
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Entwicklung trifft Kultur – Wie finanziere ich Bildungsveranstaltungen?
12. April 2016 // 11:00 bis 15:00
FreeEntwicklung trifft Kultur – Wie finanziere ich Bildungsveranstaltungen?
12. April 2016, 11.00-15.00 Uhr
.lkj), Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V., Brandenburger Str. 9, Magdeburg
„Gerade mit ihren ästhetischen Zugängen kann kulturelle Bildung deutlich machen, dass Entwicklung nicht nur eine Sache des Verstandes, sondern eine aller Sinne ist; dass für eine umfassende Persönlichkeits- ebenso wie Gesellschafts-Entwicklung alle unsere Intelligenzen, also neben unseren kognitiven auch unsere affektiven und emotionalen Fähigkeiten gefordert sind […]“ Michael Wimmer
Kultur und Entwicklung brauchen einander; das aktive Hinarbeiten auf eine gerechtere Welt braucht kreative Ideen, braucht das Wagnis, Noch-nie-Dagewesenes zu denken und zu entwickeln. Letztes Jahr trafen wir uns, um uns als Akteure der kulturellen und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit kennenzulernen und auszutauschen. Damals haben wir weitere Treffen vereinbart.
Dieses Jahr soll es neben dem bewährten Austausch vor allem um die Frage gehen, wie Bildungsveranstaltungen finanziert werden können: Wo kann ich für welches Format einen Antrag stellen? Was muss ich bei Vor- und Nachbereitung beachten? Welche Fördermittelgeber lassen sich kombinieren, welche nicht?
11.00 – 12.30 Uhr Ankommen, Austausch im Speed-Dating: Wir stellen uns und unsere Projekte/Ideen einander vor
12.30 – 13.30 Uhr Veganes Mittagsbuffet
13.30 – 14.30 Uhr Wie finanziere ich Bildungsveranstaltungen? Dr. Malte Letz (Berlin)
14.30 – 15.00 Uhr Absprachen für das nächste Treffen
Bitte meldet euch bis 8. April bei der lkj Sachsen-Anhalt an.
per Mail: anmeldung@www.lkj-lsa.de
per Fax: 0391/2445170
Die Teilnahme ist kostenlos. Ladet gern auch andere zum Treffen ein!
Wir freuen uns auf euch und sind gespannt auf eure Projekte!
Axel Schneider (.lkj) und Lydia Schubert (Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.)