Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

»Warum dürfen wir raus, aber du nicht rein?«

17. September 2015 bis 19. September 2015

Impression: Zwischenseminar Laos

Workshop mit Jugendlichen zum Thema Macht und Flucht

Die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. ist der Dach- und Fachverband im Land Sachsen-Anhalt für kulturelle Kinder- und Jugendbildung;  Freiwilligendienste in Kultur und Bildung im In- und Ausland; Breitenkulturarbeit und Soziokultur.

weltwaertslkjDie .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. ist pädagogische Begleitung u.a. für Jugendliche, die ein Jahr in sogenannten Entwicklungsländern in sozialen Projekten leben und arbeiten.
Gemeinsam mit den 19- 28jährigen Rückkehrer_innen möchte die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V ihre Erfahrungen im Ausland reflektieren, sie unterstützen, diese in die Mitte der Gesellschaft zu tragen und sie bei weiterführendem Engagement zu unterstützen. Critical Whiteness, die Auseinandersetzung mit Privilegien und Machtstrukturen, Kultur- und Rassismusbegriffe, soziale und globale (Un-)Gerechtigkeit werden auf Wunsch der Teilnehmenden thematisiert und fokussiert auf die Situation von Asylbewerber_innen in Deutschland, da sich die Jugendlichen durch den Perspektivwechsel während der Zeit im Gastland nun aktiv für eine wirkliche »Willkommenskultur« in Deutschland einsetzen möchten.

Die Teilnehmenden versetzen sich u.a. in die Rolle eines_r Geflüchteten und durchlaufen die Stationen »Flucht“, »Grenze«, »Erstaufnahmeeinrichtung« und »Asylbewerberunterkunft«. Auf den jeweiligen Stationen führen die Teilnehmenden verschiedene Aktionen durch und erleben, wie stark das Leben der Asylbewerber_innen von Willkür, Angst und zermürbendem Warten geprägt ist. Die alltäglichen Themen wie Arztbesuch, Bildung, Arbeit und Schule haben einen lokalen Bezug zu Sachsen-Anhalt und verdeutlichen die Diskrepanz zu eigenen Erfahrungen junger Deutscher im Ausland. Durch den erfahrungsorientierten Ansatz soll der Alltag von Asylbewerber_innen ein Stück weit nachvollziehbar und erfahrbar gemacht werden.

Methodisch und inhaltlich werden die drei Tage abwechslungsreich von erfahrenen Referent_innen der Jugendbildung konzipiert und durchgeführt, wobei die Erwartungen und Bedarfe der Teilnehmenden im Vorfeld abgefragt wurden und die Partizipation der Jugendlichen im Vordergrund steht: Kurzfilme, Gruppenarbeit, Open Space und Inputs werden mit Rollenspielen und theaterpädagogischen Methoden kombiniert. Die Jugendlichen bringen Speisen und Rezepte aus ihren Gastländern mit und verpflegen sich selbst, was der Gruppendynamik zuträglich ist und den informellen Erfahrungsaustausch anregt.

Dieser Workshop wird unterstützt durch die

Doris-Wuppermann-Stiftung
Doris-Wuppermann-Stiftung

Details

Beginn:
17. September 2015
Ende:
19. September 2015
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
https://lkj-weltwaerts.de/

Veranstalter

.lkj) Sachsen-Anhalt // weltwärts
Telefon
0391-244 51 73
E-Mail
weltwaerts@lkj-lsa.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort