Eingabehilfen öffnen

Sultanin der Altmark – Der Pascha sind wir

Von März bis Juli fanden erste Workshops im Rahmen des Cross-Media-Projektes „Sultanin der Altmark“ statt, in welchen sich Kinder und Jugendliche mit den Themen Heimat, Ankommen und Wegziehen, Hoffnung und Freundschaft beschäftigen. In den Workshops der letzten Monate setzten sich Gruppen von je 15 Kindern und Jugendlichen unter der Leitung der Künstler*innen Iman Shabaan und Masoumeh Ahmadi mit der Geschichte

Weiterlesen

Stadtteil Sommerfest Südost

Bubble-Soccer, Upcycling, Fun Rallye und bestes Wetter: Gemeinsam mit dem Stadtsportbund Magdeburg e.V. und dem Gröninger Bad Magdeburg – Aktion Musik e.V. luden wir am 30.7.2021 zum Stadtteil Sommerfest Südost am Gröninger Bad ein! Vor Ort konnten sich die Kinder auf eine Schatzsuche begeben und verschiedene sportliche und kreative Stationen besuchen. Außerdem wurde zwei tolle Umsonstladen Ecken vom L!bertären Zentrum

Weiterlesen

Das war der 24. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis

Wieder mal ist ein tolles Jahr rum… und wieder mal erreichten uns unter dem diesjährigen das Motto des Wettbewerbs „Verwandeln“ viele tolle Einsendungen. Eingereicht wurden 87 Beiträge von zahlreichen Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 21 Jahren in den Kultursparten Bildende Kunst, Literatur, Medienkunst, Projekte und Theater. Bewerben konnten sich Einzelpersonen, aber auch Gruppen, wie Klassen, Vereine oder Projekte. Unsere Jury aus fünf

Weiterlesen

1. Tour KMS & Resonanzboden in der Hohen Börde | 13. Juli 2021

Unsere erste KMS-Resonanzboden OnTour Veranstaltung führte uns ins Rathaus dre Gemeinde Hohe Börde. Für uns, Kim Greyer (KMS) und Sonja Renner (Resonanzboden) war es der Auftakt unserer neue mobilen Informationsveranstaltung KMS & Resonanzboden OnTour. Wir waren sehr gespannt, wie die Vorstellung der beiden Förderprogramme im ländlichen Raum anlaufen würde. Umso mehr freut es uns, dass wir mit unseren Teilnehmenden, teils

Weiterlesen

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung- Antragsfristen für Juni, Juli und August

Kultur macht stark ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist es, außerhalb von Schule neue Bildungschancen für Kinder und Jugendliche zu eröffnen und damit einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit zu leisten. Während der zweiten Programmphase (2018-22) stehen bundesweit 250 Millionen Euro für Projekte der Kulturellen Bildung zur Verfügung. Rund ein Viertel aller Kinder

Weiterlesen

10 Jahre .lkj) Sachsen-Anhalt Zugehörigkeit

Glückwünsche an Vanessa Rutsch! Nicht ein, nicht drei, nicht fünf… nein: 10, in Worten ZEHN Jahre ist Vanessa schon Teil der .lkj) Sachsen-Anhalt!Die allerbesten Glückwünsche zu diesem besonderen Jubiläum! Im Namen des Vorstands und des gesamten Teams gratulieren wir herzlich und freuen uns schon auf die kommenden 10 Jahre mit dir! 

Weiterlesen

weltwärts mit der .lkj) – Einsatzvorbereitung Radio

Die Ausreise im Oktober wird immer wahrscheinlicher – die Freiwilligen bereiten sich schon auf ihren Freiwilligendienst vor. Greta vom Hochschulradio Kölncampus wird zum Beispiel zu Radio GaMashi nach Accra gehen. Bei der Infosession mit Mo von unserer Partnerorganisation und Nii vom Radio haben sie über die Einsatzstelle und die anstehende Zeit in Ghana gesprochen. Noch gibt es weitere freie Plätze

Weiterlesen

Mit »Kultur macht stark« in die Ferien

Pünktlich zu den Sommerferien gibt es bei »Kultur macht stark« Änderungen und Erleichterungen für die Beantragung von Ferienprojekten für Kinder und Jugendliche. Viele Förderer haben ihre Konzepte und Fördergrundsätze vereinfacht, um Projekte trotz Pandemie zu ermöglichen. Dazu wurden Videos aufgenommen, die ihr auf YouTube anschauen könnt. Die Videos sind auch mit Untertiteln verfügbar. Und hier geht´s direkt zu den Videos.

Weiterlesen

Wir lesen doch! Magdeburger Autor*innen und Bücher auf der Buchmesse Leipzig und zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg

Die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentierte am vergangenen Wochenende zusammen mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, dem ICATAT-Institut und dem Hirnkost-Verlag Berlin Literatur zwischen Sachbuch und Belletristik zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg sowie auf der Leipziger Buchmesse mit verschiedenen Autor*innen. Alle drei vorgestellten Bücher spiegeln Themen wie Jugend und Teilhabe, Heimat zwischen Gehen und Bleiben

Weiterlesen

JISSA zu Gast bei der »Firmenkontaktmesse«

Die .lkj) Sachsen-Anhalt stellt sich vor Vom 18. bis 19. Mai 2021 fand die von der Hochschule Magdeburg-Stendal organisierte Firmenkontaktmesse statt. Auch der JugendInfoService Sachsen-Anhalt präsentierte sich bei der digitalen Messe und konnte Fachkräfte auf sich aufmerksam machen. Die jährlich stattfindende Messe zur Nachwuchsgewinnung findet in jedem Jahr statt. Aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr erstmalig digital.

Weiterlesen