Studienfahrt „Europa geht weiter 2014“ nach Brüssel

Im Rahmen des Projekts "Europa geht weiter 2014 - Wir in Europa, Europa in der Welt von morgen" fahren die Teilnehmenden der Projektgruppen aus Aschersleben, Blankenburg, Dessau-Roßlau, Gommern, Magdeburg, Merseburg, Wolfen und Wolmirstedt nach Brüssel.

Jugend-Kultur-Preis 2014

"Re-Bellen" - Preisverleihung des Jugend-Kultur-Preises des Kultusministers www.jugend-kultur-preis.de

Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Messe Halle Messestraße 10, Halle, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wanderausstellung:
Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. macht Station in Halle
16. - 17. Januar 2015 // 09:00 - 18:00 Uhr: Chance - Die Bildungs-, Job- und Gründermesse für Mitteldeutschland (https://www.chance-halle.de)
Veranstaltungsort: Halle Messe, Messestr.10, 06116 Halle

Dialogforum »Politische Partizipationsangebote für Jugendliche stärken«

Ministerium für Arbeit und Soziales Turmschanzenstraße 25, Magdeburg, Deutschland

Die Förderung der Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben stellt eine zentrale Aufgabe für jugendpolitische Akteure von der Gemeinde bis zur Europäischen Union dar. Im Rahmen der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa finden von Dezember 2014 bis März 2015 Konsultationen des Strukturierten Dialogs zum Thema "Empowerment junger Menschen zur politischen Partizipation" statt. Europaweit werden Dialog- und […]

Workshop: Stadtgeschichten erleben. Stadtgeschichten erzählen.

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Magdeburg: eine Stadt, viele Geschichten – und deine ist ein wichtiger Teil davon. Storytelling Workshop für Jugendliche in Magdeburg Im Rahmen des Projektes "Memory Box Tandem" konnten wir im Frühjahr 2014 bereits einige Geschichten mit jungen Menschen erarbeiten und aufnehmen. Diese sind nun Teil der wunderschönen Memory Box aus Holz. Doch wir wollen mehr! Wir […]

Free

Visualisierung in der Seminarmoderation

Städtische Volkshochschule Magdeburg Leibnizstraße 23, Magdeburg, Deutschland

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – mit Hilfe von Visualisierung und dem Einsatz verschiedener Präsentationselemente füllen sich Seminare, Workshops und Trainings mit Leben und Kreativität. In dem Visualisierungsworkshop der .lkj) erhalten Sie Anregungen, wie Sie Flipcharts und Pinwände ansprechend und zielgruppengerecht gestalten und komplexe Sachverhalte durch den gezielten Einsatz von Symbolen, Farben und […]

Euro25,00

Einführungsworkshop Betzavta

Jugendherberge Magdeburg Leiterstraße 10, Magdeburg, Deutschland

Warum ist es oft schwierig, in einer Gruppe gemeinsame Entscheidungen zu finden und dabei alle Interessen zu berücksichtigen? Mit diesen und anderen Herausforderungen in Gruppenprozessen setzt sich das Trainingsprogramm „Betzavta“ (hebräisch: Miteinander) auseinander. Betzavta kommt aus der israelischen Friedenspädagogik und vertritt die Leitidee, dass alle Menschen das gleiche Recht auf freie Entfaltung haben. In spielerischen […]

Euro35

Zwischenseminar der Seminargruppe 3

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zwischenseminar der Seminargruppe SG 3 Vielfältig-Kreativ-künstlerische Fortsetzung im FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, Kunst, Film, ...

Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Bibliothek der Theologische Hochschule Friedensau Ahornstraße 3, Möckern-Friedensau, Sachsen-Anhalt, Deutschland

16. - 28. Februar 2015: Bibliothek der Theologische Hochschule Friedensau Veranstaltungsort: Ahornstraße 3, 39291 Möckern-Friedensau Wanderausstellung: Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Aus einem großen, kulturellen Projektpool werden in dieser Ausstellung und in der Begleitbroschüre stell­vertretend 49 eigenverantwortliche Projekte von Freiwilligen des FSJ Kultur aufgeführt. Bilder und Erfahrungsberichte stammen von den Freiwilligen selbst. Die Projekte der […]

Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Stadtbibliothek Oschersleben Veranstaltungsort: Hornhäuser Straße 6, Oschersleben (Bode), Sachsen-Anhalt, Deutschland

