Projektstart „Jüdisches Leben in Wolmirstedt“

Start des Projektes „Jüdisches Leben in Wolmirstedt“ am Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Wolmirstedt

Am 24.04.2013 fiel der Startschuss für ein Geschichtsprojekt am Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Wolmirstedt zur Erforschung der jüdischen Geschichte in Wolmirstedt. Für ein Jahr werden sich 14 Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 17 Jahren auf die Spurensuche der ehemaligen jüdischen Einwohnenden ihrer
Heimatstadt begeben. Sie werden anschließend zu jungen Stadtführerinnen und Stadtführern ausgebildet, um ihre Entdeckungen und ihr Wissen an Andere weiterzugeben. Bei ihren Stadtführungen besuchen sie z. B. die alte Synagoge, ehemalige Wohn- und Geschäftshäuser von jüdischen Familien und den alten jüdischen Friedhof.

Darüber hinaus wird in Kooperation mit dem Museum in Wolmirstedt eine  Ausstellung zum jüdischen Leben von den Jugendlichen gestaltet, welche auch nach Projektende im Museum der Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Durch die Ausstellung wird es ebenfalls Führungen von Jugendlichen für Jugendliche und der interessierten Öffentlichkeit geben. Die Forschungsergebnisse werden in Form einer Broschüre dokumentiert und der Stadt zur Verfügung gestellt.

„Mit allen Sinnen“ ist ein Projekt der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.. Es wird vom Bundesministerium des Inneren und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt gefördert.

Kontakt für Pressefragen:
„Mit allen Sinnen – Lassot yad achat“
Projektleiter Torsten Sowada
.lkj) Sachsen-Anhalt e. V. / Liebigstraße 5, 39104 Magdeburg
Tel.: 0391 – 244 51 – 74 / Fax: 0391 – 244 51 – 70
torsten.sowada@jugend-lsa.de / www.mitallensinnen-lsa.de

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Ähnliche Beiträge

Vereinstipp: Mediation im Kiez

Innerhalb der Familie, der Beziehung innerhalb von Gruppen und Vereinen ist eine neutrale oder konstruktive Kommunikation zu bestimmten Themen nicht mehr möglich? Die Nerven liegen blank und der Konflikt steht