Ganztägig

»Warum dürfen wir raus, aber du nicht rein?«

Workshop mit Jugendlichen zum Thema Macht und Flucht.
Die Teilnehmenden versetzen sich u.a. in die Rolle eines_r Geflüchteten und durchlaufen die Stationen »Flucht“, »Grenze«, »Erstaufnahmeeinrichtung« und »Asylbewerberunterkunft«. Auf den jeweiligen Stationen führen die Teilnehmenden verschiedene Aktionen durch und erleben, wie stark das Leben der Asylbewerber_innen von Willkür, Angst und zermürbendem Warten geprägt ist. Die alltäglichen Themen wie Arztbesuch, Bildung, Arbeit und Schule haben einen lokalen Bezug zu Sachsen-Anhalt und verdeutlichen die Diskrepanz zu eigenen Erfahrungen junger Deutscher im Ausland. Durch den erfahrungsorientierten Ansatz soll der Alltag von Asylbewerber_innen ein Stück weit nachvollziehbar und erfahrbar gemacht werden.

Laufend

Studienfahrt „Europa geht weiter“ nach Brüssel

Im Rahmen des Projekts „Europa geht weiter 2015 – Für ein jugendgerechtes Europa“ findet für die teilnehmenden Projektgruppen eine Studienfahrt vom 14. bis 18. September 2015 nach Brüssel statt.

Havelberg und Bundesgartenschau

Im Rahmen eines BFD-Bildungstages besuchen wir Havelberg. Die Hanse- und Domstadt Havelberg am Zusammenfluss von Elbe und Havel bildet den nördlichen Auftakt für eine BUGA-Reise durch die Havelregion. Wir werden […]

Theater „Bloß ein Versteck – Juste une cachette?

Kulturwerk MSH gGmbH Hallesche Straße 15, Lutherstadt Eisleben

Die Geschichte von Leon und Louise, zwei kleine jüdische Kinder, die kurz vor der Deportation im Juli 1942 von einer Familie aus der jetzigen Region Centre gerettet und bis zur Befreiung 1944 versteckt werden.

Free