Informationsveranstaltung Bundesförderprogramm »Kultur macht stark«

Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen, Straße der Jugend 16, 06766 Bitterfeld-Wolfen Straße der Jugend 16, Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt

FRISCHER WIND! Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« startet in die dritte Programmphase (2023-2027) und bietet viele Möglichkeiten, Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Sie planen ein Projekt für 2023, das Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe ermöglicht? Die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt der .lkj) Sachsen-Anhalt informiert am Freitag, …

Vom Skript bis zum Applaus – Ein Crashkurs in Sachen Theater

Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus Roßbach/Naumburg Am Leihdenberg 1, Naumburg OT Roßbach

Ein Theaterstück zu entwickeln dauert normalerweise Wochen, Monate und manchmal sogar Jahre. Wir brauchen dafür gerade mal ein paar Tage! Zugegeben werdet ihr nach diesem Seminar nicht mit einem fertigen Skript und Kostümen nach Hause fahren, aber mit vielen Einblicken in Bereiche, welche für die Erschaffung einer Bühnen- oder Filmproduktion wichtig sind: Improvisations-Theater, kreatives Schreiben, …

Get involved – Misch dich ein! Abschluss der Antirassismuswochen 2023 in Magdeburg

einewelt haus / Schelllingstr. 3-4 / 39104 Magdeburg

Wann: Samstag, 1. April 2023 | 14-18 Uhr Wo: einewelt haus Magdeburg | Schellingstraße 3-4 | 39104 Magdeburg  Die Veranstaltung ist kostenfrei.   Zum Abschluss der Antirassismuswochen laden wir euch gemeinsam mit den Veranstalter*innen der Antirassismuswochen in Magdeburg und anderen aktiven Organisationen vor Ort zur Abschlussveranstaltung »Get involved - Misch dich ein!« ein. Programm 14 …

Juleica Grundausbildung

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt

Du arbeitest gern mit jungen Menschen? Du hast Lust, Jugendgruppen zu begleiten oder Ferienfreizeiten mitzugestalten? Dann ist die Juleica vielleicht genau das richtige für dich. Mit der Jugendleiter*in Card bist du offiziell qualifiziert. Aber nicht nur die Berechtigung ist wichtig. Bei uns zeigen wir dir verschiedene Methoden aus dem pädagogischen Werkzeugkasten, gehen auf spannende gruppendynamische …

Medienwelten von Jugendlichen und Gefährdungspotentiale im Netz

.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12 Magdeburg, Sachsen-Anhalt

Heutzutage bewegen sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen wie selbstverständlich im Netz der unbegrenzten Möglichkeiten. Sie nutzen Medien zum Lernen, Spielen, Spaß haben und Kommunizieren. Das Internet bietet ihnen genau den Raum dafür und gehört für die Heranwachsenden zum Alltag. Die Veranstaltung ermöglicht pädagogischen Fachkräften einen Einblick in die aktuellen Trends in Medien– und Streamingdiensten …

Irgendwas Kreatives im öffentlichen Raum

.lkj) Sachsen-Anhalt e. V. Brandeburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt

… haben wir sicher alle schon einmal gesehen. Graffiti ist wohl die bekannteste urbane Kunstform, aber ist das schon alles? Wie können wir uns kreativ in unserer Umwelt ausdrücken und unser Umfeld gestalten? Und wem gehört eigentlich der öffentliche Raum? Diese und weitere Fragen wollen wir in dieser Seminarwoche nicht nur diskutieren, sondern auch mit …

Gamification: Escape Games im Jugendschutz

.lkj) Sachsen-Anhalt / Brandenburger Str. 9 / Raum 2.12 Magdeburg, Sachsen-Anhalt

Escape-Rooms erfreuen sich großer Beliebtheit und haben zudem enormes Potenzial in der Bildungsarbeit. Dabei sind Ansätze wie Edutainment und Gamification gewinnbringend, weil sie den Ehrgeiz wecken, aber auch geeignet sind, sich in Sachverhalte praktisch hineinzuversetzen, Empathie zu entwickeln und Ereignisse immersiv nachzuempfinden. Das gemeinsame Lösen von Rätseln und kniffeligen Aufgaben stärkt dabei Gruppenprozesse und ist …

Fließende Erinnerung – Eine Fluss-Radtour

Flüsse tragen Grenze, tragen Geschichte, tragen Gedenken. Wer erinnert sich wie und bis wann an was? Wann wird eine Erinnerung zu einem Erinnerungs­ort? (Was ist das überhaupt?) Was macht das mit meiner Identität - Jahre, Jahrzehnte, Jahrhunderte später? Wir erkunden diese Fragen auf dem Fahrrad: Gemeinsam radeln wir vom Zittauer Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland entlang an Neiße …

Maskenbau und Bühnen-Make-up

Jugendbildungsstätte St.-Michaels-Haus Roßbach/Naumburg Am Leihdenberg 1, Naumburg OT Roßbach

Hattest du auch schon einmal den Wunsch jemand anders zu sein? Eine optische Verwandlung zu erleben, so dass du dich selber nicht mehr im Spiegel erkennst? Dann solltest du dir diesen Workshop nicht entgehen lassen! Unser Gesicht ist eine Leinwand, welche wir immer neu gestalten und verändern können. Wir werden Masken bauen, welche nur auf …