30 Jahre .lkj) Sachsen-Anhalt
Jubiläumsfeier der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.

Liebe Freund*innen der .lkj) Sachsen-Anhalt,
wir laden Sie und euch sehr herzlich zu unserer Jubiläumsfeier am 13.09.2024 ein.
Wir starten ab 9:30 Uhr mit einem praxisorientierten Fachtag zu Methoden der digitalen Kulturellen Bildung, inspirierenden Referent*innen und viel Raum zum fachlichen Austausch. Alle weiteren Informationen zu dem Fachtag sind hier zu finden.
Ab 16:00 Uhr begrüßen wir gemeinsam mit Ihnen und euch Gäste aus Kultur, Politik und Verwaltung, bevor wir alle zusammen abends unser Jubiläum feiern.
Wir bitten um eine Rückmeldung, ob wir mit Ihrer und eurer Teilnahme rechnen könnten. Dazu gibt es hier ein Anmeldeformular.
Wir freuen uns auf Sie und euch!
Herzliche Grüße vom Vorstand und dem gesamten Team der .lkj) Sachsen-Anhalt
Programm
jederzeit
Anmeldung & Fotogenehmigung
Essen & Trinken
Markt der Möglichkeiten
Walking Act zu Kinderrechten | ab 15.30 Uhr
Mitmachangebote: Robo Picasso & Drucktechnik | ab 16 Uhr
Kinder- und Jugendchor Hegel-Gynasium | 16.40 Uhr
Festreden | 17 Uhr
Begrüßung Katrin Brademann
Vorstandsvorsitzende der .lkj) Sachsen-Anhalt
Grußwort Dr. Sebastian Putz
Staatssekretär für Kultur LSA
Podiumsdiskussion
»Vergangenheit und Zukunft der .lkj) Sachsen-Anhalt, kulturpolitische Errungenschaften und Herausforderungen« mit:
Britta Scheller (Gründungsmitglied der LKJ)
Axel Schneider (ehemaliger Geschäftsführer der LKJ)
Lea Argirov (Engagementbotschafterin LSA)
Wybke Wiechell (aktuelle Geschäftsführerin der LKJ)
Moderation: Anja Schütze (BKJ und ehemalige Mitarbeiterin der LKJ)
anschließende Festrede Dr. Eva Bürgermeister
Vorstandsmitglied BKJ
Austausch und Vernetzung | ab 18.30 Uhr
u. a. Open Space »Wie können wir als Verein, Institution antidemokratischen Tendenzen, aktuell und in Zukunft begegnen?«
Moderator: Christopher Grobys / Netzwerk für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt e. V.

Wann und Wo?
Freitag, 13. September 2024
ab 16 Uhr
Forum Gestaltung e. V.
Brandenburger Str. 9
39104 Magdeburg
Die Jubiläumsfeier wird unterstützt von der Staatskanzlei und dem Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt.
