.lkj) Sachsen-Anhalt
Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.
.lkj) Sachsen-Anhalt Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Wir stehen für
Nachhaltigkeit
Diversität
Verantwortung
Partizipation
Gleichberechtigung
.
Wir sind der Dach- und Fachverband im Land Sachsen-Anhalt für:
- kulturelle Kinder- und Jugendbildung
- kulturelle Freiwilligendienste im In- und Ausland
- Breitenkulturarbeit und Soziokultur
Wir sind landesweit anerkannter Träger der Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt und Dachverband für Vereine und Verbände der Kinder- und Jugendkulturarbeit in Sachsen-Anhalt.
Die .lkj) Sachsen-Anhalt ist dem Dachverband der BKJ – Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. angeschlossen.
Für interessierte Menschen bieten wir:
- kulturelle Bildungsangebote
- Freiwilligendienste Kultur und Bildung
- Ausbildung zur*zum Jugendgruppenleiter*in und Teamer*in
- den Wettbewerb Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt
- neue Erfahrungen, Hilfestellungen und Informationen, Kontakte und natürlich auch Spaß!
Seit mehr als 25 Jahren stehen wir für
Kulturelle Bildung im Land Sachsen-Anhalt
Mitgliedsvereine
Kooperationspartner*innen
Projekte derzeit
Freiwillige bisher
Unsere Projekte

Dehnungsfuge // Auf dem Lande alles dicht?
Wir wollen dem demografischen Wandel in ländlichen Regionen in drei Bundesländern etwas entgegensetzen: online und offline, mit Kunst, mit neuen Räumen, mit Jugendlichen und gesellschaftlichem Diskurs. Wir wollen leerstehenden Gebäuden mit Kultur, Kunst und Kreativität neues Leben einhauchen und neue Orte der Begegnung und des demokratischen Miteinanders etablieren.
mehr erfahren
EIGENE SPUREN SUCHEN. NEUE WELTEN GESTALTEN
In unserem Projekt kommen Alteingesessene und Migrant*innen zusammen, um ihre Lebenswege zu reflektieren und mittels der Beschäftigung mit der eigenen und der Biografie des vermeintlich Fremden den Blick zu schärfen für gemeinsame Probleme und Erfolgsgeschichten in Vergangenheit und Gegenwart.
mehr erfahren
Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Seit 2001 ist es möglich über die .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. einen Freiwilligendienst zu absolvieren.
Ein Freiwilligendienst ist sehr vielfältig und kann in den verschiedensten Einrichtungen gemacht werden.
Außerdem gibt es auch verschiedene Formate für den Freiwilligendienst, damit für jede*n etwas dabei ist.
mehr erfahren
Jugendbildung
Einmal ein Mikrofon in der Hand halten und rappen, auf einer Theaterbühne stehen und performen, einen Film oder ein Hörspiel produzieren und das nach einem eigenen Skript, einfach mal mit anderen Menschen eine Stadtrallye gestalten und ausprobieren oder die JuLeiCa-Ausbildung machen? All das (und noch viel mehr) bietet der Bereich »Jugendbildung«.
mehr erfahren
Jissa – Jugendinfoservice
»JISSA« ist die Kurzform für JugendInfoservice Sachsen-Anhalt. Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie Multiplikator*innen der Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt. Ziel ist es, relevante Informationen für die Zielgruppe übersichtlich und verständlich aufzubereiten, damit sie einen Überblick über die vielfältigen Angebote der Jugendarbeit und -hilfe im Bundesland erhält.
mehr erfahren
Kiez2.0
Im Rahmen des Projekts »KIEZ 2.0 – Die Rebellion geht weiter« beleben wir Stadtteile in Magdeburg wieder. Mit kreativen, künstlerischen und unkonventionellen Ideen bringen wir neuen Schwung in die Gebiete Altstadt, Neue Neustadt, Olvenstedt und Südost.
mehr erfahren
Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt
Es ist soweit! Auch dieses Jahr ruft das Land Sachsen-Anhalt alle jungen Menschen bis 21 auf, am 23. Kinder- und Jugend-Kultur Preis des Landes Sachsen-Anhalt teilzunehmen. Für das diesjährige Thema „Schätze“ erwarten wir wieder viele tolle Einsendungen.
Das Motto lässt sich auf alle kulturellen Inhalte und Ausdrucksformen anwenden und bietet Raum in den verschiedensten künstlerischen Kategorien. Schreibt eine Geschichte, dreht einen Film oder erzählt uns von eurem Projekt. Es können Beiträge in den Bereichen Theater, Literatur, Musik, bildende Kunst, Medien oder jugendgemäße Projekte eingereicht werden.
mehr erfahren
POWgames
Stadt entdecken, Freiräume erobern, Spiele erfinden
»Wie wollen wir zusammen spielen und leben?« ist Frage und Ausgangspunkt unserer Projektidee POWgames. POW kommt neben dem positiven Comiclaut POW auch von »emPOWern«.
mehr erfahren
Resonanzboden // House of Resources Magdeburg
Das Projekt Resonanzboden wurde im Zuge der Ausschreibung des Modellprojektes »House of Resources« des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge entwickelt. Projektträger ist seit September 2016 die .lkj) – Sachsen-Anhalt e. V., Kooperationspartner ist das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e. V.
mehr erfahren
SPEAK UP! Your voice matters | Gemeinsam gegen Diskriminierung
»SPEAK UP! Your voice matters | Gemeinsam gegen Diskriminierung« ist ein Projekt für Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren. Sie können teilnehmen, wenn sie sich für Medien interessieren. Oder wenn sie Erfahrungen mit Diskriminierung gemacht haben. Sie lernen Neues über den Umgang mit Hate Speech im Internet. Hate Speech ist die englische Bezeichnung für Hass-Sprache.
mehr erfahrenUnsere Veranstaltungen
Projektmanagement [Online-Seminar]
Dieses Seminar findet digital statt! In deinem FSJ hast du die Möglichkeit, eigenständig ein Projekt zu planen, organisieren und durchzuführen…
»Kultur macht stark« Bündnisse für Bildung - Informationsveranstaltung für Multiplikator*innen im Bereich KITA
Kulturelle Bildungsangebote für KITA-Kinder in Zeiten von Corona zu planen und durchzuführen, ist eine Herausforderung — für Organisator*innen und künstlerische…
Info- und Kennlerntag "weltwärts mit der .lkj)" [online]
Internationale Freiwilligendienste gehen zur Zeit neue Wege, wir drücken die Daumen, dass eine Ausreise im Sommer möglich ist. Beim Info-…
Neuigkeiten aus der Geschäftsstelle
Auf die Plätze, fertig, los! - Anmeldestart FSJ Kultur und FSJ Ganztagsschule in Sachsen-Anhalt
Trotz der aktuellen Herausforderungen gibt es für Interessierte der Freiwilligendienste Kultur und Bildung in Sachsen-Anhalt gute Neuigkeiten: Die Anmeldung für…
UtopiaLab Methodenhandbuch
Methodensammlung KIEZkunst – bau dir deine Utopie KIEZkunst – bau dir deine Utopie“ ist nun als Methodenkoffer auf unserer Homepage…
»Willkommen, Wybke!«
Unsere neue Geschäftsführerin Wybke Wiechell im ersten Interview. Seit dem 1. September 2020 ist Wybke Wiechell neue Geschäftsführerin bei der…