Pressemitteilung
Das Land Sachsen-Anhalt setzt ein starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe junger Menschen: Die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. erhält im Jahr 2025 eine
institutionelle Förderung in Höhe von 335.800 Euro. Der entsprechende Zuwendungsbescheid wurde heute durch Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra in Magdeburg übergeben.
»Die .lkj) ist ein verlässlicher Partner für die Kulturelle Bildung junger Menschen in Sachsen-Anhalt“, betont Robra. »Mit der deutlichen Aufstockung der institutionellen Förderung unterstützen wir nicht nur die wichtige Arbeit der Landesvereinigung, sondern machen gleichzeitig die Kulturelle Bildung im Land fit für die Zukunft – insbesondere durch die dauerhafte Etablierung der Servicestelle für digitale Kulturelle Bildung.“
Die Förderung umfasst unter anderem die Finanzierung von Personalstellen in der Geschäftsführung, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit. Neu ist die dauerhafte Absicherung der Servicestelle für digitale Kulturelle
Bildung. Diese war bislang ein durch das Corona-Sondervermögen finanziertes Modellprojekt und wird nun verstetigt.
»Damit Kinder und Jugendliche heute wie morgen einen selbstbestimmten Zugang zu Kultureller Bildung haben, braucht es starke Strukturen – verlässlich, kreativ und gut vernetzt. Die institutionelle Förderung des Landes gibt uns als .lkj) Sachsen-Anhalt das notwendige Fundament, um langfristig wirksam zu arbeiten und Räume zu schaffen, in denen junge Menschen ihre Perspektiven, ihre Talente und ihre Stimme entfalten können“, erklärt Wybke Wiechell, Geschäftsführerin der .lkj) Sachsen-Anhalt.
Die Servicestelle entwickelt und vermittelt Methoden der digitalen Kulturellen Bildung, um Fachkräfte zu unterstützen und Kindern und Jugendlichen eine zeitgemäße kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Mit Angeboten
zur Fortbildung, Vernetzung und einer frei zugänglichen Online-Mediathek trägt sie dazu bei, Kulturelle Bildung im digitalen Zeitalter kind- und jugendgerecht zu gestalten (https://methoden.lkj-lsa.de/)
Mit der aktuellen Förderung wurde das Budget der Landesvereinigung im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt – ein starkes Bekenntnis zur Bedeutung Kultureller Bildung für die junge Generation. Die .lkj) Sachsen-Anhalt feierte 2024 ihr 30-jähriges Bestehen und hat sich in dieser Zeit als zentrale Anlaufstelle und Netzwerkknoten für kulturelle Bildungsarbeit im Land etabliert.
»Kulturelle Bildung ist mehr als ein Freizeitangebot – sie ist Persönlichkeitsbildung, Teilhabe und Zukunftschance zugleich“, so Minister Robra. »Daher ist es unser Anliegen, Einrichtungen wie die .lkj) nachhaltig zu stärken.“

