
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Deutschland Schwarz*-Weiß – rassismuskritisch unterwegs
29. September 2020 // 10:00 bis 16:00
Free
Der Anti-Rassismus Workshop erarbeitet mit Hilfe interaktiver Methoden den Ursprung, die Folgen und die Beständigkeit des strukturellen und institutionellen Rassismus. Die Eingebundenheit der eigenen Persönlichkeit in rassistische Denkmuster soll erkannt und reflektiert werden. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit weißen Privilegien sowie das Erkennen klischeebehafteter Vorurteile und rassistischer Gesellschaftsstrukturen. DieTeilnehmenden nutzen die Macht der Sprache, um Wege für bewussteres kommunizieren zu erarbeiten. Kritisches Weißsein und Rassismuskritik an globalen Machtkonstrukten sind Thema; dies beinhaltet den selbstkritischen Prozess um das Unbehagen, wenn Rassismus zur Debatte wird, die deutsche Kolonialgeschichte, neokoloniale Machtstrukturen und den gesellschaftlichen Umgang mit diesem Bewusstsein.
Oft wird in Deutschland (Alltags-)Rassismus tabuisiert. Dabei existiert ein Gefälle zwischen privilegierten weißen Personen und marginalisierten BIPoC*. Die Eigenwahrnehmung soll sensibilisiert werden, um auf Alltagsrassismus in Form von Mikroaggression aufmerksam zu machen. Es ist unmöglich, innerhalb weniger Stunden weiße Personen vollständig über strukturellen Rassismus aufzuklären, der seit Jahrhunderten aufrechterhalten wird. Vielmehr verfolgt dieser Workshop das Ziel zu einer nachhaltigen Auseinandersetzung mit Rassismus und weiteren Diskriminierungsformen anzuregen.
Anmeldung bitte bis 22.09. | Anmeldeformular