Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Wir werden dieses Jahr in Kooperation mit dem KanTe e.V. den f/12 Fotowettbewerb wieder beleben. Das Prinzip ist einfach: Ihr schießt mit eurer analogen Kamera 12 Fotos zu 12 Themen in 24 Stunden. Im Anschluss werden wir die Filme entwickeln lassen und eine Woche ausstellen. Eine unabhängige Jury und Publikum entscheiden sich dann für ihre […]
Schon in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts produzierte die „Argenta Schokoladenfabrik AG Wernigerode“ Produkte aus Schokolade. Die „Brockensplitter“ als bekanntestes Produkt werden noch heute hergestellt. Vom 28. Oktober bis zum 1. November 2015 verwandelt sich die Altstadt von Wernigerode in eine Schoko-Erlebniswelt. Auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus präsentieren Top-Chocolatiers aus unterschiedlichen Ländern […]
Moritzhof Magdeburg
Moritzpl. 1, Magdeburg, Deutschland
Am 25.11.2015 wird eine von der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. mitorganisierte Tagung zum Thema „Kulturelle Bildung im öffentlichen Raum“ in Magdeburg stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Ideen und Inspiration für die eigene kulturpädagogische Arbeit suchen. Folgende Workshops finden statt: Spielraum: Urban gaming mit Sven Keil vom Medienkulturzentrum aus Dresden: https://www.medienkulturzentrum.de/ Begegnungsraum: Theater im öffentlichen […]
DIY ist trend – und das nicht erst seit gestern. »Do it yourself« ist die neue Maxime! Der Grundsatz des Selbermachens bestimmt inzwischen viele Zweige unseres Lebens und beschreibt mittlerweile nicht nur das klassische Heimwerken oder Handarbeiten. Die DIY-Kultur gewinnt verstärkt an (politischer) Bedeutung. Mitunter spricht man fast von einer »Mitmach-Revolution«. DIY ist Losung von […]
Studiokino Magdeburg
Moritzplatz 1 a, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Am 21. Dezember - dem kürzesten Tag des Jahres - sind überall in Deutschland Kurzfilme zu sehen. Marktplätze und Hinterhöfe werden zu Open-Air-Kinos, Schaufenster und Hauswände verwandeln sich in Projektionsflächen. Filmtheater, von Kommunalen Kinos über Programmkinos bis zu Multiplexen, öffentliche Einrichtungen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen veranstalten ihre eigenen Filmevents zum KURZFILMTAG. Die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. beteiligt sich in diesem Jahr das erste Mal an dieser Veranstaltung und zeigt im Studiokino Magdeburg vielfältige Kurzfilme.
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Anfang des Jahres 2016 planen wir einen Hackathon, um gemeinschaftlich das Eventkalender-/ Subkulturprojekt “Magdeboogie” weiter zu entwickeln. Nutzende und Interessierte des Projekts sind dazu eingeladen, die Kernaufgaben zu überdenken und weitere Bedarfe zu erschließen. Einen besonderen Fokus hat hierbei das Wissen über städtische Entwicklung und Geschichte, welches im Kontext neuer sowie vorhandener Angebote der Webpräsenz […]
Jugendherberge Dessau
Ebertallee 151, Dessau-Roßlau, Deutschland
Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer_in auf Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer_in zu werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der LKJ Sachsen-Anhalt e.V. macht dich fit dafür! Jetzt anmelden zur Juleica-Grundausbildung vom 1. bis 5. Februar 2016 in Dessau-Roßlau
Das Wort Upcycling setzt sich aus den Worten „Up“ und „Recycling“ zusammen und bedeutet die Aufwertung scheinbar nutzloser Dinge. Wir wollen mit einer Wieder- und Neuverwertung eine Absage an die Wegwerfgesellschaft machen, indem wir aus oftachtlos ausgedienten Materialien kleine Schätze mit Charme erstellen wollen. Der Schwerpunkt bei der Auswahl an Produkten liegt bei Gebrauchsgegenständen, die […]
Halberstadt
Dompl. 16A, Halberstadt, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Wir lernen verschiedene kulturelle Einrichtungen an dem Tag in Halberstadt kennen. Startend mit einer Turmbesteigung des Halberstädter Doms unter dem Motto „Glocken als Nachrichtengeber“ bekommen wir vor Ort einen Einblick in eine der schönsten Kirchenbauten der Gotik, den Dom St. Stephanus und St. Sixtus. Wieso "Glocken als Nachrichtengeber"? Glocken fungierten nämlich im Mittelalter als Informationsquelle […]
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9-10, Magdeburg, Deutschland
