Kulturaktionswerkstatt
Jugendherberge Magdeburg Leiterstraße 10, Magdeburg, DeutschlandKreative Protestaktionen im öffentlichen Raum
Kreative Protestaktionen im öffentlichen Raum
Wanderausstellung: Engagiert.vielfältig.partizipativ. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Aus einem großen, kulturellen Projektpool werden in dieser Ausstellung und in der Begleitbroschüre stellvertretend 49 eigenverantwortliche Projekte von Freiwilligen des FSJ Kultur aufgeführt. Bilder und Erfahrungsberichte stammen von den Freiwilligen selbst. Die Projekte der Jugendlichen sprechen Sinne an – SEHEN und HÖREN, sie regen zum NACHDENKEN an, haben […]
Vernetzungstreffen für kulturelle und entwicklungspolitische Bildungsakteure. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, unsere Arbeit/Projekte einander vorstellen und falls es sich ergibt, Projektideen gemeinsam entwickeln. Dafür bitten wir alle, eine kurze Vorstellung ihrer Arbeit oder eines Projekts vorzubereiten (zum Beispiel: erzählend, mit Bildern, zum Ausprobieren).
Wir beteiligen uns regelmäßig an den internationalen Aktivitäten unserer europäischen Partnerorganisation "Sustainable Ormansag Non-profit" in Ungarn. Im Juli 2015 findet die internationale Jugendbegegnung “VeLove” statt. Das Projekt richtet sich an Jugendliche und wird durch das Programm ERASMUS+ der Europäischen Union gefördert, daher müssen die TeilnehmerInnen lediglich einen Teil der Reisekosten selbst tragen (Unterkunft, Verpflegung, Versicherung […]
Impressionen vom Zwischenseminar der SG3 Abschlussseminar der Seminargruppen SG 1, SG 2, SG 3 Kreativ-künstlerischer Rückblick auf das FSJ bzw. BFD U27 im kulturellen Bereich. Arbeit hierzu in verschiedenen Workshops. Weitere Infos folgen.
Naumburger Dom, Domschatz und Domgarten Die Bundesfreiwilligen in Kultur und Bildung der .lkj) Sachsen-Anhalt werden gemeinsam eine Exkursion nach Naumburg unternehmen. Der Naumburger Dom zählt zu den bedeutendsten Kathedralbauten des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der "Straße der Romanik" in Sachsen-Anhalt. Die einzigartigen Kunstwerke der Stifterfiguren im Westchor machten nicht nur die "schönste […]
Wir beteiligen uns regelmäßig an den internationalen Aktivitäten unserer europäischen Partnerorganisation in Litauen. Vom 01.- 08.August 2015 findet in Litauen die internationale Jugendbegegnung “Back to the Future: European Citizenship through History” statt. Das Projekt richtet sich an Jugendliche und wird durch das Programm ERASMUS+ der Europäischen Union gefördert, daher müssen die TeilnehmerInnen lediglich einen Teil […]
In unserem Kreativ-Workshop bieten wir 3 Workshops an, zwischen denen ihr auch wechseln könnt. Up/Recycling Ist alles Gebrauchte und „Unbrauchbare“ gleich Abfall? In unserer Wegwerfgesellschaft produzieren wir oft mehr Müll als nötig. Aber Müll muss kein Müll bleiben. In einem kreativen Workshop werden wir uns mit Recycling (Wiederverwertung von gebrauchten, defekten, unmodernen und nicht mehr […]
Die "Medienrallye durch Magdeburg" ist eine abgewandelte Form des Geocachings. Das heißt, auch hier werdet ihr anhand von GPS-Daten auf die Suche gehen und müsst verschiedene Stationen anlaufen. Mit Hilfe der App Wherigo werdet ihr zu verschiedenen Akteuren der Landes- und Lokalpolitik geschickt und könnt diese mit euren Fragen und Wünschen konfrontieren. Die „Besuche“ bei […]
ABgesangs- und AUFtaktververanstaltung der FSJ Kultur-Jahrgänge 2014/2015 und 2015/2016 am 28. August 2014 im Gesellschaftshaus Magdeburg. KULTUR MACHT Menschen verrückt, bunte Talente sichtbar und in diesem Jahr zum ersten Mal in der FSJ-Kultur Geschichte ein Musical. Die AUF – und ABgesangsveranstaltung der Freiwilligen im FSJ Kultur 2014/15 und den neuen Freiwilligen für den Jahrgang 2015/16 […]
Hamza El Fasiki ist Musiker, Social Entrepreneur und Gründer von Craft Draft, einem sozialen Unternehmen, das sich für den Erhalt des Handwerks in Marokko einsetzt und jungen Menschen in Marokko einen Zugang hierzu bietet. Seit zwei Jahren ist er Kupferschmiedlehrling bei seinem Vater, der Meister des Kupferhandwerks ist. Auf dem Kultur- und Kunstfestival „Die neue […]
Kulturelle Bildung ermöglicht in der Arbeit mit Gruppen den Teilnehmenden, Selbstwirksamkeit zu erleben und Kreativität zu entfalten. Der Workshop vermittelt eine Vielfalt an leicht einsetzbaren Methoden aus der kulturellen Bildung als Anregung für die eigene pädagogische Arbeit. Es wird praxisnah gezeigt, wie mit Methoden aus der kulturellen Bildung, wie z.B. Kreativ-, Theater-, Improvisationstheater- und Gestaltungsübungen, […]
Im Rahmen des Projekts „Europa geht weiter 2015 – Für ein jugendgerechtes Europa“ findet für die teilnehmenden Projektgruppen eine Studienfahrt vom 14. bis 18. September 2015 nach Brüssel statt.
