vernetzung in der kulturellen Landschaft in Sachsen-Anhalt
- Ein Arbeitsumfeld mit Freiraum und der Möglichkeit zur Weiterentwicklung
- Einen eingeschränkt barrierefreien Arbeitsplatz in der Geschäftsstelle in Magdeburg
Wir sind bestrebt, die Mitarbeit in unserer Geschäftsstelle so divers und inklusiv wie möglich zu gestalten. Um die Vielfalt bei der .lkj) Sachsen-Anhalt zu fördern und Chancengerechtigkeit zu erhöhen, findet in der Auswahl der Bewerber*innen §5 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Anwendung. Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen gilt unsere besondere Wertschätzung.
Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 24. März 2025 ausschließlich per E-Mail zu senden an bewerbung@lkj-lsa.de. Neben einem aktuellen Lebenslauf und relevanten Arbeitszeugnissen oder anderen Referenzen, schildere bitte deine Motivation für deine Bewerbung.
Für Fragen steht die Projektleitung Julia Hohn telefonisch unter 0391 / 244 51 66 sowie per Mail julia.hohn@lkj-lsa.de zur Verfügung.
Datenschutz:
Deine Bewerbungsunterlagen werden von der Personalabteilung gespeichert und ausschließlich für diese Stellenausschreibung genutzt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle personenbezogenen Daten von uns nach drei Monaten gelöscht, postalische Einsendungen werden vernichtet.
.lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.
JISSA – JugendInfoService Sachsen-Anhalt
Brandenburger Str. 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391/ 244 51 66
Mail: julia.hohn@lkj-lsa.de
Web: www.lkj-lsa.de