Eingabehilfen öffnen

Impressionen vom Zwischenseminar der SG2: der Straßentheaterworkhop der FSJ Kultur Seminargruppe 2 enterte den öffentlichen Raum. Zwei Szenen, die aktuelle gesellschaftliche Probleme aufgreifen, wurden präsentiert! Wer in der Nähe war, war herzlich eingeladen, Mobbing-Rolf, Chantal-Jacqueline, die mutige Lisa-Marie und die anderen Charaktere in action kennenzulernen ...

KULTUR MACHT | MACHT KULTUR – von den Zwischenseminaren im FSJ Kultur

In den vergangenen drei Wochen erlebten unsere rund 80 Freiwilligen im FSJ Kultur ihre Zwischenseminare. Und diese standen mächtig im Zeichen der Kultur. (Klicken Sie sich durch die Galerie) Zunächst reflektierten die Freiwilligen ihren bisherigen FSJ Kultur-Einsatz, berichteten von ihren Erlebnissen, was erfreulich war und wo sie als Freiwillige vor einer großen Herausforderung standen. Auch der aktuelle Stand der Eigenverantwortlichen

Weiterlesen

Fachtagung Fremdsprachenkompetenz – Ein gelungenes Austauschforum für FremdsprachenassistentInnen

Am 21. und 22. Januar führte GOEUROPE.lkj) erstmalig die Fachtagung Fremdsprachenkompetenz durch. Die Veranstaltung richtete sich an die FremdsprachenassistentInnen in Sachsen-Anhalt und gab ihnen die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen und Methoden in der Fremdsprachenvermittlung auszutauschen.   FredmsprachenassistentInnen unterstützen Schulen in Sachsen – Anhalt In Sachsen-Anhalt haben Schulen die Möglichkeit, ihre Arbeit durch FremdsprachenassistentInnen zu bereichern. Dabei handelt es sich

Weiterlesen

Reger Austausch über Praxisbeispiele zur Jugendbeteiligung in Sachsen-Anhalt und Beiträge für EU-Konsultation

Am 19. Januar 2015 nahmen 40 Personen am Dialogforum „Politische Partizipationsangebote für Jugendliche stärken“ im Tagungszentrum im Ministerium für Arbeit und Soziales in Magdeburg teil. An den vier Foren beteiligten sich Jugendliche, haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit sowie VertreterInnen aus Politik und Verwaltung. Ziel der Veranstaltung war es, den Austausch über vorhandene Praxisbeispiele zur politischen Partizipation von Jugendlichen in

Weiterlesen

Kulturdialog: LKJs trafen sich in Rendsburg

Länderkonferenz der BKJ in Rendsburg/Schleswig Holstein Am 16. und 17. Januar trafen sich Vorstände und Geschäftsführer von 14 Landesvereinigungen, um gemeinsam über Entwicklungsziele, Strategieberatung und Fachaufgaben in den Ländern zu beraten. Die .lkj) Sachsen-Anhalt war durch das Vorstandsmitglied Dr. Hotopp-Riecke und Geschäftsführer Axel Schneider vertreten.  Vor einem Jahr war die LKJ Sachsen Gastgeberin der Tagung und konnte über sehr positive

Weiterlesen

Einführungsworkshop Betzavta

Warum ist es oft schwierig, in einer Gruppe gemeinsame Entscheidungen zu finden und dabei alle Interessen zu berücksichtigen? Mit diesen und anderen Herausforderungen in Gruppenprozessen setzt sich das Trainingsprogramm „Betzavta“ (hebräisch: Miteinander) auseinander. Betzavta kommt aus der israelischen Friedenspädagogik und vertritt die Leitidee, dass alle Menschen das gleiche Recht auf freie Entfaltung haben. In spielerischen Übungen und Aktivitäten geht es

Weiterlesen

Jugendkulturpreise 2014 verliehen

Kultusminister verleiht 18. Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalts Hauptpreise gehen nach Halberstadt, Magdeburg und Halle/Saale Kultusminister Stephan Dorgerloh hat am Montag, den 8. Dezember, im Oli-Kino Magdeburg den Jugend-Kultur-Preis 2014 verliehen. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto „ReBellen“. „Auch in diesem Jahr haben die Kinder und Jugendlichen wieder zahlreiche Beiträge mit überraschenden Ideen und in hoher Qualität eingereicht. Ich freue mich, dass der

Weiterlesen

Kultur in Gefahr? TTIP-Infoveranstaltung am 25.11.2014

Dienstag, 25. November um 17:00 im FORUM GESTALTUNG MAGDEBURG Brandenburger Straße 10, 39104 Magdeburg Landeszentrale für politische Bildung und Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt e. V. laden ein! Derzeit wird das transatlantische Freihandelsabkommen EU-USA (TTIP) verhandelt. Das Freihandelsabkommen EU-Kanada (CETA), dessen Verhandlungen am 26. September 2014 abgeschlossen wurden, steht vor der Ratifizierung. Beide Abkommen sollen den Welthandel liberalisieren. Den gleichen Zweck verfolgt im

Weiterlesen

Jugendgruppen aus Sachsen-Anhalt nahmen an Studienfahrt nach Brüssel teil

„Vier Tage Brüssel und noch immer nicht genug von Politik.“ sagte eine Teilnehmerin aus Aschersleben am letzten Tag. Im Rahmen des Projekts „Europa geht weiter 2014“ nahmen Projektgruppen aus Aschersleben, Blankenburg, Dessau-Roßlau, Gommern, Magdeburg, Merseburg, Wolmirstedt und Wolfen vom 22. bis 26. September 2014 an einer Studienfahrt nach Brüssel teil. Für die Teilnehmenden stellte die Fahrt eine gute Gelegenheit dar,

Weiterlesen

Innovationsfondsprojekt der .lkj) erfolgreich

Am 29.09.2014 trafen sich auf Einladung des Bundesjugendministeriums (BMFSFJ) rund 30 Vertreterinnen und Vertreter von internationalen Projekten, die aus Mitteln des Innovationsfonds im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) in den nächsten zwei Jahren gefördert werden. Erörtert wurden die Rahmenbedingungen, Unterstützungsangebote sowie das gemeinsame fachliche Anliegen: die stärkere Anerkennung der internationalen Jugendarbeit als non-formales Bildungsangebot. Die erste Förderphase des Fonds

Weiterlesen

ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.

Dienstag, 9. 09. 2014, 14:30 Uhr – Ausstellungseröffnung Kultusministerium Sachsen-Anhalt, Turmschanzenstraße 22, Magdeburg 14:30-15:00 Uhr: Kultusminister Stephan Dorgerloh eröffnet feierlich die Ausstellung ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Das EVP – das Eigenverantwortliche Projekt – gehört zum FSJ Kultur und istein Qualitätsmerkmal, das einen besonderen Höhepunkt im Lern- und Orientierungsjahr sowohl für die Einsatzstellen als auch für die Freiwilligen bilden

Weiterlesen