Kreativität ausgezeichnet: 28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt verliehen Über 800 Kinder und Jugendliche beteiligen sich – Preisverleihung im Kunsthaus SalzwedelSachsen-Anhalt. Unter dem diesjährigen Motto »Hokus Pokus« wurde am 18. Juni 2025 im Kunsthaus Salzwedel der 28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt feierlich verliehen. Staatssekretär für Kultur Dr. Sebastian Putz...
Stellenausschreibung – Minijob Freiwilligendienste Kultur und Bildung
Die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. sucht für den Geschäftsbereich Freiwilligendienste Kultur und Bildung in Magdeburg eine*n Minojobber*in (m/w/d). Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. ist der Dach- und Fachverband für kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Land Sachsen-Anhalt. In der .lkj) Sachsen-Anhalt...
Auf die Plätze, fertig, los! – Anmeldestart im FSJ Kultur und BFD Kultur und Bildung
Freiwilligendienste in Kultur und Bildung eröffnen Perspektiven Anmeldestart FSJ Kultur und BFD Kultur und Bildung in Sachsen-Anhalt Ob Bibliothek, Gedenkstätte, Kino, Museum, Musikschule oder Theater: Seit dem 1. Februar 2025 ist die Anmeldung für einen Freiwilligendienst in den Bereichen Kultur und Bildung wieder möglich! Rund 100 Einsatzstellen suchen nach...
»Kultur macht stark« im Museum Zerbst am 18.12.2024
In der Heimatstadt Katharinas der Großen versammelten sich am 18. Dezember 2024 zwanzig lokale Akteurinnen und Akteure im Museum der Stadt Zerbst zur Veranstaltung »Kultur macht stark«. Teilnehmende aus den Bereichen Schule, Kita, kulturelle Bildung sowie freischaffende Künstlerinnen und Künstler und Mitarbeitende der Kommune informierten sich über das Bundesförderprogramm »Kultur...
IKW meets Rathausfest & KulturNacht | 29.09.2024
Die .lkj) Sachsen-Anhalt ist seit vielen Jahren mit den Projekt Resonanzboden // House of Resources Kooperationspartnerin der IKW in Magdeburg. Am 28. September 2024 feiert die IKW zur Halbzeit „Richtfest“ im Kontext des Tages der offenen Rathaustür und der KulturNacht Magdeburg. Gemeinsam mit den Mitorganisator:innen der Interkulturellen Wochen, der Auslandsgesellschaft...
Vernetzungstreffen der House of Resources Bundesnetzwerk | 19. & 20. September 2024
Bereits am 18. September trafen sich die Vertreter:innen der House of Resources (HoR) im HoR Berlin. Erste wichtige Leitfragen für die Folgetage des offiziellen Vernetzungstreffens wurde hier im informellen Rahmen bereits entwickelt.Vom 19. und 20. September trafen sich 18 der 20 Houses of Resources zum Netzwerktreffen in den Räumlichkeiten des...
Sachsen-Anhalt Tag 2024 in Stendal
Vom 30. August bis 01. September 2024 war die Hansestadt Stendal zum zweiten Mal stolze Gastgeberin für den Sachsen-Anhalt Tag unter dem Motto »Mittelalter trifft Moderne«. Insgesamt rund 150.000 Besucher*innen haben am Wochenende das Festgelände aufgesucht. Neben vielen regional und überregional aufgestellten Institutionen, Firmen und Vereinen die sich präsentierten gab...
Die Interkulturellen Wochen in Magdeburg (IKW) beim Tag der offenen Rathaustür & der Kulturnacht Magdeburg
Die .lkj) Sachsen-Anhalt ist seit vielen Jahren mit den Projekt Resonanzboden // House of Resources Kooperationspartnerin der IKW in Magdeburg. In diesem Jahr feiert die IKW zur Halbzeit „Richtfest“ im Kontext des Tages der offenen Rathaustür und der Kulturnacht Magdeburg Auch die IKW unter dem Jahresmotto »Neue Räume« ist vor...
Reiner Haseloff würdigt Kunstaktion am Tunnelhäuschen in Stendal | Projekt »Zukunft gestalten«
Der Preis des Ministerpräsidenten Reiner Haseloff für das Projekt „Zukunft gestalten“ von Comenius-Schüler*innen in Stendal krönte am 27. August ihre tolle, kreative Arbeit zur Gestaltung des Tunnelhäuschen vor dem Hauptbahnhof. Der Künstler Arif Amirov von der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle hatte die Bilder in mehreren Workshops mit ihnen gestaltet. Im...
Vereins Know-how für migrantische Vereine | Seminarreihe »Vom Beleg zur Steuererklärung« / Teil I: Vereinsbuchhaltung – Grundlagen
Am 12.August startete unsere vierteilige Seminarreihe »Vom Beleg zur Steuererklärung« mit Evelyn Raudith, EVRA – Halle (Saale), Beraterin, selbständige Buchhalterin, Steuerfachfrau. Kleine Vereine können Ihre Steuererklärung – auch ohne Steuerberater*in – selbst machen. Wenn die Buchhaltung gut vorbereitet ist, ist die Steuererklärung keine Herausforderung. Die Seminarreihe ist für ehren- und...