Fachtagung Fremdsprachenkompetenz – Ein gelungenes Austauschforum für FremdsprachenassistentInnen

Am 21. und 22. Januar führte GOEUROPE.lkj) erstmalig die Fachtagung Fremdsprachenkompetenz durch. Die Veranstaltung richtete sich an die FremdsprachenassistentInnen in Sachsen-Anhalt und gab ihnen die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen und Methoden in der Fremdsprachenvermittlung auszutauschen.

 

FredmsprachenassistentInnen unterstützen Schulen in Sachsen – Anhalt

In Sachsen-Anhalt haben Schulen die Möglichkeit, ihre Arbeit durch FremdsprachenassistentInnen zu bereichern. Dabei handelt es sich in der Regel um Studierende, die als zukünftige Fremdsprachenlehrkräfte während ihres Sprachstudiums einen Auslandsaufenthalt in Deutschland zur Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur absolvieren. Gleichzeitig sollen sie einen Einblick in das deutsche Bildungswesen erhalten, methodisch-didaktische Erfahrungen sammeln und sich durch die Übernahme einzelner Stunden/abschnitte als künftige Lehrkräfte erproben. Als MuttersprachlerInnen tragen sie dazu bei, den Unterricht zu beleben und die Motivation der SchülerInnen für das Erlernen einer Fremdsprache sowie die Annäherung an eine andere Kultur zu intensivieren.

Fachtagung als Austausch- und Begegnungsforum

Die Fachtagung Fremdsprachenkompetenz diente den FremdsprachenassistentInnen als Austausch- und Begegnungsforum, da sich die FremdsprachenassistentInnen, deren Einsatzstellen über das ganze Bundesland verteilt liegen, untereinander bisher kaum kannten.
Zusammen mit Frau Aichinger vom Landesschulamt tauschten sich die TeilnehmerInnen am Vormittag über ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus. Ein besonderer Fokus lag auf der Benennung von eventuellen Startschwierigkeiten und der Darstellung der Situation für die FremdsprachenassistentInnen vor Ort. Zusammenfassend gab es in der Runde viel positives Feedback über die Situation und die Zusammenarbeit an und mit den Schulen.
Nachmittags wurde dann in Kleingruppen weitergearbeitet. Im Fokus lagen hierbei der Austausch über die konkreten Unterrichtsmethoden und Möglichkeiten, Sprache an junge Menschen in Sachsen-Anhalt zu vermitteln. Nach einer kleinen Präsentationsrunde, in der die TeilnehmerInnen die Möglichkeit hatten, GOEUROPE.lkj) besser kennen zu lernen, wurde der Abend mit einem gemeinsamen Essen ausgeklungen. Der zweite Tag der Fachtagung startete mit einer kleinen Stadterkundung in Form von einer Geocaching-Zeitreise durch Magdeburg. Nach dem Mittag gab es noch eine kleine Übersicht zu Mobilitätsprogrammen, bevor die Tagung zu Ende war und alle Teilnehmenden wieder abreisten.
Insgesamt zwei tolle Tage gefüllt mit Informationen und einem ausgiebigen Erfahrungsaustausch und definitiv eine Wiederholung wert.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Ähnliche Beiträge

Vereinstipp: Mediation im Kiez

Innerhalb der Familie, der Beziehung innerhalb von Gruppen und Vereinen ist eine neutrale oder konstruktive Kommunikation zu bestimmten Themen nicht mehr möglich? Die Nerven liegen blank und der Konflikt steht