
NS-Gedenkstätten-Fahrt
09. Juli bis 10. Juli

Auf dem Gelände der psychiatrischen Klinik in Bernburg befand sich vom November 1940 bis zum Spätsommer 1943 eine der sechs zentralen Gasmordanstalten der NS-“Euthanasie”. Allein im Jahre 1942 verloren hier 4.500 Menschen ihr Leben. Die Erinnerung an diese Verbrechen ist auch heute noch von großer Bedeutung, um ein Bewusstsein für die Gefahren von Ausgrenzung und Diskriminierung zu schaffen. Bei diesen zweitätigen Bildungstagen besuchen wir die Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ in Bernburg, einem zentralen Erinnerungsort der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik in Sachsen-Anhalt. Wir werden durch Gedenkstätte geführt und erhalten eine Einführung in die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde. Anschließend werden wir uns künstlerisch mit den Biografien und Schicksalen von Ermordeten beschäftigen. Darüber hinaus gibt es Raum für Austausch, Diskussion und Nachdenken.
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Freiwilligendienste Kultur und Bildung. Teilnehmen dürfen nur Freiwilligendienstleistende.