Eingabehilfen öffnen

Freiwillige vor Wand hüpfen in die Höhe und stecken dabei die Arme weit aus

Auftakt- und Abgesang für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur

Kultusminister Stephan Dorgerloh und der Vorstand der .lkj) Sachsen-Anhalt begrüßen die 80 neuen Freiwilligen in den Bereichen Kultur und Bildung im Jahr 2014/15. Am Mittwoch, den 27. August 2014, eröffnet Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh die Abgesangs- und Auftaktveranstaltung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) Kultur und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) Kultur und Bildung mit einem Grußwort. Der FSJ Kultur-Jahrgang 2013/14 wird gemeinsam

Weiterlesen

„Gender your life“ – Forumtheaterprojekt in Magdeburg

FORUMTHEATERPROJEKT „Gender your life“ Forumtheater ist eine spezielle Theatermethode des brasilianischen Regisseur Augusto Boal, in der die Teilnehmenden kurze Theaterszenen um einen gesellschaftlichen oder persönlichen Konflikt entwickeln. Andere Spieler_innen bzw. Zuschauer_innen haben die Möglichkeit einzugreifen und alternative Konfliktverläufe zu improvisieren. Alles ist möglich im Forumtheater. Der Workshop beginnt mit verschiedenen Improvisations- und Wahrnehmungsübungen zu Themen wie Gender, Macht und Diskriminierung.

Weiterlesen

Kooperation von Kultur und Schule – MIXED UP

Bundesjugendministerin zeichnet erfolgreiche Kooperationen von Kultur und Schule aus Im Rahmen eines bundesweiten BKJ-Fachforums zum Thema „FREIRAUM im Ganztag. Zeit für Kulturelle Bildung in und mit Schule“ wird Bundesjugendministerin Manuela Schwesig am 5. September 2014 im Podewil Berlin die MIXED UP Kulturpreise 2014 überreichen. Seit zehn Jahren schreiben das Bundesjugendministerium und die BKJ den MIXED UP Wettbewerb für Kooperationen von

Weiterlesen

20. Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt | Junge Filmemacher gesucht

Der größte Jugend-Kurzfilmwettbewerb Sachsen-Anhalts feiert sein 20-jähriges Jubiläum und geht in eine neue Runde! . Die 7 Offenen Kanäle in Sachsen-Anhalt machen sich auch dieses Jahr wieder auf die Suche nach jungen Filmtalenten aus der Region. Die für den Wettbewerb nominierten Filme werden am 16. November auf großer Leinwand im Schauspielhaus Magdeburg öffentlich gezeigt und von einer Fachjury mit insgesamt

Weiterlesen

Europäischen Jugendevent „Europa geht weiter …“ am 4. Juli in Magdeburg

„Ich fand es toll, weil man ganz offen seine Meinung sagen kann; jeder kommt zu Wort und man kann immer wieder was dazulernen.“ sagte Valentin (16) aus Gommern über das europäische Jugendevent „Europa geht weiter – Wir in Europa, Europa in der Welt von morgen“, das am 04. Juli 2014 im Gesellschaftshaus Magdeburg stattgefunden hat. Valentin war einer von 50

Weiterlesen
Jugendliche von hinten mit Blick zu einer Hauswand, an der eine umgedrehte Weltkarte hängt mit dem Titel "Perspektiven wechseln"

weltwärts: die Welt mit anderen Augen sehen

„Es ist der Wunsch nach Neuem, nach Freiheit, nach Menschlichkeit und Solidarität, welcher sich in meinen Bemühungen um einen Freiwilligendienst im Ausland widerspiegelt. Für mich liegen die Chancen des interkulturellen Lernens vor allem darin, alte Denkmuster im Kopf aufzubrechen und Menschen, egal welcher Kultur, ohne Vorbehalte zu begegnen. Erkennen zu dürfen, dass es neben unserer westlichen Denkweise noch andere Möglichkeiten

Weiterlesen

BKJ: Eigenständige Jugendpolitik weiterentwickeln

Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ist eine tragende Säule für eine offensive Jugendpolitik! Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) begrüßt die Ankündigung von Bundesjugendministerin Manuela Schwesig, die Eigenständige Jugendpolitik weiterzuentwickeln und Freiräume für eine aktive Teilhabe junger Menschen ins Zentrum ihres jugendpolitischen Handelns zu stellen. Zum Abschluss des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT) am 5. Juni 2014 in Berlin hatte

Weiterlesen

Sascha Kokot erhält Förderpreis des Landes

Georg-Kaiser-Förderpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2014 geht an Sascha Kokot (Vorstandsmitglied der .lkj) Sachsen-Anhalt von 2011-2014)  Der Georg-Kaiser-Förderpreis des Landes Sachsen-Anhalt geht in diesem Jahr an Sascha Kokot. Der Schriftsteller wurde 1982 in Osterburg geboren und wuchs auch dort auf. Heute lebt Kokot als freier Autor und Fotograf in Leipzig. Sein schriftstellerisches Gesamtwerk umfasst neben zahlreichen Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien

Weiterlesen

.lkj) wählt neuen Vorstand 2014-2017

Anlässlich der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2014 in Magdeburg haben die Mitglieder der .lkj)  Sachsen-Anhalt e. V. einen neuen Vorstand für drei Jahre gewählt. Dem neuen Vorstand gehören an (Bild unten v. l. n. r., Foto: K. Mengewein) Katrin Brademann als Vorsitzende; Bettina Wiengarn als Stellvertreterin; Dr. Mieste Hotopp-Riecke als Beisitzer; Dr. Christian Reineke als Stellvertreter; Rebecca Schulz als Beisitzerin Die

Weiterlesen

Stärkung gegen Rassismus – Empowerment Workshop

Empowerment – ein gemeinsames Seminar des AWO-Jugendwerks und der .lkj) Sachsen-Anhalt Inhalte des Seminares:  Die Gesichter des Rassismus sind vielfältig und allgegenwärtig: ob in Schule, Ausbildung, Diskotheken, Vereinen oder an öffentlichen Orten, wie im Bus oder der Bahn – verbale und tätliche Angriffe sind keine Seltenheit. Oftmals fragen wir uns nach solchen Erfahrungen, wie wir anders hätten handeln können. Das Seminar bietet daher

Weiterlesen