
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop der bundesweiten Initiative „Kultur öffnet Welten“
29. April 2016 // 09:00 bis 17:00

Zur Rolle von Kulturarbeit und ihren Akteur/innen in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Strukturen für ein weltoffenes Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhaltinischer Vernetzungsworkshop
08:45 Ankunft/ Kaffee (Anmeldung/ Board mit den TN/ Projekt-Infotisch)
09:00 Begrüßung / Grußworte
· Dr. Gabriele Köster, Direktorin der Magdeburger Museen
· NN, Kultusministerium Sachsen-Anhalt
· NN, Dezernat Kultur, Schule und Sport; Landeshauptstadt Magdeburg
09:20 Kultur öffnet Welten – Vorstellung der Initiative und ihrer Fragestellungen/ Möglichkeit der Sichtbarmachung von Projekten aus Sachsen-Anhalt, Vorstellung der bereits angemeldeten
Projekte aus Sachsen-Anhalt
10:00 Lokale Impulse
· Dr. Christian Reineke, Vorsitzender der Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt e.V.
· Axel Schneider, Geschäftsführer der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.
· Dr. Mieste Hotopp-Riecke, Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.
11:00 Externer Impuls
„Kulturtransfer und Vermittlung von Kulturangeboten in die Regionen“
Markus Huber, Kulturstiftung des Bundes
11:30 Good Practice & Vernetzung: Probleme, Erfahrungen, Ziele und Wünsche für die Kulturarbeit.
Welche Rahmenbedingungen braucht die Kulturarbeit auf Augenhöhe? Welche
Kulturakteur/innen verfolgen welche Ansätze? Lassen sie sich lokal auch mit Akteur/innen der
Zivilgesellschaft vernetzen, um sie weiter zu stärken? Diese Runde gibt auch den
TeilnehmerInnen Möglichkeit eigene Initiativen und Projekte kurz einzubringen.
13:00 Mittagspause
13:30 Aufruf der Kulturakteur/innen in Sachsen-Anhalt
Vorstellung und Schlussformulierung, Erstunterzeichner/innen eines Aufrufs für ein
weltoffenes Sachsen-Anhalt
14:00 Schlussrunde mit den Kulturpolitischen Sprecher/innen zu regionalen Handlungskonzepten
15:30 Schlussrunde mit Ergebnisformulierung
Pressestatement der Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt e.V.
Kontakt/ Projektleitung: Claudia Frenzel, c.frenzel@jungeohren.de, Telefon: 030-5302 3419
Anmeldung für die Initiative unter: https://mitmachen.kultur-oeffnet-welten.de/anmelden, gern Projekte aus Ihrem Umfeld,
die Teilhabeprojekte im interkulturellen Bereich durchführen, motivieren sich anzumelden.
Veranstalter: netzwerk junge ohren, Berlin (Projekt der Beauftragten für Kultur und Medien der Bundesregierung)
Kooperationspartner: Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt e. V. und .lkj) Sachsen-Anhalt e. V.