Studienfahrt „Europa geht weiter 2014“ nach Brüssel

Im Rahmen des Projekts "Europa geht weiter 2014 - Wir in Europa, Europa in der Welt von morgen" fahren die Teilnehmenden der Projektgruppen aus Aschersleben, Blankenburg, Dessau-Roßlau, Gommern, Magdeburg, Merseburg, Wolfen und Wolmirstedt nach Brüssel.

Jugend-Kultur-Preis 2014

"Re-Bellen" - Preisverleihung des Jugend-Kultur-Preises des Kultusministers www.jugend-kultur-preis.de

Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Messe Halle Messestraße 10, Halle, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wanderausstellung:
Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. macht Station in Halle
16. - 17. Januar 2015 // 09:00 - 18:00 Uhr: Chance - Die Bildungs-, Job- und Gründermesse für Mitteldeutschland (https://www.chance-halle.de)
Veranstaltungsort: Halle Messe, Messestr.10, 06116 Halle

Dialogforum »Politische Partizipationsangebote für Jugendliche stärken«

Ministerium für Arbeit und Soziales Turmschanzenstraße 25, Magdeburg, Deutschland

Die Förderung der Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben stellt eine zentrale Aufgabe für jugendpolitische Akteure von der Gemeinde bis zur Europäischen Union dar. Im Rahmen der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa finden von Dezember 2014 bis März 2015 Konsultationen des Strukturierten Dialogs zum Thema "Empowerment junger Menschen zur politischen Partizipation" statt. Europaweit werden Dialog- und […]

Workshop: Stadtgeschichten erleben. Stadtgeschichten erzählen.

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Magdeburg: eine Stadt, viele Geschichten – und deine ist ein wichtiger Teil davon. Storytelling Workshop für Jugendliche in Magdeburg Im Rahmen des Projektes "Memory Box Tandem" konnten wir im Frühjahr 2014 bereits einige Geschichten mit jungen Menschen erarbeiten und aufnehmen. Diese sind nun Teil der wunderschönen Memory Box aus Holz. Doch wir wollen mehr! Wir […]

Free

Visualisierung in der Seminarmoderation

Städtische Volkshochschule Magdeburg Leibnizstraße 23, Magdeburg, Deutschland

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – mit Hilfe von Visualisierung und dem Einsatz verschiedener Präsentationselemente füllen sich Seminare, Workshops und Trainings mit Leben und Kreativität. In dem Visualisierungsworkshop der .lkj) erhalten Sie Anregungen, wie Sie Flipcharts und Pinwände ansprechend und zielgruppengerecht gestalten und komplexe Sachverhalte durch den gezielten Einsatz von Symbolen, Farben und […]

Euro25,00

Einführungsworkshop Betzavta

Jugendherberge Magdeburg Leiterstraße 10, Magdeburg, Deutschland

Warum ist es oft schwierig, in einer Gruppe gemeinsame Entscheidungen zu finden und dabei alle Interessen zu berücksichtigen? Mit diesen und anderen Herausforderungen in Gruppenprozessen setzt sich das Trainingsprogramm „Betzavta“ (hebräisch: Miteinander) auseinander. Betzavta kommt aus der israelischen Friedenspädagogik und vertritt die Leitidee, dass alle Menschen das gleiche Recht auf freie Entfaltung haben. In spielerischen […]

Euro35

Zwischenseminar der Seminargruppe 3

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Zwischenseminar der Seminargruppe SG 3 Vielfältig-Kreativ-künstlerische Fortsetzung im FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Praxisreflexion Workshops zu Musik, Kunst, Film, ...

Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Bibliothek der Theologische Hochschule Friedensau Ahornstraße 3, Möckern-Friedensau, Sachsen-Anhalt, Deutschland

16. - 28. Februar 2015: Bibliothek der Theologische Hochschule Friedensau Veranstaltungsort: Ahornstraße 3, 39291 Möckern-Friedensau Wanderausstellung: Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Aus einem großen, kulturellen Projektpool werden in dieser Ausstellung und in der Begleitbroschüre stell­vertretend 49 eigenverantwortliche Projekte von Freiwilligen des FSJ Kultur aufgeführt. Bilder und Erfahrungsberichte stammen von den Freiwilligen selbst. Die Projekte der […]

Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Stadtbibliothek Oschersleben Veranstaltungsort: Hornhäuser Straße 6, Oschersleben (Bode), Sachsen-Anhalt, Deutschland

01.- 27. März 2015: Stadtbibliothek Oschersleben Veranstaltungsort: Hornhäuser Straße 6, 39387 Oschersleben (Bode) Wanderausstellung: Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Aus einem großen, kulturellen Projektpool werden in dieser Ausstellung und in der Begleitbroschüre stell­vertretend 49 eigenverantwortliche Projekte von Freiwilligen des FSJ Kultur aufgeführt. Bilder und Erfahrungsberichte stammen von den Freiwilligen selbst. Die Projekte der Jugendlichen […]

Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) Am Kirchtor 20 b, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland

31. März - 30. April 2015: Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) Veranstaltungsort: Am Kirchtor 20 b, 06108 Halle (Saale) Wanderausstellung: Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Aus einem großen, kulturellen Projektpool werden in dieser Ausstellung und in der Begleitbroschüre stell­vertretend 49 eigenverantwortliche Projekte von Freiwilligen des FSJ Kultur aufgeführt. Bilder und Erfahrungsberichte stammen von den […]

Einsatzstellentreffen FSJ Kultur 2014/ 2015

VHS Magdeburg

Ein halbes Jahr FSJ Kultur 2014/2015 ist Geschichte. Hiermit laden wir Sie herzlich zum alljährlichen Einsatzstellentreffen am31.03.2015 in der Volkshochschule Magdeburg ein.

2. Zwischenseminar FSJ Kultur // Fahrt nach Pilsen in Tschechien

Pilsen Plze?, Tschechische Republik

2. Zwischenseminar // Fahrt nach Pilsen in Tschechien Vom 19. - 25. April 2015 reisen wir mit den FSJ Kultur-Freiwilligen in die europäische Kulturhauptstadt Plzen. Was wir vor Ort erleben werden, berichten wir via Facebook & Twitter und werden dabei den Hashtag #fsjplzen2015 nutzen. Später wird auch ein Beitrag auf unserer Internetseite www.fsjkultur-lsa.de unter Impressionen […]

Einführungsworkshop: Erlebnispädagogik

Kindertreff Wittenberg Hallesche Str. 30, Lutherstadt Wittenberg, Deutschland

Der Grundlagenkurs Erlebnispädagogik befähigt die Teilnehmenden dazu, erlebnisorientierte Arbeitsweisen und erlebnispädagogisches Denken kennenzulernen und in ihre Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen einfließen zu lassen. Im Mittelpunkt steht das handlungsorientierte Erlernen erlebnispädagogischer Spiele, Übungen und Abenteuersequenzen. Insbesondere Vertrauensspiele, Bewegungsspiele und Großgruppenspiele werden vorgestellt. Ziel ist es, den Teilnehmenden die methodischen Grundlagen für eigenständige erlebnispädagogische Projekte zu […]

Euro20,00

Filmworkshop

Unbenannter Veranstaltungsort Schackensleben

Unsere Herausforderung: Die Produktion von einem Kurzfilm über eure Heimat in drei Tagen. In diesem Workshop lernt ihr in sechs Bildungsblöcken alle Werkzeuge, um selbst einen Film zu erstellen. Von der Filmtheorie, zum Drehbuchidee bis hin zur Postproduktion werdet ihr alle Stationen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch durchlaufen. Bildungsblocke im Überblick: 1. Einführung in […]

Free

Kulturaktionswerkstatt

Jugendherberge Magdeburg Leiterstraße 10, Magdeburg, Deutschland

Kreative Protestaktionen im öffentlichen Raum

Werkstatt „Für ein jugendgerechtes Europa!“

Für ein jugendgerechtes Europa! In der Werkstatt am 21. Mai 2015 in Magdeburg möchten wir mit Dir an den Ideen weiterarbeiten, die bei den Projekttagen in Sachsen-Anhalt entstanden sind.

Free

Kulturaktionstag

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Anlässlich des bundesweiten Kulturaktionstag gegen TTIP haben auch wir uns kleine Aktionen ausgedacht, die wir im öffentlichen Raum am 21. Mai um 14.14 Uhr präsentieren werden. Zwischen Allee-Center und Eiscafe Rialto, an der Goldschmiedebrücke in Magdeburg sind wir zu finden.   https://www.tag-gegen-ttip.de/news/ttip-irrweg-verlassen-heute-ist-kultur-tag-gegen-ttip

Wanderausstellung: ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Neue Schule Magdeburg, Montessori-Kinderhaus Harsdorfer Straße 33, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Wanderausstellung: Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Aus einem großen, kulturellen Projektpool werden in dieser Ausstellung und in der Begleitbroschüre stell­vertretend 49 eigenverantwortliche Projekte von Freiwilligen des FSJ Kultur aufgeführt. Bilder und Erfahrungsberichte stammen von den Freiwilligen selbst. Die Projekte der Jugendlichen sprechen Sinne an – SEHEN und HÖREN, sie regen zum NACHDENKEN an, haben […]

BFD-Reflexionstag

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

* Austausch zwischen den Freiwilligen im BFD über 27 Jahren, die sich in der Trägerschaft der .lkj) Sachsen-Anhalt befinden * Rechte und Pflichten im Bundesfreiwilligendienst * Rückblick auf die bisherigen und Ausblick auf die kommenden Monate im Freiwilligendienst * gemeinsame Planung des weiteren Bildungsprogramms

Gedenkstättenfahrt KZ Langenstein-Zwieberge

Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge Vor den Zwiebergen 1 , 38895 Langenstein, Deutschland

"Malachit" war der Deckname eines Außenlagers des KZ Buchenwald bei Halberstadt. Im Rahmen der Nazi-Untertageverlagerung von Rüstungsproduktion entstand Ende April 1944 das KZ Langenstein-Zwieberge. Bis zur Befreiung durch US-amerikanische Truppen am 11. April 1945 mussten über 7000 Häftlinge aus 23 Ländern ein 13 Kilometer langes Tunnelsystem in das Sandsteinmassiv der Thekenberge treiben. Viele der Gefangenen […]

Kreative Methoden für die Arbeit mit Gruppen

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Kulturelle Bildung ermöglicht in der Arbeit mit Gruppen den Teilnehmenden, Selbstwirksamkeit zu erleben und  Kreativität zu entfalten. Der Workshop vermittelt eine Vielfalt an leicht einsetzbaren Methoden aus der kulturellen Bildung als Anregung für die eigene pädagogische  Arbeit. Es wird praxisnah gezeigt, wie mit Methoden aus der kulturellen Bildung, wie z.B. Kreativ-, Theater-, Improvisationstheater- und Gestaltungsübungen, […]

30Euro

QR-Code Rallye

Es geht darum die Stadt Magdeburg selbst zu erkunden, nicht mit einer Führung sondern mithilfe von QR-Codes. Es werden 2 Teams gebildet, jede Gruppe erhält ein Quest Log, indem die Aufgaben und die Regeln stehen. Die Aufgaben sind in selbstklebenden QR-Codes verschlüsselt. Der QR-Code (englisch Quick Response, „schnelle Antwort“, als Markenbegriff „QR Code“) ist eine […]

Europäisches Jugendevent „Europa geht weiter 2015“

Für ein jugendgerechtes Europa! - so lautet das Motto des diesjährigen Projektes der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. Im Mai und Juni fanden Projekttage und Workshops mit Jugendgruppen in Aschersleben, Blankenburg, Dessau-Roßlau, Gommern, Magdeburg, Merseburg, Schwanebeck, Veckenstedt und Wolmirstedt statt. Die teilnehmenden Jugendlichen sammelten Ideen für eine jugendgerechtes Gesellschaft. Vom 06. bis 07. Juli 2015 werden die Jugendgruppen ihre Ideen mit politischen EntscheidungsträgerInnen diskutieren und in gemeinsamen Kreativ-Workshops weiterentwickeln.

Entwicklung trifft Kultur – Vernetzungstreffen

Felicitas-von-Selmenitz-Haus Puschkinstraße 27, Halle

Vernetzungstreffen für kulturelle und entwicklungspolitische Bildungsakteure. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, unsere Arbeit/Projekte einander vorstellen und falls es sich ergibt, Projektideen gemeinsam entwickeln. Dafür bitten wir alle, eine kurze Vorstellung ihrer Arbeit oder eines Projekts vorzubereiten (zum Beispiel: erzählend, mit Bildern, zum Ausprobieren).

3,00Euro

10. Jugend-Geschichts-Tag Sachsen-Anhalt

Ständehaus Merseburg Oberaltenburg 2, Merseburg

Einladung zum 10. Jugend-Geschichts-Tag Sachsen-Anhalt 2015 führt die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. den Jugend-Geschichts-Tag zum 10. Mal durch. In diesem Jahr entschied sich das JGT Team daher für das wichtige Motto "FRIEDEN". Die Fachtagung bietet den Besucher_innen ein spannendes Programm rund um das Geschichtslernen in Sachsen-Anhalt. Neben den Projektpräsentationen von Schüler_innen und […]

Netzwerktreffen für Engagierte.

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Nun ist er endlich da, der Sommer! Die Tage werden länger, die Nächte manchmal auch. Die Haut wird gebräunter und die Aktionslust größer! All das wollen wir ausnutzen und zwar für ein Netzwerktreffen Engagierte im Umfeld der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. ! Hier ein kurzer Überblick über das Programm und die Workshops: Freitag: Schwelgen in Erinnerungen […]

10,00Euro

Internationale Jugendbegegnung “VeLove” in Ungarn

Wir beteiligen uns regelmäßig an den internationalen Aktivitäten unserer europäischen Partnerorganisation "Sustainable Ormansag Non-profit" in Ungarn. Im Juli 2015 findet die internationale Jugendbegegnung “VeLove” statt. Das Projekt richtet sich an Jugendliche und wird durch das Programm ERASMUS+ der Europäischen Union gefördert, daher müssen die TeilnehmerInnen lediglich einen Teil der Reisekosten selbst tragen (Unterkunft, Verpflegung, Versicherung […]

FSJ Kultur // Abschlussseminar SG 1, SG 2, SG 3

Jugend- und Bildungshaus Tettenborn Clettenberger Straße 6, Bad Sachsa, Niedersachsen, Deutschland

Impressionen vom Zwischenseminar der SG3 Abschlussseminar der Seminargruppen SG 1, SG 2, SG 3 Kreativ-künstlerischer Rückblick auf das FSJ  bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Arbeit hier­zu in verschiedenen Work­shops.   Weitere Infos folgen.

BFD-Bildungstag Naumburg

Naumburg Dom Domplatz 16, 06618 Naumburg (Saale), Deutschland

Naumburger Dom, Domschatz und Domgarten Die Bundesfreiwilligen in Kultur und Bildung der .lkj) Sachsen-Anhalt werden gemeinsam eine Exkursion nach Naumburg unternehmen. Der Naumburger Dom zählt zu den bedeutendsten Kathedralbauten des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der "Straße der Romanik" in Sachsen-Anhalt. Die einzigartigen Kunstwerke der Stifterfiguren im Westchor machten nicht nur die "schönste […]

