Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Öffnen oder nicht?! | Input & Austausch zu Öffnungsstrategien für Kulturschaffende

4. Juni 2021 // 14:00 bis 19:00

Free

Die Inzidenzwerte sinken, die Bundesnotbremse ist in immer mehr Regionen ausgesetzt, der Sommer steht an und der Hunger nach kulturellen Angeboten nach über einem Jahr Krisenmodus ist so hoch wie nie zuvor.

Auch die Kulturschaffenden wollen endlich wieder ihre Projekte sichtbar werden lassen. Dabei stellt sich die Frage: Wie erarbeite ich eine gute Öffnungsstrategie, die für das Publikum und alle Beteiligten die höchst mögliche Sicherheit bietet? Welche Faktoren sind zu bedenken und wie kann ich die in die Gesamtplanung einbinden?

Das Thema ist vielschichtig und betrifft unterschiedliche Aspekte wie Landesverordnungen, Hygienekonzepte, Finanzierungsmodelle, Teststrategien, Apps, aber auch behördliche Genehmigungsverfahren und eine ausreichende Evaluation der Maßnahmen. Immer wieder fehlt es an praktischen Handreichungen und konkreter Expertise, da dieses Feld sehr neu ist und von Seiten der Politik und Wissenschaft weiterhin befüllt werden muss. Das verlangt gerade den freien Kulturakteur*innen und Künstler*innen sehr viel Eigeninitiative und Kreativität ab.

Mit dieser Veranstaltung wollen wir einzelne Themen, die mit der Konzeption einer Öffnungsstrategie einhergehen, aufgreifen und anhand fachlicher Inputs ausloten. Es geht darum, konkrete Hilfestellungen zu geben, Fragen zu klären und in den Austausch zu kommen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Menschen aus Sachsen-Anhalt, die in den verschiedenen kulturellen und künstlerischen Bereichen kleinere oder größere Projektvorhaben und Öffnungen planen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular über den Link hier.
Wir bitten euch, bis zum 4. Juni 2021, 12:00 Uhr die Anmeldung ausgefüllt an uns zu schicken.

  Service

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist ein Laptop | Standrechner | Smartphone mit Audio- und Videofunktionen und eine stabile Internetverbindung notwendig.
15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn findet ein Technik-Check statt.

 

Ablauf
14:00 Uhr
Einstieg &  Vorüberlegungen zu (m)einer Öffnungsstrategie | Input: Angela Mund (LanZe e.V.)

14:45 Uhr
Was sagt die Landesverordnung? Hygienekonzepte für Indoor- und Outdoor-Veranstaltungen  | Input: Jan Hanse (Berater, Kulturbüro Magdeburg)

 16:00 Uhr
Themen-Session I:
(A) Maßnahmen für sichere Öffnungsstrategien aus wissenschaftlicher Perspektive | Input: Niklas Jentzsch (Studierender im Forschungsprojekt für Veranstaltungs- und Theatertechnik und -management, Beuth Hochschule für Technik Berlin)

(B) Darstellung des Genehmigungsverfahrens von Modellprojekten | Input: Jan Hanse (Berater, Kulturbüro Magdeburg)

17:15 Uhr
Themen-Session II:
(C) Übersicht zu den Vor- und Nachteilen der Corona-Kontakt-Apps | Input: Robert Altschaffel (wissenschaftlicher Mitarbeiter, OvGU Magdeburg, Fakultät für Informatik) 

(D) Auswertung und Evaluation von testweisen Öffnungen | Input: Niklas Jentzsch (Studierender im Forschungsprojekt für Veranstaltungs- und Theatertechnik und -management, Beuth Hochschule für Technik Berlin)

 18:15 Uhr
Austausch & Einblick in Fördermöglichkeiten | Input: Kim Greyer (.lkj) Sachsen-Anhalt)

19:00 Uhr
Abschluss

 

 

Details

Datum:
4. Juni 2021
Zeit:
14:00 bis 19:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://www.lkj-lsa.de/kalender/oeffnen-oder-nic…kulturschaffende/

Veranstalter

.lkj) Sachsen-Anhalt
Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt (LanZe) e. V.

Veranstaltungsort

digital