
Künstliche Intelligenz zum Anfassen und Mitmachen an 3 Tagen
13. Juni bis 15. Juni

KI im Einklang mit Musik, sowie Kunst? Wie soll das gehen? Sind die Kultur und die Ausdrucksrichtungen in Musik und Kunst nicht etwas Subjektives? Wie kann Künstliche Intelligenz bei diesem kreativen Prozess eingesetzt werden oder wo stößt sie an Grenzen ?Diesen Fragen widmet sich das Festival FELICIA und möchte hierbei sowohl die künstlerische Perspektive als auch die technische und wissenschaftliche Perspektive vereinen und die Künstler*innen und Wissenschaftler:innen zusammenbringen.
2023 feierte das Felicia Festival seine erfolgreiche Premiere mit vielen Mitmach-Workshops, einem Hörspiel, Konzerten und einem Live-Hörspiel und konnte dann 2024 mit einem noch größeren Portfolio fortgesetzt werden, das seinen Fokus erweitert hatte um Bildende Kunst und noch umfangreichere Experimentierstationen.
Im gesamten Gesellschaftshaus und erstmals auch open air im Klosterbergegarten und in den Gruson Gewächshäusern findet nun 2025 FELICIA in Kooperation mit den Studierendentagen und der Langen Nacht der Wissenschaft statt mit Kunstperformances, Musikstationen zum Selbererkunden und Erfahren, Workshops, einer Hörspiellounge, Konzerten, Musikfloors zum Genießen und Tanzen sowie einem Audiowalk.
Felicia ist ein echtes Gemeinschaftswerk der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, der Landeshauptstadt Magdeburg, des Gesellschaftshauses Magdeburg, des Magdeburger Musikverein und des Institutes für Künstliche Intelligenz und Bühne. Einzelene Workshops für Kinder und Jugendliche werden von der .lkj) Sachsen-Anhalt unterstützt.
Organisiert wird das Festival vom Fachgebiet Mobile Dialogsysteme unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Ingo Siegert an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dem Institut für Künstliche Intelligenz und Bühne in Kooperation mit der Stadt Magdeburg.