Internationale Jugendbegegnung „Back to the future“ in Litauen

Wir beteiligen uns regelmäßig an den internationalen Aktivitäten unserer europäischen Partnerorganisation in Litauen. Vom 01.- 08.August 2015 findet in Litauen die internationale Jugendbegegnung “Back to the Future: European Citizenship through History” statt. Das Projekt richtet sich an Jugendliche und wird durch das Programm ERASMUS+ der Europäischen Union gefördert, daher müssen die TeilnehmerInnen lediglich einen Teil […]

Kreativ-Workshop

In unserem Kreativ-Workshop bieten wir 3 Workshops an, zwischen denen ihr auch wechseln könnt. Up/Recycling Ist alles Gebrauchte und „Unbrauchbare“ gleich Abfall? In unserer Wegwerfgesellschaft produzieren wir oft mehr Müll als nötig. Aber Müll muss kein Müll bleiben. In einem kreativen Workshop werden wir uns mit Recycling (Wiederverwertung von gebrauchten, defekten, unmodernen und nicht mehr […]

Politische Medienrallye durch Magdeburg

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die "Medienrallye durch Magdeburg" ist eine abgewandelte Form des Geocachings. Das heißt, auch hier werdet ihr anhand von GPS-Daten auf die Suche gehen und müsst verschiedene Stationen anlaufen. Mit Hilfe der App Wherigo werdet ihr zu verschiedenen Akteuren der Landes- und Lokalpolitik geschickt und könnt diese mit euren Fragen und Wünschen konfrontieren. Die „Besuche“ bei […]

FWD Kultur und Bildung: ABgesangs- und AUFtaktveranstaltung »kultur macht«

Gesellschaftshaus Magdeburg Schönebecker Straße 129, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

ABgesangs- und AUFtaktververanstaltung der FSJ Kultur-Jahrgänge 2014/2015 und 2015/2016 am 28. August 2014 im Gesellschaftshaus Magdeburg. KULTUR MACHT Menschen verrückt, bunte Talente sichtbar und in diesem Jahr zum ersten Mal in der FSJ-Kultur Geschichte ein Musical. Die AUF – und ABgesangsveranstaltung der Freiwilligen im FSJ Kultur 2014/15 und den neuen Freiwilligen für den Jahrgang 2015/16 […]

Craft Draft – Workshop über Kupferkunsthandwerk aus Marokko

Hamza El Fasiki ist Musiker, Social Entrepreneur und Gründer von Craft Draft, einem sozialen Unternehmen, das sich für den Erhalt des Handwerks in Marokko einsetzt und jungen Menschen in Marokko einen Zugang hierzu bietet. Seit zwei Jahren ist er Kupferschmiedlehrling bei seinem Vater, der Meister des Kupferhandwerks ist. Auf dem Kultur- und Kunstfestival „Die neue […]

mitGESTALTEN. Partizipation fördern durch Methoden kultureller Bildung

Unbenannter Veranstaltungsort Magdeburg

Kulturelle Bildung ermöglicht in der Arbeit mit Gruppen den Teilnehmenden, Selbstwirksamkeit zu erleben und Kreativität zu entfalten. Der Workshop vermittelt eine Vielfalt an leicht einsetzbaren Methoden aus der kulturellen Bildung als Anregung für die eigene pädagogische Arbeit. Es wird praxisnah gezeigt, wie mit Methoden aus der kulturellen Bildung, wie z.B. Kreativ-, Theater-, Improvisationstheater- und Gestaltungsübungen, […]

Studienfahrt „Europa geht weiter“ nach Brüssel

Im Rahmen des Projekts „Europa geht weiter 2015 – Für ein jugendgerechtes Europa“ findet für die teilnehmenden Projektgruppen eine Studienfahrt vom 14. bis 18. September 2015 nach Brüssel statt.

Theater „Bloß ein Versteck – Juste une cachette?

Salzlandtheater Tränenthal 6, Staßfurt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Geschichte von Leon und Louise, zwei kleine jüdische Kinder, die kurz vor der Deportation im Juli 1942 von einer Familie aus der jetzigen Region Centre gerettet und bis zur Befreiung 1944 versteckt werden.

