„Ich fand es toll, weil man ganz offen seine Meinung sagen kann; jeder kommt zu Wort und man kann immer wieder was dazulernen.“ sagte Valentin (16) aus Gommern über das europäische Jugendevent „Europa geht weiter – Wir in Europa, Europa in der Welt von morgen“, das am 04. Juli 2014 im Gesellschaftshaus Magdeburg stattgefunden hat.
Valentin war einer von 50 Jugendlichen der Projektgruppen aus Aschersleben, Blankenburg, Dessau-Roßlau, Gommern, Magdeburg, Merseburg, Wolfen und Wolmirstedt, die gemeinsam mit Mitgliedern des Landtages von Sachsen-Anhalt sowie weiteren Gästen an verschiedenen Workshops teilgenommen haben.
Grußwort
Eröffnet wurde das Jugendevent von Staats- und Europaminister, Rainer Robra. Für ihn ist es bemerkenswert, wie sich das Friedensprojekt Europa entwickelt hat und er beneidet die junge Generation für ihre vielen Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Teilnahme am Schüleraustausch.
Workshops
- Demokratie & Wahlen
- Internationale Partnerschaften
- Mobilität in Europa
- Europapolitische Bildung
- Inklusion junger Menschen
Abgeordnete des Landtags diskutierten mit
An den verschiedenen Workshops haben folgende Abgeordnete des Landtages von Sachsen-Anhalt teilgenommen: Monika Hohmann (DIE LINKE), Dagmar Zoschke (DIE LINKE), Ralf Geisthardt (CDU) und Sebastian Striegel (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN).
Markt der Möglichkeiten
Auf dem Markt der Möglichkeiten wurde ein vielfältiges Informationsangebot für die Teilnehmenden bereitgestellt. Vereine und Verbände stellten ihre Projekte in Sachsen-Anhalt vor und die Landeszentrale für politische Bildung verteilte aktuelle Bücher, Broschüren, etc.
Abschlusspräsentation
Bei „Europa geht weiter 24 – Aktuell“ berichtete Daniel Adler live vom europäischen Jugendevent über den Tag und interviewte einige der Teilnehmenden.
Hintergrund
Das Projekt „Europa geht weiter…“ ist Teil der Umsetzung des Strukturierten Dialogs der EU-Jugendstrategie in Sachsen-Anhalt.