Der tatarische Nationaldichter Musa Mostafa ul? Dschalil wurde am 2. Februar 1906 in Mustafino, Gouvernement Orenburg, Russland geboren und 1944 am 25. August in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Referent*innen: Dr. Marat Gibatdinov, Historiker, Akademie der Wissenschaften Tatarstan; ICATAT; Rejzka Lipicec, Jugend Europäischer Volksgruppen; Studentin Uni Cottbus; Leysan Kalimullina, Doktorandin Humboldt-Universität Berlin / n-ost-netzwerk; Tschulpan Salilowa, Tochter des […]
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Du willst dich ein- und mitmischen und ein kulturelles Projekt auf die Beine stellen? In diesem Workshop bekommst Du einen Einblick ins Projektmanagement für kulturelle Projekte: welche Arten von kulturellen Projekte gibt es, wie gehen praktische Projektplanung und -organisation, Teammanagement, Projektfinanzierung, Öffentlichkeitsarbeit und und und. Der Workshop wird an den Interessen und Ideen der Teilnehmenden […]
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
„Unsere Wünsche sind die Vorboten der Fähigkeiten, die in uns liegen.“ Johann Wolfgang von Goet Was kann ich? Was will ich? Was ist mir wirklich wichtig? Wir begeben uns auf die Suche, um die eigenen Interessen, Fähigkeiten und Begabungen zu finden, abzugleichen und zu ergänzen. Die Spurensuche macht euch aber nicht nur eure individuellen Stärken […]
Für diesen Bildungstag werden wir einen neuen Termin finden bedingt durch zu geringe Anmeldezahl. Umgangssprachlich benutzte Floskeln wie "etwas auf dem Kerbholz haben", "ein Schlitzohr sein" oder "eine weiße Weste haben" kommen aus der Wanderschaft auch Walz genannt. Seit dem 19. Jahrhundert befand sich eine Herberge für wandernde Handwerksgesellen sämtlicher Gewerke in Blankenburg. Das Museum […]
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9-10, Magdeburg, Deutschland
Kultur und Entwicklung brauchen einander; das aktive Hinarbeiten auf eine gerechtere Welt braucht kreative Ideen, braucht das Wagnis, Noch-nie-Dagewesenes zu denken und zu entwickeln. Letztes Jahr trafen wir uns, um uns als Akteure der kulturellen und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit kennenzulernen und auszutauschen.
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Warum ist es oft schwierig, in einer Gruppe gemeinsame Entscheidungen zu finden und dabei alle Interessen zu berücksichtigen? Mit diesen und anderen Herausforderungen in Gruppenprozessen setzt sich das Trainingsprogramm „Betzavta“ (hebräisch: Miteinander) auseinander. Betzavta kommt aus der israelischen Friedenspädagogik und vertritt die Leitidee, dass alle Menschen das gleiche Recht auf freie Entfaltung haben. In spielerischen […]
Wir werden einen Über- und Einblick in die verschiedenen Ausstellungen im sowohl Kulturhistorischen Museum, als auch dem Museum für Naturkunde an dem Tag erhalten. Je nach Interesse dreht es sich um die Magdeburger Stadtgeschichte oder um deutsche Zeichnungen aus dem 19. Jahrhundert über damalige Alltagsthemen, Dokumentarisches und Karikaturen. Eine Ausstellung vermittelt einen Eindruck der über […]
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Otto-von-Guericke-Str. 68, 39104 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Zur Rolle von Kulturarbeit und ihren Akteur/innen in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Strukturen für ein weltoffenes Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhaltinischer Vernetzungsworkshop 08:45 Ankunft/ Kaffee (Anmeldung/ Board mit den TN/ Projekt-Infotisch) 09:00 Begrüßung / Grußworte · Dr. Gabriele Köster, Direktorin der Magdeburger Museen · NN, Kultusministerium Sachsen-Anhalt · NN, Dezernat Kultur, Schule und Sport; Landeshauptstadt Magdeburg 09:20 Kultur öffnet Welten […]
Alle Freiwilligen, die einen Freiwilligendienst in Trägerschaft der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. leisten, können mit uns die Kulturhauptstadt 2016 Wroclaw (Breslau) in Polen besuchen. Die an der Oder gelegene Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien gilt mit ihren mehr als 630.000 EinwohnerInnen als viertgrößte Stadt Polens. Ihre Geschichte war wechselhaft, gehörte sie doch mal zu Polen, mal […]
Der Elbauenpark wurde auf einem 90 Hektar großen, seit 100 Jahren militärisch genutzten Gelände, im Jahr 1999 zur Bundesgartenschau gestaltet. Die Parkanlage zählt zu den jüngsten Gartenkunstwerken der Gartenträume Sachsen-Anhalts und wurde 2005 mit dem 2. Platz bei der Wahl "Schönster Park Deutschlands" ausgezeichnet. Wir besichtigen im Jahrtausendturm die interaktive Ausstellung über 6000 Jahre der […]
.lkj) Sachsen-Anhalt e.V.
Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Die Mitgliederversammlung 2016 der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. findet am Freitag, den 20. Mai 2016, 14 Uhr, im Forum Gestaltung, Magdeburg, Brandenburger Str. 9, statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende, Katrin Brademann 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung des Protokolls 2015 3. Beschlussfassung zur Tagesordnung 4. Grußworte des Kultusministeriums und von Kooperationspartnern 5. Kurzberichte der […]
.lkj) Sachsen-Anhalt e.V.
Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Eine Teilnehmerin des EAPPI-Programms, einem ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel, berichtet von ihren Erfahrungen während der dreimonatigen Dienstzeit an Checkpoints in Palästina und Israel. EAPPI unterstützt lokale und internationale Anstrengungen, die israelische Besatzung zu beenden und zu einer Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts durch einen gerechten Frieden beizutragen. Alle Aktivitäten stützen sich auf das Völkerrecht […]
Theater der Altmark Stendal
Karlstr. 6, Stendal, Deutschland
Im „Club der Experten“ haben seit Januar 2016 jugendliche Geflüchtete gemeinsam gearbeitet, gelernt und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten für ihre Zukunftsvision entwickelt. Unter Federführung von David Lenard entstehen in mehreren Etappen Bausteine performativer Kunst, die in vier Jahren das "Grandhotel Altmark“, eine Arche des Miteinanders von Zugewanderten und Alteingesessenen, mit Leben erfüllen werden. Zum Abschluss des ersten […]
Plakat der Musikschultage in Burg 2016 Am 3. Juni 2016 werden die 24. Musikschultage des Landes Sachsen-Anhalt mit einem gemeinsamen Konzert des Sinfonischen Musikschulorchesters und des Landes-Akkordeon-Ensembles Sachsen-Anhalt eröffnet. Das Konzert findet um 17 Uhr in der Stadthalle in Burg b. Magdeburg statt. Plätze können online reservieren werden (empfohlen!) >>> Zu diesem musikalischen Highlight landen […]
Einführung in Leichte Sprache (Grundlagenfortbildung) Sprache ist in unserem Leben allgegenwärtig. Die meisten Menschen nutzen und benutzen sie jeden Tag ganz selbstverständlich, ganz beiläufig – so, wie beim Lesen dieses Textes. Doch was für die einen „normal“ ist, ist für andere eine unüberwindbare Hürde, die sie von der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und alltäglichen Abläufen […]
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Homo ludens – der spielende Mensch. Mit Begeisterung in eine andere Welt eintauchen, in der eine andere Ordnung herrscht macht Spaß und hat Entwicklungspotential für die spielende Person und auch ihre Umwelt. Zeitweise kann die Welt auf den Kopf gestellt werden, mit neu erfundenen Regeln und einmalig kreierten Figuren. Wenn das Spielbrett jedoch nicht das […]
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
„Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ (Joseph Beuys) In dem Workshop „Zukunftsspielplatz“ spekulieren wir gemeinsam über die Zeit, die vor uns liegt: Von wilder Science Fiction bis hin zu wissenschaftlichen Zukunftsprognosen. Darüber wollen wir dann ins Gespräch kommen: Was sagt die Zukunft über die Gegenwart […]
Halle (Saale). Der Spielmitte e.V. und die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. bieten gemeinsam in der ersten Woche der Sommerferien in Sachsen-Anhalt einen Maskenspiel-Workshop an. Die Veranstaltung richtet sich an alle Jugendlichen, die ihren Sommer nicht nur mit Eis essen und Sonnen verbringen wollen und Lust haben, auf der Bühne zu stehen, Spaß zu haben und zu […]
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Im Grundlagenkurs Erlebnispädagogik erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das weite Praxisfeld der Erlebnispädagogik, die mit Spiel und Abenteuer neue Herausforderungen schafft und damit ungeahnte persönliche Stärken herauskitzelt. Im Seminar werden wir am ersten Tag zunächst verschiedene Warmup’s, Kooperations-, Kommunikations- und Abenteuerspiele ausprobieren, auswerten und gerne auch kreativ erweitern. Am zweiten Tag werden wir in […]
