SPEAK UP! Your voice mattersGemeinsam gegen Diskriminierung

Viele Menschen werden schlechter behandelt
oder von anderen beleidigt.
Das nennt man: Diskriminierung.
Diskriminierung gibt es oft auch im Internet.
Wir wollen etwas dagegen tun.
Darum gibt es unser Projekt.
Wir wollen im Projekt gemeinsam
etwas gegen Diskriminierung tun.

 

Das Projekt ist für junge Menschen,

  • die schon diskriminiert wurden.
  • die mit Medien arbeiten wollen.

 

Wir arbeiten im Projekt mit Medien.
Zum Beispiel

  • mit Computern.
  • mit dem Internet.

Im Projekt lernt man viel über 3 wichtige Themen:

Es geht um gleiche Rechte für alle Menschen.
Das nennt man: Gleichberechtigung.

Es geht um Menschen mit anderer Hautfarbe,
die schlechter behandelt werden.
Das nennt man: Rassismus.

Es geht darum,
dass jeder überall mitmachen kann.
Das nennt man: Inklusion.
Dafür müssen alle etwas tun.
Alle müssen aufpassen,
dass es keine Diskriminierung gibt.

Wir überlegen im Projekt zusammen:

Was können wir gegen Diskriminierung tun?
Wir denken uns Pläne aus:

  • Was kann man im Leben tun?
  • Was kann man im Internet tun?

Die jungen Leute testen ihre Pläne dann

  • in ihren Schulen.
  • in ihren Vereinen.
  • an anderen Orten.

So können auch andere Menschen
noch etwas über diese Themen lernen.

 

Wir schreiben alle Pläne auch
auf unsere Internet-Seite.

Für wen ist das Projekt?

Das Projekt ist für junge Menschen
im Alter von 16 bis 21 Jahren.

Wo machen wir das Projekt?

Wir machen das Projekt in Magdeburg
und im Internet.

Wer ist unser Ansprechpartner? 

Unser Mitarbeiterin im Projekt heißt:

Anna-Marie Müller.

Unsere Adresse ist:

.lkj) Sachsen-Anhalt e.V.
Brandenburger Straße 9
39104 Magdeburg

Unsere Telefon-Nummer ist:

0391 244 51 66

Unsere Fax-Nummer ist:

0391 244 51 70

Unsere E-Mail-Adresse ist:

Unsere Seite auf Facebook ist: www.facebook.com/lkjlsa

Unsere Seite auf Instagram ist:
www.instagram.com/lkj_sachsenanhalt

Unsere Seite auf Twitter ist: www.twitter.com/lkjlsa