Stellenausschreibung | Projektmitarbeit Resonanzboden // House of Resources Magdeburg

Das Projekt »Resonanzboden // House of Resources Magdeburg« ist eines von 20 im bundesweiten Netzwerk agierenden »Ressourcenhäuser«. Ziel ist die bedarfsgerechte Unterstützung von Migrant*innenselbstorganisationen auf lokaler Ebene in Magdeburg und im nördlichen Sachsen-Anhalt. Kooperationspartner ist die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) e. V. Weiterführende Links: BAMF/House of Resources Resonanzboden // Magdeburg House...

»Kultur macht stark« im Museum Zerbst am 18.12.2024

In der Heimatstadt Katharinas der Großen versammelten sich am 18. Dezember 2024 zwanzig lokale Akteurinnen und Akteure im Museum der Stadt Zerbst zur Veranstaltung »Kultur macht stark«. Teilnehmende aus den Bereichen Schule, Kita, kulturelle Bildung sowie freischaffende Künstlerinnen und Künstler und Mitarbeitende der Kommune informierten sich über das Bundesförderprogramm »Kultur...

Jahresklausur 2024 House of Resources Magdeburg & Fachbereich Interkulturelles und Geschichtslernen der . lkj) Sachsen-Anhalt

Am 28. November 2024 fand die Jahresklausur des House of Resources Magdeburg und des Fachbereichs (ING) Interkulturelles und Geschichtslernen der .lkj) Sachsen-Anhalt in den Räumlichkeiten der Auslandsgesellschaft Magdeburg statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, das vergangene Projektjahr 2024 zu reflektieren und Perspektiven für 2025 zu entwickeln. Im Mittelpunkt...

»Frieden ist, wenn sich keiner streitet«

Methode »Komm, wir suchen Frieden« veröffentlicht Die neue Methode »Komm, wir suchen Frieden« inspiriert Kinder und Jugendliche dazu, ihre eigenen Vorstellungen von Frieden zu entwickeln und umzusetzen.Was ist eigentlich Frieden? Was macht ihn aus? Wie fühlt er sich an? Und wie können wir ihn bewahren? Gemeinsam mit Schüler*innen der Grundschule...

Vorstand einstimmig wiedergewählt!

Auf der gestrigen Mitgliederversammlung der .lkj) Sachsen-Anhalt wurde der Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Katrin Brademann bleibt Vorsitzende und setzt sich weiterhin engagiert für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Sachsen-Anhalt ein. Dr. Christian Reineke übernimmt das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Dörthe Zielke, John Palatini und Rebecca Hempel ergänzen den...

Fortbildung stärkt Prävention: Rund 60 Akteur*innen arbeiteten an mehr Schutz für Kinder und Jugendliche aus Sachsen-Anhalt

Am Montag beschäftigten sich rund 60 Akteur*innen mit der Frage: „Wie können wir Kinder und Jugendliche besser schützen?“ und der Erstellung eines eigenen Schutzkonzepts für ihre Organisationen. Die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt lud am Montag zu einer Fortbildung mit dem Titel: »Wege zum Schutzkonzept: Prävention von...

IKW meets Rathausfest & KulturNacht | 29.09.2024

Die .lkj) Sachsen-Anhalt ist seit vielen Jahren mit den Projekt Resonanzboden // House of Resources Kooperationspartnerin der IKW in Magdeburg. Am 28. September 2024 feiert die IKW zur Halbzeit „Richtfest“ im Kontext des Tages der offenen Rathaustür und der KulturNacht Magdeburg. Gemeinsam mit den Mitorganisator:innen der Interkulturellen Wochen, der Auslandsgesellschaft...

Found in Translation – Felicia Festival 2024

Im letzten Jahr feierte das Felicia Festival für Künstliche Intelligenz und Musik seine erfolgreiche Premiere mit vielen Mitmach-Workshops, einem Hörspiel, Konzerten und einem Schauspiel.Dieses Jahr kommt Felicia thematisch noch facettenreicher zurück und setzt seinen Fokus erweitert auch auf die Bildende Kunst und wiederholt die Musik, mit Kunstinstallationen, Workshops, interaktiven Musikperformances...

Neue Methode der Servicestelle für digitale Kulturelle Bildung: »Mein Mutmonster«

Die Servicestelle für digitale kulturelle Bildung der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. hat eine neue Methode entwickelt und für Multiplikator*innen in der Methodenmediathek bereitgestellt. Worum geht es? Egal ob vor Prüfungen, Spinnen oder dem Alleinsein - jede*r von uns hat vor irgendetwas Angst. Und das...

Vernetzungstreffen der House of Resources Bundesnetzwerk | 19. & 20. September 2024

Bereits am 18. September trafen sich die Vertreter:innen der House of Resources (HoR)  im HoR Berlin. Erste wichtige Leitfragen für die Folgetage des offiziellen Vernetzungstreffens wurde hier im informellen Rahmen bereits entwickelt.Vom 19. und 20. September trafen sich 18 der 20 Houses of Resources zum Netzwerktreffen in den Räumlichkeiten des...