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Forumtheater ist eine spezielle Theatermethode des brasilianischen Regisseur Augusto Boal, in der die Teilnehmenden kurze Theaterszenen um einen gesellschaftlichen oder persönlichen Konflikt entwickeln. Andere Spieler_innen bzw. Zuschauer_innen haben die Möglichkeit einzugreifen und alternative Konfliktverläufe zu improvisieren. Alles ist möglich im Forumtheater. Der Workshop beginnt mit verschiedenen Improvisations- und Wahrnehmungsübungen zu Themen wie “Gender & Sex”, […]
Sudenburger Markthalle
Rottersdorfer Str. 1b, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
In jedem Ende liegt auch ein neuer Anfang. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie und euch dazu begrüßen dürfen! Gemeinsam mit Ihnen und euch wollen wir zurückblicken auf unser Freiwilliges Jahr 2015/2016. Wir wollen Sie und euch in die Welt der Freiwilligendienste mitnehmen und an einem spannenden Nachmittag unser Jahresmotto »Freiräume« hautnah erleben!
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9-10, Magdeburg, Deutschland
Kulturelle Bildung ist im 21. Jahrhundert eng mit digitalen Medien verknüpft. Nicht nur Kinder und Jugendliche bewegen sich alltäglich in Netzwelten, sondern auch diejenigen, die Kultur- und Bildungsangebote konzipieren und durchführen. Die gemeinsame Arbeit an einem Projekt wird durch die Nutzung von kollaborativen Online Tools vereinfacht und bei der Durchführung von Kultur- und Bildungsangeboten wird […]
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, […]
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
kultur.frei.entfalten – Das .lkj)-Jahresevent Welchen Stellenwert und Auftrag haben Kulturelle und politische Bildung heute – in dieser Zeit, in diesem Land? Dazu öffnet die .lkj) – Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. am 16. Mai 2019 einem interessierten Publikum die Türen und präsentiert die vielfältige Arbeit. Außerdem ist Zeit mit den Gästen mit […]
.lkj) Sachsen Anhalt
Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
"Beyond the Tatar Tower" Tatarstan-Bildungsreise / Fachkräfte- u. Jugendaustausch Weiße Moschee Bulgar, Tatarenturm Magdeburg, Qul Sharif Moschee Kasan, Teufelsturm Alabuga Die .lkj) Sachsen-Anhalt führt im Oktober 2019 eine Bildungsreise als Jugend- und Fachkräfteaustausch in die Republik Tatarstan (Russländische Föderation) durch. Worum geht es / Themen der Begegnung: - Kulturelle Bildung / NRO´s in Tatarstan - […]
Am Donnerstag den 7.11.19 veranstalten wir von 15.00 bis 17.00 Uhr das erste Nachbarschaftscafé im Kiezladen (Alt Salbke 33). Kommt einfach mal vorbei, um alte und neue Nachbar*innen zu treffen, zum Reden oder zum Spielen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt!
Am 9. November findet die Hip-Hop Veranstaltung „The Each One Teach One Jam“ im H2o Turmpark statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Female Hip Hop Tresen Magdeburg, dem Kultur Hafen e. V. und der .lkj) Sachsen-Anhalt. Inteview von Guericke FM Die vier Elemente des Hip-Hops (Dj'ing, MC'ing, Breaking und Writing) sollen […]
Welche Geschichte kann uns Magdeburg Südost erzählen? Spannende Antworten gibt der Bürgerverein Salbke, Westerhüsen, Fermersleben in einem historischen Vortrag. In Salbke eröffnet im November ein Kiezladen! In den lange leer stehenden Ladenräumen in Alt Salbke 33 soll nun Platz sein für die Ideen aus dem Stadtteil. Deshalb startet der Laden vom 19. bis zum 30. […]
Magdeburg Südost mit ganz neuen Augen sehen? Wir möchten diesen Teil der Stadt bei Fotospaziergängen neu entdecken. Ganz gleich, ob du seit Jahren hier lebst, oder es dich zum ersten Mal her verschlägt - Kamera raus und los. Die Spaziergänge starten um 11:00, 14:00 und 16:00 Uhr am Laden, die Route entscheiden wir dann gemeinsam. […]
Nach zwei Wochen bunten Programm in den Räumen des Kiezladens in Alt Salbke 33 denken wir gemeinsam darüber nach, wie es weitergehen kann. Dazu nutzen wir die Methode der Zukunftswerkstatt. Bei dieser Methode sind alle Expert*innen. Gefragt ist vorallem eure Fantasie! Ziel ist es, Lösungen für gemeinsam festgelegte Probleme oder Herausforderungen zu finden. Dazu […]
.lkj) Sachsen-Anhalt e. V.
Brandeburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Projektmanagement leicht gemacht – praktisches Handwerkszeug für die Projektarbeit Einstiegs-Workshop am 06.02.2020 in Magdeburg In diesem Seminar habt ihr die Möglichkeit, eigenständig ein Projekt zu planen, organisieren und durchzuführen – eine Möglichkeit, euch einfach mal an etwas Neuem auszuprobieren und EURE Stärken zu erproben. Es bietet euch eine Chance der Mitgestaltung und der Kreativität und […]
OLI-Kino Magdeburg
Olvenstedter Str. 25a, Magdeburg
Einladung // Herzlich Willkommen!! // Davetnâme Merhaba, Hallo und Ahoi! Wir laden alle Interessierten, Unterstützer*innen, Eltern, Freund*innen und Projektparter*innen ein, zu Gast zu sein im Oli-Kino Magdeburg, um mit uns das CrossMediaProjekt "AHOI:MARHABA:Magdeburg" zu feiern. Worum geht es bei "AHOI:MARHABA": Inspiriert vom Buch "Der Pascha von Magdeburg" beschäftigten sich Kinder und Jugendliche aus alteeingesessenen und zugezogenen […]
Jugendherberge Dessau
Ebertallee 151, Dessau-Roßlau, Deutschland
Diese Veranstaltung kann aktuell leider nicht stattfinden! Hallo zuküftige Jugendleiter*innen. Du hast Lust eine Jugendgruppe zu leiten, als Betreuer*in auf Ferienfreizeiten mitzufahren oder Teamer*in zu werden? Die JuLeiCa-Grundausbildung der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. macht dich fit dafür! Die Jugendleiter*in-Card (JuLeiCa) ist der bundesweit einheitliche Ausweis, den du für die Leitung von Jugendgruppen brauchst als Qualifikationsnachweis […]
Aufgrund der weiterhin großen Nachfrage geht Kultur macht stark@Home in eine weitere Runde! Wir haben wieder Förderprogramme eingeladen, bei denen Sie aktuell Gelder für digitale und alternative kontaktlose Projekte mit Kindern und Jugendlichen beantragen können. Außerdem werfen wir einen Blick in die Praxis und stellen neue Lösungen und Formate für kulturelle Bildungsprojekte in Zeiten des […]
17. - 21. August 2020 & 17. September Kunst Tag. Kinder und Jugendliche treffen sich rund ums Lesezeichen in Magdeburg Salbke und machen sichtbar, wer sie sind und was sie für ihre Zukunft wollen und setzen sich aktiv mit sich und ihrem Stadtteil auseinander. Das UtopiaLab ist ein temporäres mobiles Zukunftslabor, das im öffentlichen Raum […]
.lkj) Sachsen Anhalt
Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Bald enden verschiedene Fristen für Projektanträge – nun muss es also schnell gehen! Projekte skizzieren, die passende Förderung finden, Antragstexte schreiben, Kosten- und Finanzierungspläne erstellen. Oft fehlt es an der nötigen Zeit, um sich ganz auf die Anträge konzentrieren zu können. Oder es tauchen immer wieder Fragen auf und man kommt einfach nicht so recht […]
Jugend der Altmark zwischen Gehen und Bleiben. Bundesweites Projekt stellt Ergebnisse vor. Forderung nach mehr Jugendfreundlichkeit, Teilhabe und Mobilität in ländlichen Räumen. Von 2018 bis 2020 beschäftigten sich im Rahmen des bundesweiten Projektverbundes »WIR. Heimat – Land – Jugendkultur« Jugendliche sowie Expert*innen aus Wissenschaft und kultureller Bildung mit Ideen für das Hierbleiben, für Lust auf […]
Am 13.04.2021 findet ab 16:00 Uhr ein Gedenken mit Kranzniederlegung am KZ-Gedenkstein statt. Der Gedenkstein erinnert an die an dieser Stelle am 13. April 1945 erfolgte Ermordung von Opfern der NS-Gewaltherrschaft. Das Gedenken wird organisiert von: Streetwork Magdeburg Jugendwerkstatt „Buntes Werkstattprojekt“ .lkj) Sachsen-Anhalt ver.di Jugend Mobile Kinder- und Jugendarbeit der Sportjugend Netzwerk für Demokratie […]
In der Woche vom 24. - 28. Mai 2021 findet das Jugendprojekt Wahlort, organisiert vom Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. zur Landtagswahl 2021, statt. Die U 18 Wahl ist die Wahl für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren. Auch unser Kieztreff in Salbke ist am 28.05.2021 Wahlort! Das heißt alle Kinder und Jugendlichen können zu […]
