„Hinterm Tellerrand geht’s weiter“

Tagung der UNESCO-Schulen Sachsen-Anhalt – Infobroschüre

Zeit: 26.04.2012 , 09.30 Uhr – 16.00 Uhr

Ort: Gesellschaftshaus Magdeburg

Die LKJ Sachsen-Anhalt veranstaltet in Kooperation mit der Landeszentrale für politischen Bildung Sachsen-Anhalt und der Friedrich Ebert Stiftung die Tagung der UNESCO-Schulen in Sachsen-Anhalt mit dem Titel „Hinterm Tellerrand geht’s weiter“. An diesem Tag werden über 100 SchülerInnen aus den insgesamt 16 UNESCO-Schulen des Landes einen spannenden Tag mit viel Wissensvermittlung in den fünf verschiedenen Workshops erleben. Der Tag steht ganz im thematischen Sinne der UNESCO-Arbeit und bietet daher viele Informationen zu Themen wie z.B. Umwelterziehung, Green Energy, interkulturelles und globales Lernen und das Kennenlernen verschiedener Länder bzw. Kulturen. Darüber hinaus sollen SchülerInnen und LehrerInnen die Möglichkeit nutzen, sich zu vernetzen und auszutauschen. Dies dient der Fortentwicklung des landesweiten Netzwerks der UNESCO-Schulen sowie seiner inhaltlichen Arbeit im Sinne der Leitgedanken der UNESCO.

Die UNESCO-Projektschulen in Sachsen-Anhalt

Die UNESCO-Projektschulen in Sachsen-Anhalt sind Teil des weltweiten Netzwerks von inzwischen 9000 Schulen. Sie alle unterstützen aktiv das Ziel der UNESCO – die Erziehung zu internationaler Verständigung und Zusammenarbeit – in all ihren unterrichtlichen und außerunterrichtlichen schulischen Bereichen. Der Grundsatz der Arbeit ist dabei das Eintreten für eine Kultur des Friedens im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei orientieren sie sich an folgenden Leitlinien, den sogenannten „fünf Säulen“ der UNESCO-Arbeit:

  • Menschenrechtsbildung/Demokratieerziehung
  • Globales Lernen
  • Interkulturelles Lernen
  • Umwelterziehung
  • UNESCO-Welterbeerziehung

Das Landesnetz Sachsen-Anhalts umfasst derzeit 16 Schulen, von denen eine interessierte, drei (bundesweit) mitarbeitende und 13 (international) anerkannte UNESCO-Projekt-Schulen sind. Aufgeschlüsselt nach Schulformen umfasst das Netzwerk 3 Grundschulen, 5 Sekundarschulen, 7 Gymnasien und eine Integrierte Gesamtschule.

Ansprechpartner: Bernd Labza Regionalkoordinator UNESCO-Projektschulen in Sachsen-Anhalt

c/o Gymnasium Stephaneum Aschersleben Dr. Wilhelm Külz Platz 16 06449 Aschersleben Tel/Fax +49 (0) 3473 3736 Mail: llabza@yahoo.de

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Ähnliche Beiträge

Vereinstipp: Mediation im Kiez

Innerhalb der Familie, der Beziehung innerhalb von Gruppen und Vereinen ist eine neutrale oder konstruktive Kommunikation zu bestimmten Themen nicht mehr möglich? Die Nerven liegen blank und der Konflikt steht