2020 war in jeder Hinsicht ein außergewöhnliches Jahr für die .lkj) Sachsen-Anhalt.
Martin Hoffmann stand ab Februar nicht mehr als Geschäftsführer zur Verfügung und eine Übergangslösung mit dem Leitungsteam wurde installiert. Fast zeitgleich brach die Corona-Pandemie aus.
Zuvorderst stand für uns die Betreuung der Freiwilligen im In- und Ausland. In einer vorbildlichen Hauruck-Aktion hat das Team spontan einen 24-Stunden Service auf die Beine gestellt und alle Freiwilligen des Programms »weltwärts« aus Laos, Kolumbien und Ghana wohlbehalten und gesund zurückgeholt. Gleichzeitig wechselten alle Mitarbeiter*innen nicht nur in die mobile Arbeit, sondern haben auch in allen Fachbereichen sämtliche Veranstaltungen ins Digitale transformiert. Gemeinsam wurden digitale Formate entwickelt, erprobt und fortlaufend evaluiert, um dem hohen Qualitätsanspruch unserer Bildungsarbeit auch unter den neuen Bedingungen gerecht zu werden. Selbst beim Livestream der Verleihung des Kinder- und Jugend-Kultur-Preis mit Staatsminister Rainer Robra und der Auftaktveranstaltung des neuen FSJ-Jahrgangs 2020/21 konnte eine feierliche und optimistische Stimmung transportiert werden.
Ab September übernahm schließlich Wybke Wiechell die Position der Geschäftsführung.