Free

Theater „Bloß ein Versteck – Juste une cachette?

Kulturwerk MSH gGmbH Hallesche Straße 15, Lutherstadt Eisleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Geschichte von Leon und Louise, zwei kleine jüdische Kinder, die kurz vor der Deportation im Juli 1942 von einer Familie aus der jetzigen Region Centre gerettet und bis zur Befreiung 1944 versteckt werden.

Free

»Warum dürfen wir raus, aber du nicht rein?«

Workshop mit Jugendlichen zum Thema Macht und Flucht.
Die Teilnehmenden versetzen sich u.a. in die Rolle eines_r Geflüchteten und durchlaufen die Stationen »Flucht“, »Grenze«, »Erstaufnahmeeinrichtung« und »Asylbewerberunterkunft«. Auf den jeweiligen Stationen führen die Teilnehmenden verschiedene Aktionen durch und erleben, wie stark das Leben der Asylbewerber_innen von Willkür, Angst und zermürbendem Warten geprägt ist. Die alltäglichen Themen wie Arztbesuch, Bildung, Arbeit und Schule haben einen lokalen Bezug zu Sachsen-Anhalt und verdeutlichen die Diskrepanz zu eigenen Erfahrungen junger Deutscher im Ausland. Durch den erfahrungsorientierten Ansatz soll der Alltag von Asylbewerber_innen ein Stück weit nachvollziehbar und erfahrbar gemacht werden.

Havelberg und Bundesgartenschau

Im Rahmen eines BFD-Bildungstages besuchen wir Havelberg. Die Hanse- und Domstadt Havelberg am Zusammenfluss von Elbe und Havel bildet den nördlichen Auftakt für eine BUGA-Reise durch die Havelregion. Wir werden uns prächtige Hallenschauen in der Stadtkirche St. Laurentius anschauen und den auf der Anhöhe über der Havel liegende Dombezirk mit Kletter- und Pfingstrosen sowie dem […]

Theater „Bloß ein Versteck – Juste une cachette?

Kulturwerk MSH gGmbH Hallesche Straße 15, Lutherstadt Eisleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Geschichte von Leon und Louise, zwei kleine jüdische Kinder, die kurz vor der Deportation im Juli 1942 von einer Familie aus der jetzigen Region Centre gerettet und bis zur Befreiung 1944 versteckt werden.

Free

Theater „Bloß ein Versteck – Juste une cachette?

Katharinenkirche Stendal Schadewachten 48, Hansestadt Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Die Geschichte von Leon und Louise, zwei kleine jüdische Kinder, die kurz vor der Deportation im Juli 1942 von einer Familie aus der jetzigen Region Centre gerettet und bis zur Befreiung 1944 versteckt werden.

Free

Einführungsseminar Seminargruppe // ORANGE

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Einführungsseminar Seminargruppe // ORANGE , Mauritiushaus Niederndodeleben Vielfältig-Kreativ-künstlerischer Einblick in das FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Kommunikation und Konflikt Kulturbegriff Projektmanagement und as eigenverantwortliche Projekt Einsatzstellen kennen lernen globales Lernen Gender … Arbeit hier­zu in der Großgruppe und verschiedenen Work­shops.

INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus

Carl Maria von Weber Theater Schlossstraße , Bernburg / Saale, Deutschland

Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und Clown.

INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus

BBS Europaschule Burgbreite 2-3, Oschersleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und Clown.

Free

ALG I und II Beratung

Forum Gestaltung Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Im Rahmen eines BFD-Bildungstages: Beraterinnen aus der Agentur für Arbeit kommen zu uns und beantworten alle Fragen rund um das Thema. Bereitet Eure Fragen gerne konkret vor.

INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus

Dr. Salvador Allende Sekundarschule Straße der Jugend 2 , Klötze, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und Clown.