Lange Nacht der Wissenschaft | Leipziger Buchmesse
online
Die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentiert zusammen mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, dem ICATAT-Institut und dem Hirnkost-Verlag Berlin Literatur zwischen Sachbuch und Belletristik zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg sowie auf der Leipziger Buchmesse mit verschiedenen Autor*innen. Alle Bücher spiegeln Themen wie Jugend und Teilhabe, Heimat zwischen Gehen und Bleiben […]
Die Inzidenzwerte sinken, die Bundesnotbremse ist in immer mehr Regionen ausgesetzt, der Sommer steht an und der Hunger nach kulturellen Angeboten nach über einem Jahr Krisenmodus ist so hoch wie nie zuvor. Auch die Kulturschaffenden wollen endlich wieder ihre Projekte sichtbar werden lassen. Dabei stellt sich die Frage: Wie erarbeite ich eine gute Öffnungsstrategie, die […]
Kinosaal Mieste
Thälmannstraße 3, Mieste Ortsteil von Gardelegen, Deutschland
Von 13. bis 16. Oktober findet im altmärkischen Kirchdorf Mieste, das zwischen dem Drömling und der Colbitz-Letzlinger Heide liegt, die diesjährige Herbstmesse zum Thema JUGEND.HEIMAT.DISSIDENZ statt. Was macht Heimat aus? Wie vielfältig und engagiert ist Jugend heute in ländlichen Räumen? Und wie war das Jugendleben früher? Wie steht es um die neue sprachliche und kulturelle […]
Am 30. Oktober findet zwischen dem Wasserturm, dem Gröninger Bad und dem Lesezeichen die zweite Salbker Vollmondnacht statt. Wie auch im vergangenen Jahr locken die Macher*innen vom Erfolgsformat "Kultur auf den Höfen" (Aktion Musik e. V.) mit ihren Partner*innen H2O Turmpark und der .lkj) Sachsen-Anhalt zu einem kulturellen Ausflug nach Salbke ein. Wie, am 30.10. […]
Spätestens die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig engagierte Kooperationspartner*innen für die Arbeit von Künstler*innen, Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen sind. Ganztagsschulen bieten in diesen Zusammenhang viele, attraktive Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. Ob Theater, Bildende Kunst, Musik, Tanzen, Film, Performance oder Literaturprojekte - vieles ist integrierbar und die Arbeit mit Ganztagsschulen bietet auch finanziell attraktive Konditionen. Oftmals fehlt es […]
Familienhaus Magdeburg
Hohepfortestraße 14, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Die .lkj) Sachsen-Anhalt unterstützt durch das Projekt »Resonanzboden« seinen Projektpartner den Syrisch-Deutschen Kulturverein bei der Durchführung seiner Veranstaltung zum Zuckerfest. Gefeiert wird das Fest des Fastenbrechens am Samstag, den 7. Mai ab 15:30 Uhr im Familienhaus Magdeburg. Das Programm enthält viele interessante Punkte, die die Bürger*innen unserer Stadt sicherlich begeistern können. Mit viel Musik, spannenden […]
Kleine Museen werden häufig von Vereinen getragen, ehrenamtlich Helfende tragen in besonders großem Maß zur Arbeit bei und die Bedingungen für hauptamtlich Beschäftigte sind durchaus andere als an großen Museen mit diversen Abteilungen. Welche Veränderungen brauchen kleine Museen, welche Prozesse können sie frühzeitig anstoßen, um Menschen für die Mitarbeit zu begeistern? Wie müssen sich die […]
Forum Gestaltung
Brandenburger Str. 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kinder und Jugendliche unterscheiden nicht zwischen analog oder digital, sie leben und entwickeln sich on- und offline. Digitalität ist nicht die Zukunft, Digitalität ist schon längst Lebensrealität unserer Zielgruppen. Digital? Normal!!1 Um die Chancen dieses Raums angemessen nutzen zu können und Risiken zu vermeiden, ist eine verantwortungsbewusste Nutzung unabdingbar. Fachkräfte der Jugend(verbands)arbeit können dazu beitragen, […]
Auf den Spuren des Paschas von Magdeburg / GeoCaching-Stadt-Safari Wann: Dienstag, 25. April 2023, 16.20 Uhr bis 18.30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Dom St. Katharina & St. Mauritius, Smartphone nicht vergessen. Die reiche interkulturelle Geschichte Magdeburgs ist oft versteckt oder erst auf den zweiten Blick sichtbar, wurde verdrängt oder vergessen. Dabei können viele Geschichten aus der […]
Polnisches Institut Leipzig / Instytut Polski w Lipsku
Markt 10, Leipzig, Deutschland
Mehrsprachige Projekte der .lkj) Sachsen-Anhalt auf der Buchmesse Leipzig. Sachsen-Anhalt. Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentiert am 28. Und 29. April 2023 zusammen mit dem Fachschaftsrat DAF/DAZ der Universität Leipzig, dem Polnischen Institut Leipzig, dem Hirnkost-Verlag Berlin und dem ICATAT neue Literatur zwischen Sachbuch, Lyrik und Belletristik auf der Leipziger Buchmesse […]
einewelt haus / Schelllingstr. 3-4 / 39104 Magdeburg
Deutsche Internationale Organisation für Entwicklung und Frieden (DIOEF e.V.) freut sich in Zusammenarbeit mit der .lkj) Sachsen-Anhalt und das Projekt Resonazboden // House of Resources Sie zur Abschlussfeier des herausragenden Musikworkshops "Musik ist die Sprache der Welt" einzuladen. Die Veranstaltung, die unter der Leitung von Frau Randa Saloum und Frau Hanan Al-Hamwi stattfand, wird eine […]
Kunstmuseum Magdeburg
Regierungsstraße 4-6, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Unbekannte Lichtobjekte, sogenannte ULOs, entstehen am 11., 12. und 13. Juli 2023 im Kunstmuseum Magdeburg. Im Ferienangebot für Kinder ab 8 Jahren können verschiedenste Licht- und Leuchtobjekte gestaltet werden: ob kleine, große, eckige oder runde – Hauptsache bunt und leuchtend.Anmeldung/Info: kunstvermittlungkunstmuseum-magdeburg.de oder 0391.5650217 Das Ferienangebot findet in Vorbereitung auf das Kinder- Jugendkulturfestival Fabulina statt. Kreativität […]
Kunstmuseum Magdeburg
Regierungsstraße 4-6, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
»Ex Oriente Lux« - das interkulturelle Kinder- und Jugendkulturfest am Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg lädt am 23. September 2023 zu einem Fest der (inter)kulturellen Vielfalt. Von 14 bis 18 Uhr erwartet die Besucher*innen ein interaktives Kulturerlebnis mit einer Vielzahl von DIY-Aktivitäten, Mitmachaktionen und Workshops. Interkulturelle Kinder- und Jugendbildung gilt als Schlüsselkompetenz für ein […]
Literaturhaus Magdeburg
Thiemstraße 7, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Die .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. präsentiert zusammen mit dem Literaturhaus Magdeburg, dem Förderverein der Schriftsteller und dem ICATAT-Institut Ergebnisse vom Zusammenwirken unterschiedlicher Genres und Künstler*innen in Kultureller Bildung, Musik, Theater, Kalligrafie und Literatur. Die multimediale Veranstaltung speist sich aus zwei diesjährigen Transkulturprojekten zwischen Heimat und Migration, zwischen Gehen und […]
Die Informations- und Vernetzungsveranstaltung »förderfähig in Dessau« gibt einen Einblick in Fördermöglichkeiten der Kulturellen Bildung und des Programms »Kultur macht stark«. Sie findet am 23.04.2024 ab 13 Uhr in Dessauer Rathaus (Ratskeller) statt. Die Veranstaltung bietet eine Möglichkeit Netzwerke zu stärken, Potenziale zu bündeln und aus den Erfahrungen anderer zu lernen. Anmeldungen sind bis zum […]
Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Viermal im Jahr 2024 stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten. Dieses Mal begleitet […]
Werde auch du zur Antragsheld*in! Die Beantragung von Fördermitteln kann eine Herausforderung sein, besonders für Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. Um euch bestmöglich zu unterstützen, haben sich drei Akteur*innen der landesweiten Jugendarbeit und der Interessenvertretung zusammengeschlossen und präsentieren als Kooperation von KJR LSA mit LanZe und der .lkj) Sachsen-Anhalt: Fördermittel leicht gemacht: Online zum erfolgreichen Antrag Programm […]
