Ein Neustart mit vielen Ideen und noch mehr Tatendrang
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können: Die Servicestelle für digitale kulturelle Bildung der .lkj) Sachsen-Anhalt ist seit dem 1. April 2025 wieder aktiv! Möglich wird das durch die Unterstützung der Staatskanzlei und des Ministeriums für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt sowie durch den Haushaltsbeschluss des Landtags von Sachsen-Anhalt.
Damit setzen wir die Arbeit an einem Thema fort, das aktueller denn je ist: die Gestaltung jugendgerechter kultureller Bildungsangebote in einer digitalen Gesellschaft.


Digitale Medien sind längst Teil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Doch wie können kulturelle Bildungsangebote diese Realität sinnvoll und kreativ aufgreifen? Wie gelingt es, digitale Tools nicht nur technisch, sondern auch pädagogisch und künstlerisch klug einzusetzen? Genau hier setzt die Servicestelle an – in enger Zusammenarbeit mit Praktiker*innen, Künstler*innen, Pädagog*innen und Kultureinrichtungen.
Wir verstehen uns als Schnittstelle und Impulsgeberin zwischen Kultur, Bildung und Digitalisierung. Ziel ist es, gemeinsam neue Konzepte zu entwickeln, erprobte Methoden zu teilen und Fachkräfte zu stärken.
Unsere Schwerpunkte bleben:
- begleiten und unterstützen, wenn es darum geht, analoge Formate digital weiterzudenken
- Kooperationen initiieren, um gemeinsam Methoden und Tools zu entwickeln
- Netzwerktreffen und Fortbildungen organisieren, um Austausch und Qualifizierung zu ermöglichen
- digitale Teilhabe fördern, indem Barrieren abgebaut und neue Zugänge geschaffen werden
- Kinder und Jugendliche empowern, indem sie medienkompetent und selbstwirksam handeln können
All unsere Methoden und Materialien stellen wir weiterhin kostenfrei auf unserer Methodenseite zur Verfügung.
Kontakt und Mitgestaltung
Wir möchten nah an den Bedarfen der Praxis arbeiten – deshalb freuen wir uns über Hinweise, Themenvorschläge oder konkrete Anfragen aus dem Feld.
Die »Servicestelle für digitale kulturelle Bildung« ist offen für Kooperationen, neue Projektideen und fachlichen Austausch. Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben oder über aktuelle Angebote informiert werden möchten, melden Sie sich gern bei uns.
- »Servicestelle digitale kulturelle Bildung«
- nadia.boltes@lkj-lsa.de
- Methodenmediathek
Die »Servicestelle digitale kulturelle Bildung« ist ein Programm der .lkj) Sachsen-Anhalt und wurde gefördert von Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt.