Künste öffnen Welten! – Förderprogramm des BMBF

Das BKJ-Förderprogramm im Rahmen von „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“ heißt„Künste öffnen Welten. Leidenschaftlich lernen mit Kultureller Bildung“. Wir fördern Bildungsbündnisse auf lokaler Ebene, in denen Akteure Kultureller Bildung mit Schulen bzw. Kitas und sozialräumlichen Partnern zusammenarbeiten und mittelfristige Projektvorhaben realisieren. Die Förderung ist nicht an eine Mitgliedschaft in der BKJ oder eine ihrer Mitgliedsorganisationen gebunden.

Für „Künste öffnen Welten. Leidenschaftlich lernen mit Kultureller Bildung“ erhält die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) 2013 bis 2017 bis zu 20 Millionen Euro Fördermittel durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die sie an die lokalen Bündnisse weiterleitet. Dazu ein  Schreiben der Ministerin Annette  Schavan an die BKJ.

Infoveranstaltung:

Am Freitag, den 08. Februar 2013, 13-16 Uhr, führt die .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. eine Infoveranstaltung in Magdeburg, Brandenburger Str. 10 (Forum Gestaltung) durch. Dort erhalten Interessierte allgemeine Informationen zum Programm des BMBF „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“. Schwerpunkt der Information sind neben dem Profil von „Künste öffnen Welten“ die Angebote des Bundesverbandes Soziokultureller Zentren „Jugend ins Zentrum“ und des Deutschen Volkshochschulverbandes.

Kontaktinformationen für lokale Akteure aus Sachsen-Anhalt

Wir beraten Sie gern bei der Vorbereitung Ihres Antrags. Antragstermine: 1. Mai und 1. Oktober 2013.

Bitte nutzen Sie hierzu unsere Sprechzeiten, Montag bis Freitag von 11.00 bis 15.00 Uhr.

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Geschäftsstelle Berlin
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin

Fon 030.484860-30
Fax 030.484860-70

Mail kuenste-oeffnen-welten(at)bkj.de
Web www.kuenste-oeffnen-welten.de

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Ähnliche Beiträge

Vereinstipp: Mediation im Kiez

Innerhalb der Familie, der Beziehung innerhalb von Gruppen und Vereinen ist eine neutrale oder konstruktive Kommunikation zu bestimmten Themen nicht mehr möglich? Die Nerven liegen blank und der Konflikt steht