Die Veranstaltung wurde abgesagt! Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Viermal im Jahr 2024 stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden […]
.lkj) Sachsen Anhalt
Brandenburger Straße 9, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Wie kann (sexualisierte) Gewalt erkannt werden? Wie können Träger und Vereine Präventionsstrategien etablieren? Und was können Schutzkonzepte eigentlich leisten? Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Machtstrukturen und den Umgang mit (sexualisierter) Gewalt besser verstehen und selbst Maßnahmen entwickeln möchten. Im Zuge der Vermittlung von Grundlagen für die […]
Total real? Digitalität in Schule und musealer Vermittlung Teil I: Wo findet Lernen heute statt? - Schule und Museum auf der Suche nach neuen Lernsetting Termin: 12.11.2024 18:00 Uhr Im Gespräch: Dr. Kay Adenstedt, Leiter Abteilung Digitalität in der schulischen Bildung im LISA (Halle) und Wybke Wiechell, Geschäftsführerin bei der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung […]
Total real? Digitalität in Schule und musealer Vermittlung Teil II: Wie lernen wir heute für morgen? Die digitale Erweiterung des Analogen oder Werkstattblick in die Transformation Termin: 19.11.2024 18:00 Uhr Im Gespräch: Dr. Elisabeth Böhm , Geschäftsführerin der digiCULT-Verbund eG (Kiel) und Katrin Hünemörder, Geschäftsführerin medialepfade.org – Verein für Medienbildung e.V. (Berlin) Wie verändert Digitalität […]
Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Viermal im Jahr 2024 stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten. An diesem Termin […]
Stadt- und Kreisbibliothek »Edlef Köppen«
Dattelner Str. 1, Genthin
Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« Das Bundesförderprogramm »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« (KMS) bietet viele Möglichkeiten, Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zu fördern. Die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt der .lkj) Sachsen-Anhalt informiert über das Förderangebot und die Unterstützung der Beratungsstelle. Das Angebot richtet sich an Kitas, Schulen, […]
Wir stellen vor: »förderBar« Unsere Online-Veranstaltungsreihe »förderBar« bringt die Projektakteur*innen und Vertreter*innen von Fördermöglichkeiten zusammen. Bei förderBar stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten. Wir starten in diesem Jahr […]
»Kultur macht Demokratie stark« Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« Donnerstag, 27.03.2025 | 13 bis 16.30 Uhr Franckesche Stiftungen, Waisenhaus (Haus 1), Amerika-Zimmer, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale) Welche Potenziale hat Kulturelle Bildung für die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen? Anne-Charlotta Dehler, Deutsches Kinderhilfswerk, gibt einen Einblick in die Publikation »Mit Kultureller Bildung […]
Technikmuseum Magdeburg
Dodendorfer Straße 65, Magdeburg
»Kultur macht Demokratie stark« Info- & Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« Freitag, 28.03.2025 | 11 bis 14.30 Uhr Technikmuseum Magdeburg, Dodendorfer Straße 65, 39112 Magdeburg Welche Potenziale hat Kulturelle Bildung für die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen? Anne-Charlotta Dehler, Deutsches Kinderhilfswerk, gibt einen Einblick in die Publikation »Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen«. […]
Moritzhof Magdeburg
Moritzpl. 1, Magdeburg, Deutschland
Das Auslandsjahr in meinem Leben“ auf Deutschlandtournee – Nächster Halt: Moritzhof Magdeburg Der Dokumentarfilm „Was bleibt? Das Auslandsjahr in meinem Leben“ von Christian Weinert und Ferdinand Carrière geht auf Tournee durch Deutschland und macht am Montag, den 26. Mai 2025 um 19:00 Uhr Halt im Moritzhof Magdeburg. Der Film begleitet sieben junge Menschen, die sich vor einigen […]