Eingabehilfen öffnen

Der POWladen – 3 Wochen Kreativaction in Magdeburg

Bunte Jongliertücher, eine Batik-Wimpelkette, gestaltete Sitzboxen aus Holz oder die Bluetooth-Jukebox für die vielen Smartphone-DJs, das Team vom Projekt POWgames hat sich viele Aktivitäten und inspirierende Details überlegt, um die Zeit im POWladen anregend zu gestalten. Vom 8. bis 25. August 2017 lud das POWgames-Projektteam der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. ein, im Ladengeschäft am Magdeburger Ulrichplatz kreativ zu werden und sich

Weiterlesen
Bilder der Sommeraktionswoche

Sommeraktionswoche in Großkayna

In den Sommerferien nichts zu tun? Nicht mit uns! Vom 10. – 14. Juli 2017 reisten elf Jugendliche in das Gruppenbildungshaus Großkayna, um dort gemeinsam ein buntes Programm in den Sommerferien zu absolvieren. Nach verschiedenen Kennlernspielen am Nachmittag und der Vorstellung des Wochenprogramms war die Vorfreunde auf die darauffolgenden Tage geweckt. Mit einer sehr lustigen Rallye am Abend, bei der

Weiterlesen

Initiative transparente Zivilgesellschaft

Wir verpflichten uns zu Transparenz! Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen: Was die Organisation tut, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind. Wir, die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V., verpflichten uns, die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, indem wir sie mit dieser Erklärung

Weiterlesen

Call for Artists & Makers

We say POW and you say POW POW! Wir nennen uns POWgames und bespielen eine leerstehende Ladenfläche vom 08.08. bis 25.08.2017 im Zentrum Magdeburgs. Spielen nehmen wir wörtlich, wir entwickeln Spiele die ihr alleine oder in Gruppen ausprobieren könnt. Drinnen bei uns im POWladen oder gerne auch draußen, damit ihr die Straßen und Plätze Magdeburgs erobern könnt. Zur weiteren Bespielung

Weiterlesen

Länderbericht „Bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt 2016“

„Engagement als Chance für die Bildung“  ist der Titel des Länderberichts „Bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt 2016“, der jetzt vorliegt. Mit den Projekten „Freiwilligendienste“, „globalista“, „Resonanzboden“ und „Dehnungsfuge“ werden u.a. auch die Vorhaben der .lkJ) Sachsen-Anhalt e. V. ausführlich vorgestellt. Im Wortlaut Länderbericht 2016 Viele Menschen engagieren sich auch, weil sie durch das Engagement etwas dazulernen und bestimmte Kompetenzen erwerben. Der

Weiterlesen
Kreativität und gute Laune auf dem Kulturaktionstag

Mit dem Urban Kaffeeklatsch für mehr Vielfalt

Passend zum Sonnenschein ist die Stimmung auf dem kleinen Straßenfest am Ende der Schweriner Straße in Magdeburg. Dort wird sich zu Kaffee und selbstgemachten Kuchen über die Neuigkeiten im Viertel ausgetauscht, hier mischen Kinder sogenannten Mondsand zusammen, eine träge Masse, die aus Sand, Haarshampoo und Glitzerstaub besteht und zu fesselnder Begeisterung führt. Anlässlich zum bundesweiten Kulturaktionstag, sowie dem europäischen Nachbarschaftstag,

Weiterlesen

BKJ: Ohne politische und ökonomische Teilhabe keine „Kulturelle Integration“

Unser Dachverband, die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) begrüßt das klare Bekanntnis der „Initiative Kulturelle Integration“ zu einer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft. „Kulturelle Integration“ kann nach Ansicht des Dachverbands der Kulturellen Bildung jedoch nur gelingen, wenn Chancen gerechter verteilt und strukturelle Diskriminierungen abgebaut werden. „15 Thesen zu gesellschaftlichem Zusammenhalt“ stellte die „Initiative Kulturelle Integration“ heute in Berlin vor und präsentierte sie

Weiterlesen
JugendPolitikTage // Forum Frei_Raum Impressionen

»Frei_Raum nutzen« – Mit Kultureller Bildung Jugend ermöglichen!

Wie mit Kultureller Bildung Visionen für mehr Teilhabe und weniger Ungleichheit demokratisch entwickelt werden können – damit beschäftigte sich im Rahmen der JugendPolitikTage 2017 ein von jungen Freiwilligen gestaltetes Fachforum. Berlin, 8. Mai 2017. »Wie können wir gesellschaftliches Leben mitgestalten, so dass es mehr Gerechtigkeit gibt? Wem gehört der öffentliche Raum? Wie können wir ihn (anders) nutzen?« – Fragen wie

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Bphne, auf der zwei Jugendliche stehen. Ein Jugendlicher spielt Gitarre. Im Publikum sitzen viele Menschen,

20. Jugend-Kultur-Preis 2016/2017 »unterwegs«

Mit Telemann per Anhalter durch die Welt Die Gewinner*innen 2017 stehen fest! Etwa 150 Gäste feierten am 8. Mai  gemeinsam mit den Preisträger*innen des 20. Jugendkulturpreises Sachsen-Anhalt  im Kulturzentrum Moritzhof. Vor allem aber feierten sie die vielen, engagierten,  jungen Menschen im Land, die Kultur zu »ihrer eigenen Sache« gemacht hatten. Für Kulturminister Rainer Robra, der den 20. Jugend-Kultur-Preis an junge

Weiterlesen
Der für drei Jahre gewählte Vorstand der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V.

Neuer Vorstand 2017-2020 gewählt

Neue Herausforderungen für die kulturelle Bildung .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. wählt neuen Vorstand Magdeburg. Inklusion und Integration sind die neuen Herausforderungen für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Sachsen-Anhalt. Sowohl im Bildungssektor als auch im Bereich des Sozialministeriums seien größere Anstrengungen nötig, um einerseits in den künstlerischen Schulfächern den Unterricht abzusichern als auch im außerschulischen Bereich, um auch Kindern aus bildungsbenachteiligten

Weiterlesen