
Neue Herausforderungen für die kulturelle Bildung
.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. wählt neuen Vorstand
Magdeburg. Inklusion und Integration sind die neuen Herausforderungen für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Sachsen-Anhalt. Sowohl im Bildungssektor als auch im Bereich des Sozialministeriums seien größere Anstrengungen nötig, um einerseits in den künstlerischen Schulfächern den Unterricht abzusichern als auch im außerschulischen Bereich, um auch Kindern aus bildungsbenachteiligten Familien den Zugang zu Kunst, Musik und Kultur zu ermöglichen. Das betonte die Vorsitzende der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V., Katrin Brademann, auf der Mitgliederversammlung 2017 des Dach- und Fachverbandes.
Die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. wählte für die kommenden drei Jahre einen neuen Vorstand aus bisherigen und neuen Mitgliedern.
Vorsitzende wurde Katrin Brademann (Landeszentrum Spiel und Theater Sachsen-Anhalt e. V.), sie wurde in ihrem Amt einmütig bestätigt.
Einstimmig wurden ihre beiden Stellvertreter*innen bestätigt: Bettina Wiengarn (Landesverband der Offenen Kanäle Sachsen-Anhalt e. V.) und Dr. Christian Reineke (Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e. V.)
Als neu gewählte Beisitzende komplettieren den Vorstand Dr. Kathrin Pöge-Alder (Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.) und Jenny Dittbrenner (OK Live Ensemble und Jugendkunstschule Barleben-Wolmirstedt e. V.)
Insgesamt konnte die .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken, in dem insbesondere im Bereich der Integration neue Impulse gesetzt werden konnten. Der Jahresbericht und alle Unterlagen zum Transparenzbericht werden auf den Internetseite www.lkj-lsa.de veröffentlicht.