Skip to content
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • Kulturelle Bildung
    • Leitbild & Selbstdarstellung
    • Schutzkonzept für Fälle von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch
    • Team
    • Mitglieder & Netzwerke
      • Mitglied werden
    • Jobs, Praktika, Freiwilligendienste
    • Kontakt
  • Was wir können
    • Serviceleistungen
    • Fördermittelberatung
    • Kultur macht stark
    • Servicestelle digitale kulturelle Bildung
    • Methoden
  • Projekte
    • Freiwilligendienste
    • JISSA
    • Jugendbildungsreferent*in
    • Kinder- und Jugend-Kultur-Preis
    • Resonanzboden
    • Projektarchiv
      • Das Ende der Flucht?!
      • ZWEIHEIMISCH:GeNial
        • Zweiheim_Theater_Mobil
        • »Between the Seas // Beyond the Lines«
        • Utopienale II 2023
        • Leipzig liest
        • Virtuelle Ausstellung: “Der Pascha von Magdeburg”
      • Fabulina: Kinder- und Jugendkulturfestival
      • Ex Oriente Lux
      • KIEZ 2.0
        • SoundLab_MD
      • Eigene Spuren suchen
      • Dehnungsfuge
      • POWgames
      • SPEAK UP
      • HomeZone
      • Sultanin der Altmark
  • Kalender
    • Veranstaltungen
  • News
    • Aktuelles
    • Presse
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • Kulturelle Bildung
    • Leitbild & Selbstdarstellung
    • Schutzkonzept für Fälle von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch
    • Team
    • Mitglieder & Netzwerke
      • Mitglied werden
    • Jobs, Praktika, Freiwilligendienste
    • Kontakt
  • Was wir können
    • Serviceleistungen
    • Fördermittelberatung
    • Kultur macht stark
    • Servicestelle digitale kulturelle Bildung
    • Methoden
  • Projekte
    • Freiwilligendienste
    • JISSA
    • Jugendbildungsreferent*in
    • Kinder- und Jugend-Kultur-Preis
    • Resonanzboden
    • Projektarchiv
      • Das Ende der Flucht?!
      • ZWEIHEIMISCH:GeNial
        • Zweiheim_Theater_Mobil
        • »Between the Seas // Beyond the Lines«
        • Utopienale II 2023
        • Leipzig liest
        • Virtuelle Ausstellung: “Der Pascha von Magdeburg”
      • Fabulina: Kinder- und Jugendkulturfestival
      • Ex Oriente Lux
      • KIEZ 2.0
        • SoundLab_MD
      • Eigene Spuren suchen
      • Dehnungsfuge
      • POWgames
      • SPEAK UP
      • HomeZone
      • Sultanin der Altmark
  • Kalender
    • Veranstaltungen
  • News
    • Aktuelles
    • Presse
SPENDEN

Veränderungen und Digitalisierung

Home
Veränderungen und Digitalisierung

Veränderungen und Digitalisierung

2020 war in jeder Hinsicht ein außergewöhnliches Jahr für die .lkj) Sachsen-Anhalt.

Martin Hoffmann stand ab Februar nicht mehr als Geschäftsführer zur Verfügung und eine Übergangslösung mit dem Leitungsteam wurde installiert. Fast zeitgleich brach die Corona-Pandemie aus.
Zuvorderst stand für uns die Betreuung der Freiwilligen im In- und Ausland. In einer vorbildlichen Hauruck-Aktion hat das Team spontan einen 24-Stunden Service auf die Beine gestellt und alle Freiwilligen des Programms »weltwärts« aus Laos, Kolumbien und Ghana wohlbehalten und gesund zurückgeholt. Gleichzeitig wechselten alle Mitarbeiter*innen nicht nur in die mobile Arbeit, sondern haben auch in allen Fachbereichen sämtliche Veranstaltungen ins Digitale transformiert. Gemeinsam wurden digitale Formate entwickelt, erprobt und fortlaufend evaluiert, um dem hohen Qualitätsanspruch unserer Bildungsarbeit auch unter den neuen Bedingungen gerecht zu werden. Selbst beim Livestream der Verleihung des Kinder- und Jugend-Kultur-Preis mit Staatsminister Rainer Robra und der Auftaktveranstaltung des neuen FSJ-Jahrgangs 2020/21 konnte eine feierliche und optimistische Stimmung transportiert werden.

Ab September übernahm schließlich Wybke Wiechell die Position der Geschäftsführung.

Beitrags-Navigation

Previous
Previous

Generationswechsel und Aufstehen – nicht nur spielerisch.

Next
Next

Fachtage und Jubiläumsfeier – die .lkj) Sachsen-Anhalt wird 25 Jahre alt

Kontakt
  • .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.
  • Brandenburger Straße 9
    39104 Magdeburg
  • info@lkj-lsa.de
  • 0391 / 244 51 60
  •  
Einkaufen und Gutes tun

Unterstütze die .lkj) Sachsen-Anhalt durch deine Online-Einkäufe. Ganz ohne Mehrkosten.

Logo von gooding

 
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheitserklärung
Downloads
Mitglied werden
Facebook Instagram Vimeo Youtube Linkedin
Die lkj verwendet Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.ICH STIMME ZUzur Datenschutzerklärung