
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gedenkstättenfahrt KZ Langenstein-Zwieberge
10. Juni 2015 // 10:00 bis 15:30

„Malachit“ war der Deckname eines Außenlagers des KZ Buchenwald bei Halberstadt. Im Rahmen der Nazi-Untertageverlagerung von Rüstungsproduktion entstand Ende April 1944 das KZ Langenstein-Zwieberge. Bis zur Befreiung durch US-amerikanische Truppen am 11. April 1945 mussten über 7000 Häftlinge aus 23 Ländern ein 13 Kilometer langes Tunnelsystem in das Sandsteinmassiv der Thekenberge treiben. Viele der Gefangenen überlebten die unmenschlichen Bedingungen nicht, es herrschte das Prinzip der „Vernichtung durch Arbeit“. Wir besichtigen das ehemalige Lagergelände mit den historischen Sachzeugnissen und Denkmalen und setzen uns gemeinsam mit den Ereignissen in der Geschichte des KZ Langenstein-Zwieberge auseinander.
Nach einer Einführung zu dem ehemaligen Lagergelände mit den Stationen Appellplatz, Küchentrakt, Barackenstandorte, Massengrab/ Mahnmal, Todeskiefer, südliches Massengrab und den baulichen Resten von Funktionsbaracken werden die Teilnehmenden selbstständig in kleinen Gruppen das Gelände des ehemaligen Lager unter verschiedenen Themen mit Hilfe von GPS-Geräten und Tablets erkunden.
Eine gemeinsame Anreise ab Magdeburg und eine Abholung von dem Bahnhof Langenstein ist möglich. Gerne können Sie an dem Bildungstag teilnehmen, melden Sie sich bis zum 4. Juni bei uns.
https://www.stgs.sachsen-anhalt.de/gedenkstaette-fuer-die-opfer-des-kz-langenstein-zwieberge/