Short-Video Digitalkonferenz | »Gestaltung einer demokratischen Einwanderungsgesellschaft – und die Rolle der Houses of Resources«

Am 15.09.2021 fand die Digitalkonferenz zum Thema »Gestaltung einer demokratischen Einwanderungsgesellschaft – und die Rolle der Houses of Resources« unter Beteiligung von Expert*innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie Vertreter*innen aus Bundes- und Landespolitik statt. Entstanden ist ein 8-minütiges Kurzvideo (zum Starten auf das Bild klicken) Veranstaltet wurde die Konferenz vom Bundesnetzwerk Houses of Reources Deutschland.  

Weiterlesen

Stark aufgestellt für die Zukunft: BKJ wählt neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung der BKJ am 5. und 6. November 2021 in Berlin wurde ein neues Vorstandsteam gewählt, das Erfahrung mit Erneuerung und Perspektivenreichtum verbindet. Bei den engagierten Debatten, die diese erste Präsenz-Mitgliederversammlung seit dem Beginn der Corona-Pandemie prägten, wurde wiederholt deutlich, wie wichtig Kulturelle Bildung und eine Stärkung der Stimmen von Kindern und Jugendlichen sind, um gesellschaftlichen Wandel zu

Weiterlesen

Schlafen Fische? – Kiez Inszenierung in Magdeburg

Emil ist gestorben. Seine Schwester Jette erzählt uns warum das passiert ist, »Friedhof« ein komisches Wort ist und Emils Beerdigung nicht so lief, wie sie es im Vorfeld mit ihm durchgespielt hat. Außerdem erfahren wir, ob Fische tatsächlich schlafen und wie Superpizzalieferboy auf die Erde gelangt ist. Schlafen Fische? ist ein Kinderbuch aus der Feder von Jens Raschke, wurde für

Weiterlesen

Mein Lieblingsort

Herbstferien in Magdeburg Südost! Gemeinsam mit dem Hort in Westerhüsen haben wir genau hingehört! Das Herbstlaub knirscht unter den Füßen und die Sonne erhellt den Hort Westerhüsen. „Wo bist du am liebsten?“ fragen wir in die Runde und „Warum eigentlich?“ Heraus kamen spannende Geschichten, die bald in einer digitalen Ausstellung zu hören sind. Ihr könnt aber auch jetzt schon einen

Weiterlesen

Herbstmesse zum Thema „JUGEND.HEIMAT. DISSIDENZ“ in Mieste

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:Arial; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} Diesjährige Herbstmesse zum Thema „JUGEND.HEIMAT. DISSIDENZ“ vom 13.-17. Oktober versammelte Jung und Alt im altmärkischen Mieste, am Rande des Drömling. Sonja Renner und Kim Greyer von der .lkj) Sachsen-Anhalt

Weiterlesen

Einsatzstellen gesucht!

Einsatzstellen für Freiwilligendienst gesucht! Mit Freiwilligen aus Ghana oder Kolumbien ein Jahr zusammenarbeiten und voneinander lernen Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. sucht Einsatzstellen für Freiwillige aus Kolumbien und Ghana, die am Programm „weltwärts Süd-Nord“ teilnehmen. Angesprochen werden gemeinwohlorientierte Einrichtungen aus Sachsen-Anhalt und Umgebung mit Interesse an Globalen Themen und interkulturellem Austausch. Die Freiwilligen sollen im Sommer 2022

Weiterlesen

Die Zivilgesellschaftliche Messe auf dem Campus Schloß Trebnitz

Die .lkj) Sachsen-Anhalt war mit ihren Kooperationsprojekten Resonanzboden//House of Resources Magdeburg, Zweiheimisch:GeNial, Sultanin der Altmark und Land.Jugend.Mobil auf der »Zivilgesellschaftlichen Messe« vertreten, die von der Akademie der Dorfhelden auf dem Campus Schloß Trebnitz (Märkische Schweiz) am 8./9. Oktober organisiert wurde. Themen wie Teilhabe, Kommunikation und Mobilität in ländlichen Räumen, Geschichtslernen, kulturelle Bildung in Coronazeiten, Ideenwerkstätten zur Dorfbelebung und Jugendarbeit bestimmten

Weiterlesen

»Fest der Begegnung« in der Gedenkstätte Marienborn zum Tag der Deutschen Einheit

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, fand das »Fest der Begegnung« in der Gedenkstätte Marienborn statt. Den 31. Jahrestag der Deutschen Einheit feierten rund 4000 Menschen am ehemaligen innerdeutschen Grenzübergang. Unter dem diesjährigen Thema »Grünes Band« gab es auf dem weitläufigen Gelände des ehemals größten deutsch-deutschen Grenzübergangs an der A2 mehrere Ausstellungen zum Biotop-Verbund Grünes Band zu sehen.

Weiterlesen

»Iran, ein altes mythisches Land« | IKW Magdeburg 2021

Am 27. September wurde von der Gruppe Magdeburger Migrant*innen zu einem informativen und aufschlussreichen Nachmittag und Abend der Begegnung geladen. Die Besucher*innen erwartete eine Präsentation über persische Kultur, Geschichte, Bevölkerung und Sprache. Traditionelle typische Kleidungsstile der verschiedenen Bevölkerungsgruppen wurden gezeigt, klassische persische Musik und Gedichte vorgetragen, Kunsthandwerk präsentiert und Kalligrafie angeboten. Die Veranstaltung wurde in Deutsch und Persisch abgehalten. Unterstützt

Weiterlesen

Open Air Info & Café | Infobörse des Netzwerks für Integration und Ausländerarbeit Magdeburg

Am 28. September fand im Rahmen der Interkulturellen Woche Magdeburg 2021 die Open Air Infobörse im Familienhaus Magdeburg statt. Bei strahlendem Spätsommersonnenschein fanden sich zahlreiche Netzwerkpartner*innen und Besucher*innen auf dem Gelände am Nordpark ein. Mit dabei das Projekt Resonanzboden // House of Resources Magdeburg. Begleitend zu den Informationsangeboten zu Bildung, Beratung und Engagement gab es neben einem internationalen Buffet tolle

Weiterlesen