Vereinstipp: Mediation im Kiez

Innerhalb der Familie, der Beziehung innerhalb von Gruppen und Vereinen ist eine neutrale oder konstruktive Kommunikation zu bestimmten Themen nicht mehr möglich? Die Nerven liegen blank und der Konflikt steht wie ein rosa Elefant im Raum?

 

Mediation kann in diesen Situationen helfen.

»Mediation im Kiez« (MiK) unterstützt euch im Streitfall mit professionell ausgebildeten Mediator*innen bei der Schlichtung. Das Team arbeitet unabhängig, vertraulich und allparteilich, damit es eine Regelung geben kann, mit der alle Beteiligten einverstanden sind. Das ehrenamtliche Angebot richtet sich an Familien und Privatpersonen, Gruppen und Vereine in Magdeburg, die eine kommerzielle Mediation wegen zu hohen Kosten nicht wahrnehmen können. Neben Mediationen bietet das Team auch Konfliktmoderation und Streitschlichtungsworkshops an. Im persönlichen Gespräch wird gemeinsam herausgefunden, wie sie euch weiterhelfen können.

 

Media – was?

In der Mediation setzen sich Menschen mit einer allparteilichen und professionellen Mediator*in an einen Tisch und versuchen eine Lösung zu finden, mit der alle einverstanden sind. Mediator*innen schaffen einen geschützten und respektvollen Rahmen. In diesem ‘Safe Space’ wird eine offene Kommunikation erleichtert. Es wird darauf geachtet, dass allen Beteiligten gleichermaßen Raum zur Darlegung ihrer Meinungen gegeben wird. Im Gespräch verlassen die Beteiligten die Sachebene und werden ermutigt, über ihre Bedürfnisse und Gefühle zu sprechen. Ob in eurem Fall eine Mediation der richtige Weg ist, können in einem Erstgespräch erörtert werden. Hier finden auch Themen Platz wie: »Ich weiß nicht, ob eine Mediation passt. Wissen Sie, welche anderen Möglichkeiten zur Klärung wir wahrnehmen können?«, »Wie spreche ich Beteiligte an, ob sie an der Mediation teilnehmen möchten?«, »Ich würde gerne einen Workshop zum Thema Mediation bei Ihnen anfragen.«

 

Schritte zur Mediation

1. Als erstes nehmt ihr Kontakt auf.

2. Es findet ein erstes Gespräch statt – unverbindlich und kostenfrei.

3. Ihr habt Interesse? Alle Beteiligten vereinbaren einen Termin für eine Mediation.

4. Ein Termin für eine Mediation dauert maximal 2 Stunden. Ein Mediationsangebot umfasst 5 Sitzungen. Jede Sitzung ist mit einer Spendenempfehlung von fünf Euro pro Person verbunden.

 

Wichtige Infos zu dem Mediationsverfahren von MiK

Wenn alle Beteiligten nach einem ersten Gespräch Interesse an einer Mediation haben, wird ein*e Mediator*in ausgewählt. Ob es zu einer Mediation kommt, hängt von der Art der Auseinandersetzung und der Verfügbarkeit der ausgebildeten Mediator*innen ab. Eine zeitnahe Mediation ist das Ziel, kann aber nicht garantiert werden. Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich eine kostenpflichtige Mediation nicht leisten können und ist auf fünf Sitzungen begrenzt. Es wird eine Spende von fünf Euro pro Sitzung pro Person empfohlen. Diese dient zur Kostendeckung von Material, Fahrtkosten etc. Die Mediation findet in der Regel im geschützten und ruhigen Umfeld des Gemeinschaftszentrums TACHELES statt. Mediation im Kiez spricht sich explizit gegen Rassismus, Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit aus. Damit werden insbesondere Menschen und Gruppen angesprochen, die davon betroffen sind sowie Initiativen, die sich für von durch Diskriminierung Betroffene einsetzen.

Kontakt

Sprechzeit:
telefonisch/E-Mail und bei Bedarf in Person Dienstags 17:00 – 19:00 Uhr Sternstr. 30, 39104 Magdeburg
0157 / 510 962 54

Außerhalb der Sprechzeit:
Kontaktdaten auf der Mailbox oder per SMS hinterlegen. Wir rufen zurück.
Oder ihr schreibt eine E-Mail an mediationimkiez@platzmachen.org. – Wir melden uns bei euch.

Mehr Informationen unter: https://platzmachen.org/projekte/mediation-im-kiez/

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Ähnliche Beiträge

Vereinstipp: Mediation im Kiez

Innerhalb der Familie, der Beziehung innerhalb von Gruppen und Vereinen ist eine neutrale oder konstruktive Kommunikation zu bestimmten Themen nicht mehr möglich? Die Nerven liegen blank und der Konflikt steht