Der erste Schnee begleitete uns, als wir uns am frühen Morgen auf den Weg nach Blankenburg machten. Auf Einladung des Initiative e. V. kamen wir im Rathaus zusammen, um gemeinsam mit zahlreichen Engagierten aus der Region über das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« zu informieren und uns zu vernetzen.
Begrüßt wurden die 22 Teilnehmenden vom Bürgermeister der Stadt Blankenburg Norman Wegner. Die Vertreter*innen aus Kommune, Schulen, Horten, Jugendclubs, Kitas sowie Kultur- und Heimatvereinen nutzten an diesem Tag die Gelegenheit, mehr über die Fördermöglichkeiten, die Arbeit der Fördermittelberatung der .lkj) Sachsen-Anhalt und das Projekt Resonanzboden // House of Resources zu erfahren.






Ein herzliches Dankeschön geht an Anna Fulton-Schwindack vom Dachverein Reichenstraße e. V. in Quedlinburg, die eindrucksvoll zeigte, was in theaterpädagogischen Projekten vor Ort möglich ist – echtes Engagement mit Herz!
Die Begeisterung, mit der Partner*innen vor Ort kulturelle Bildung im ländlichen Raum gestalten, ist einfach ansteckend. Danke an alle, die dabei waren – und besonders an Mirjam Dahl Pedersen für die Einladung nach Blankenburg!