Die Geschichte von Leon und Louise, zwei kleine jüdische Kinder, die kurz vor der Deportation im Juli 1942 von einer Familie aus der jetzigen Region Centre gerettet und bis zur Befreiung 1944 versteckt werden.
Workshop mit Jugendlichen zum Thema Macht und Flucht.
Die Teilnehmenden versetzen sich u.a. in die Rolle eines_r Geflüchteten und durchlaufen die Stationen »Flucht“, »Grenze«, »Erstaufnahmeeinrichtung« und »Asylbewerberunterkunft«. Auf den jeweiligen Stationen führen die Teilnehmenden verschiedene Aktionen durch und erleben, wie stark das Leben der Asylbewerber_innen von Willkür, Angst und zermürbendem Warten geprägt ist. Die alltäglichen Themen wie Arztbesuch, Bildung, Arbeit und Schule haben einen lokalen Bezug zu Sachsen-Anhalt und verdeutlichen die Diskrepanz zu eigenen Erfahrungen junger Deutscher im Ausland. Durch den erfahrungsorientierten Ansatz soll der Alltag von Asylbewerber_innen ein Stück weit nachvollziehbar und erfahrbar gemacht werden.
Im Rahmen eines BFD-Bildungstages besuchen wir Havelberg. Die Hanse- und Domstadt Havelberg am Zusammenfluss von Elbe und Havel bildet den nördlichen Auftakt für eine BUGA-Reise durch die Havelregion. Wir werden uns prächtige Hallenschauen in der Stadtkirche St. Laurentius anschauen und den auf der Anhöhe über der Havel liegende Dombezirk mit Kletter- und Pfingstrosen sowie dem […]
Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und Clown.
Im Rahmen eines BFD-Bildungstages: Beraterinnen aus der Agentur für Arbeit kommen zu uns und beantworten alle Fragen rund um das Thema. Bereitet Eure Fragen gerne konkret vor.
Seminare leiten sich leichter mit den richtigen Moderationstechniken. Mit Visualisierung und dem Einsatz verschiedener Präsentationselemente füllen sich Seminare, Workshops und Trainings mit Leben und Kreativität. In dem Moderationseinführungsworkshop erhalten Sie Anregungen, wie Sie Gruppenprozesse zielgruppengerecht steuern, Flipcharts und Pinwände ansprechend und zielgruppengerecht gestalten und Themen struktuiert bearbeiten können. Das Seminar richtet sich an alle die […]
Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer_in auf Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer_in zu werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der LKJ Sachsen-Anhalt e.V. macht dich fit dafür! Was ist die JuLeiCa? Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis, den du für die Leitung von Jugendgruppen brauchst als Qualifikationsnachweis und Legitimation gegenüber den Teilnehmenden, Eltern, Veranstaltern […]
Dreitägige Exkursion durch Thüringen mit Bundesfreiwilligen aus ganz Deutschland. Im Bus gemeinsam nach Eisenach, Weimar und Jena fahren und kulturtouristische Highlights besichtigen. Entspannt sich gegenseitig und wunderschöne Ecken Thüringens kennenlernen.