Free

Einführungsseminar FSJ Kultur, Seminargruppe Magenta

Villa Jühling Semmelweisstraße 6, Halle (Saale), Deutschland

28.09.-02.10.2015 // Einführungsseminar FSJ Kultur, Seminargruppe // MAGENTA, St. Michaelshaus Roßbach Vielfältig-Kreativ-künstlerischer Einblick in das FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Kommunikation und Konflikt Kulturbegriff Projektmanagement und as eigenverantwortliche Projekt Einsatzstellen kennen lernen globales Lernen Gender … Arbeit hier­zu in der Großgruppe und verschiedenen Work­shops.

INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus

Gymnasium Martineum Am Johannesbrunnen 34, Halberstadt, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und Clown.

Free

Moderationstechniken in der Arbeit mit Gruppen

Seminare leiten sich leichter mit den richtigen Moderationstechniken. Mit Visualisierung und dem Einsatz verschiedener Präsentationselemente füllen sich Seminare, Workshops und Trainings mit Leben und Kreativität. In dem Moderationseinführungsworkshop erhalten Sie Anregungen, wie Sie Gruppenprozesse zielgruppengerecht steuern, Flipcharts und Pinwände ansprechend und zielgruppengerecht gestalten und Themen struktuiert bearbeiten können. Das Seminar richtet sich an alle die […]

INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus

Sekundarschule Hagenberg Starenweg 20, Quedlinburg OTGernrode, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und Clown.

Free

INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus

Bosseschule / Sekundarschule Quedlinburg Schulstraße 2, Quedlinburg

Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und Clown.

Free

JuLeiCa-Grundausbildung

Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer_in auf  Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer_in zu  werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der LKJ Sachsen-Anhalt e.V. macht dich fit dafür! Was ist die JuLeiCa? Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis, den du für die Leitung von Jugendgruppen brauchst als Qualifikationsnachweis und Legitimation gegenüber den Teilnehmenden, Eltern, Veranstaltern […]

KulturKaffeeFahrt

Unbenannter Veranstaltungsort Thüringen, Deutschland

Dreitägige Exkursion durch Thüringen mit Bundesfreiwilligen aus ganz Deutschland. Im Bus gemeinsam nach Eisenach, Weimar und Jena fahren und kulturtouristische Highlights besichtigen. Entspannt sich gegenseitig und wunderschöne Ecken Thüringens kennenlernen.

Einführungsseminar FSJ Kultur, Seminargruppe Gelb

Mauritiushaus Niederndodeleben Walther-Rathenau-Str. 19a , Niederndodeleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Einführungsseminar FSJ Kultur, Seminargruppe // GELB, Mauritiushaus Niederndodeleben Vielfältig-Kreativ-künstlerischer Einblick in das FSJ Kultur bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Die Themen sind unter anderem: Erfahrungsaustausch Kommunikation und Konflikt Kulturbegriff Projektmanagement und as eigenverantwortliche Projekt Einsatzstellen kennen lernen globales Lernen Gender … Arbeit hier­zu in der Großgruppe und verschiedenen Work­shops.

2. EU-Azubi-Gipfel des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

BbS Anhalt-Bitterfeld Parsevalstr. 2, Bitterfeld, Deutschland

Am 13. Oktober 2015 findet zum zweiten Mal der EU-Azubi-Gipfel des Landkreises Anhalt-Bitterfeld im Berufsschulzentrum Bitterfeld statt. Insgesamt 50 Auszubildende des Landkreises und der Kommunen setzen sich mit aktuellen europäischen Themen auseinander, entwickeln gemeinsam Ideen für europapolitische Schwerpunkte in Anhalt-Bitterfeld und bearbeiten diese in künstlerisch-kreativen Workshops.

BKJ-Fachausschuss „Kulturelle Bildung International“

Jugendherberge Frankfurt/Main Deutschherrnufer 12, Frankfurt, Deutschland

Internationaler Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch sowie die Aktivitäten in internationalen Netzwerken sind für viele der BKJ-Mitgliedsorganisationen wichtige Bestandteile ihrer Arbeit.