Bundesjugendministerin zeichnet erfolgreiche Kooperationen von Kultur und Schule aus
Im Rahmen eines bundesweiten BKJ-Fachforums zum Thema „FREIRAUM im Ganztag. Zeit für Kulturelle Bildung in und mit Schule“ wird Bundesjugendministerin Manuela Schwesig am 5. September 2014 im Podewil Berlin die MIXED UP Kulturpreise 2014 überreichen.
Seit zehn Jahren schreiben das Bundesjugendministerium und die BKJ den MIXED UP Wettbewerb für Kooperationen von Schulen und Kulturpartnern jährlich gemeinsam aus. „Wir freuen uns sehr, dass die Bundesjugendministerin beim zehnten MIXED UP Jubiläum die Preise persönlich überreichen wird. Sie unterstreicht damit, wie wichtig die Zusammenarbeit von Jugendarbeit, Kultur und Schule ist, um Kindern und Jugendlichen vielfältige, an ihren Lebenswelten orientierte Bildungs- und Entwicklungschancen zu bieten“, erklärt der BKJ-Vorsitzende Prof. Dr. Gerd Taube.
2014 ist zum zweiten Mal ein Bundesland als Partner mit dabei: Das gastgebende Land Berlin stiftete den MIXED UP Preis Berlin. Dieser geht an das Kinderrechte Filmfestival, bei dem sich Berliner Grundschulkinder spielerisch mit den eigenen Rechten und Bedürfnissen auseinandersetzten und Kurzfilme zum Thema Kinderrechte drehten.
Die Beschäftigung mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen stand auch bei weiteren Preisträgerprojekten im Mittelpunkt. Im Schleswig-Holsteinischen Neumünster etwa begegneten sich Schüler/innen und junge Flüchtlinge ohne gesicherten Aufenthaltsstatus und beschäftigten sich in gemeinsamer künstlerischer Arbeit mit Fluchterfahrungen, ungleichen Chancen, Identität, Wünschen und Hoffnungen. Weitere Preisträger kommen aus Berlin und Teterow (Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern), Minden und Münster (beide Nordrhein-Westfalen) sowie Stollberg (Erzgebirgskreis, Sachsen). Alle sieben MIXED UP Preise wurden von einer Fach- bzw. Jugendjury unter 384 Bewerbern aus ganz Deutschland ausgewählt und sind mit je 2.500 Euro dotiert.