01.- 27. März 2015: Stadtbibliothek Oschersleben Veranstaltungsort: Hornhäuser Straße 6, 39387 Oschersleben (Bode) Wanderausstellung: Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Aus einem großen, kulturellen Projektpool werden in dieser Ausstellung und in der Begleitbroschüre stell­vertretend 49 eigenverantwortliche Projekte von Freiwilligen des FSJ Kultur aufgeführt. Bilder und Erfahrungsberichte stammen von den Freiwilligen selbst. Die Projekte der Jugendlichen […]

Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) Am Kirchtor 20 b, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland

31. März - 30. April 2015: Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) Veranstaltungsort: Am Kirchtor 20 b, 06108 Halle (Saale) Wanderausstellung: Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Aus einem großen, kulturellen Projektpool werden in dieser Ausstellung und in der Begleitbroschüre stell­vertretend 49 eigenverantwortliche Projekte von Freiwilligen des FSJ Kultur aufgeführt. Bilder und Erfahrungsberichte stammen von den […]

Einsatzstellentreffen FSJ Kultur 2014/ 2015

VHS Magdeburg

Ein halbes Jahr FSJ Kultur 2014/2015 ist Geschichte. Hiermit laden wir Sie herzlich zum alljährlichen Einsatzstellentreffen am31.03.2015 in der Volkshochschule Magdeburg ein.

2. Zwischenseminar FSJ Kultur // Fahrt nach Pilsen in Tschechien

Pilsen Plze?, Tschechische Republik

2. Zwischenseminar // Fahrt nach Pilsen in Tschechien Vom 19. - 25. April 2015 reisen wir mit den FSJ Kultur-Freiwilligen in die europäische Kulturhauptstadt Plzen. Was wir vor Ort erleben werden, berichten wir via Facebook & Twitter und werden dabei den Hashtag #fsjplzen2015 nutzen. Später wird auch ein Beitrag auf unserer Internetseite www.fsjkultur-lsa.de unter Impressionen […]

Einführungsworkshop: Erlebnispädagogik

Kindertreff Wittenberg Hallesche Str. 30, Lutherstadt Wittenberg, Deutschland

Der Grundlagenkurs Erlebnispädagogik befähigt die Teilnehmenden dazu, erlebnisorientierte Arbeitsweisen und erlebnispädagogisches Denken kennenzulernen und in ihre Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen einfließen zu lassen. Im Mittelpunkt steht das handlungsorientierte Erlernen erlebnispädagogischer Spiele, Übungen und Abenteuersequenzen. Insbesondere Vertrauensspiele, Bewegungsspiele und Großgruppenspiele werden vorgestellt. Ziel ist es, den Teilnehmenden die methodischen Grundlagen für eigenständige erlebnispädagogische Projekte zu […]

Euro20,00

Filmworkshop

Unbenannter Veranstaltungsort Schackensleben

Unsere Herausforderung: Die Produktion von einem Kurzfilm über eure Heimat in drei Tagen. In diesem Workshop lernt ihr in sechs Bildungsblöcken alle Werkzeuge, um selbst einen Film zu erstellen. Von der Filmtheorie, zum Drehbuchidee bis hin zur Postproduktion werdet ihr alle Stationen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch durchlaufen. Bildungsblocke im Überblick: 1. Einführung in […]

Free

Kulturaktionswerkstatt

Jugendherberge Magdeburg Leiterstraße 10, Magdeburg, Deutschland

Kreative Protestaktionen im öffentlichen Raum

Werkstatt „Für ein jugendgerechtes Europa!“

Für ein jugendgerechtes Europa! In der Werkstatt am 21. Mai 2015 in Magdeburg möchten wir mit Dir an den Ideen weiterarbeiten, die bei den Projekttagen in Sachsen-Anhalt entstanden sind.

Free

Kulturaktionstag

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Anlässlich des bundesweiten Kulturaktionstag gegen TTIP haben auch wir uns kleine Aktionen ausgedacht, die wir im öffentlichen Raum am 21. Mai um 14.14 Uhr präsentieren werden. Zwischen Allee-Center und Eiscafe Rialto, an der Goldschmiedebrücke in Magdeburg sind wir zu finden.   https://www.tag-gegen-ttip.de/news/ttip-irrweg-verlassen-heute-ist-kultur-tag-gegen-ttip

Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Neue Schule Magdeburg, Montessori-Kinderhaus Harsdorfer Straße 33, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wanderausstellung: Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Aus einem großen, kulturellen Projektpool werden in dieser Ausstellung und in der Begleitbroschüre stell­vertretend 49 eigenverantwortliche Projekte von Freiwilligen des FSJ Kultur aufgeführt. Bilder und Erfahrungsberichte stammen von den Freiwilligen selbst. Die Projekte der Jugendlichen sprechen Sinne an – SEHEN und HÖREN, sie regen zum NACHDENKEN an, haben […]

BFD-Reflexionstag

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

* Austausch zwischen den Freiwilligen im BFD über 27 Jahren, die sich in der Trägerschaft der .lkj) Sachsen-Anhalt befinden * Rechte und Pflichten im Bundesfreiwilligendienst * Rückblick auf die bisherigen und Ausblick auf die kommenden Monate im Freiwilligendienst * gemeinsame Planung des weiteren Bildungsprogramms

Gedenkstättenfahrt KZ Langenstein-Zwieberge

Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge Vor den Zwiebergen 1 , 38895 Langenstein, Deutschland

"Malachit" war der Deckname eines Außenlagers des KZ Buchenwald bei Halberstadt. Im Rahmen der Nazi-Untertageverlagerung von Rüstungsproduktion entstand Ende April 1944 das KZ Langenstein-Zwieberge. Bis zur Befreiung durch US-amerikanische Truppen am 11. April 1945 mussten über 7000 Häftlinge aus 23 Ländern ein 13 Kilometer langes Tunnelsystem in das Sandsteinmassiv der Thekenberge treiben. Viele der Gefangenen […]

Kreative Methoden für die Arbeit mit Gruppen

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Kulturelle Bildung ermöglicht in der Arbeit mit Gruppen den Teilnehmenden, Selbstwirksamkeit zu erleben und  Kreativität zu entfalten. Der Workshop vermittelt eine Vielfalt an leicht einsetzbaren Methoden aus der kulturellen Bildung als Anregung für die eigene pädagogische  Arbeit. Es wird praxisnah gezeigt, wie mit Methoden aus der kulturellen Bildung, wie z.B. Kreativ-, Theater-, Improvisationstheater- und Gestaltungsübungen, […]

30Euro

QR-Code Rallye

Es geht darum die Stadt Magdeburg selbst zu erkunden, nicht mit einer Führung sondern mithilfe von QR-Codes. Es werden 2 Teams gebildet, jede Gruppe erhält ein Quest Log, indem die Aufgaben und die Regeln stehen. Die Aufgaben sind in selbstklebenden QR-Codes verschlüsselt. Der QR-Code (englisch Quick Response, „schnelle Antwort“, als Markenbegriff „QR Code“) ist eine […]

Europäisches Jugendevent „Europa geht weiter 2015“

Für ein jugendgerechtes Europa! - so lautet das Motto des diesjährigen Projektes der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. Im Mai und Juni fanden Projekttage und Workshops mit Jugendgruppen in Aschersleben, Blankenburg, Dessau-Roßlau, Gommern, Magdeburg, Merseburg, Schwanebeck, Veckenstedt und Wolmirstedt statt. Die teilnehmenden Jugendlichen sammelten Ideen für eine jugendgerechtes Gesellschaft. Vom 06. bis 07. Juli 2015 werden die Jugendgruppen ihre Ideen mit politischen EntscheidungsträgerInnen diskutieren und in gemeinsamen Kreativ-Workshops weiterentwickeln.

Entwicklung trifft Kultur – Vernetzungstreffen

Felicitas-von-Selmenitz-Haus Puschkinstraße 27, Halle

Vernetzungstreffen für kulturelle und entwicklungspolitische Bildungsakteure. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, unsere Arbeit/Projekte einander vorstellen und falls es sich ergibt, Projektideen gemeinsam entwickeln. Dafür bitten wir alle, eine kurze Vorstellung ihrer Arbeit oder eines Projekts vorzubereiten (zum Beispiel: erzählend, mit Bildern, zum Ausprobieren).

3,00Euro

10. Jugend-Geschichts-Tag Sachsen-Anhalt

Ständehaus Merseburg Oberaltenburg 2, Merseburg

Einladung zum 10. Jugend-Geschichts-Tag Sachsen-Anhalt 2015 führt die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. den Jugend-Geschichts-Tag zum 10. Mal durch. In diesem Jahr entschied sich das JGT Team daher für das wichtige Motto "FRIEDEN". Die Fachtagung bietet den Besucher_innen ein spannendes Programm rund um das Geschichtslernen in Sachsen-Anhalt. Neben den Projektpräsentationen von Schüler_innen und […]