Fachtag: Anerkennung nicht-formaler Bildung am 9. Juli

 

Fachtag „Anerkennung nicht-formaler Bildung“ am 9.7.2013

Am 9. Juli findet ein Fachtag zum Thema „Anerkennung nicht-formaler Bildung in Sachsen-Anhalt und Europa“ im Tagungszentrum des Ministeriums für Arbeit und Soziales in Magdeburg statt. Zielgruppe der Veranstaltung sind Akteure, die junge Menschen beim Erwachsenwerden begleiten und/oder administrative Rahmenbedingungen dafür gestalten. Der Fachtag wird, ausgehend von einer Übersicht zur Anerkennung von Lernangeboten der Jugendarbeit in Europa und drei Praxisbeispielen, eine systematische Auseinandersetzung in verschiedenen Workshops ermöglichen, und Impulse für die Fachpraxis in Sachsen-Anhalt geben.
Die Anerkennung nicht-formaler und informeller Bildung begleitet die Jugendarbeit jeher und findet sich regelmäßig im Mittelpunkt intensiver Diskussionen zwischen den haupt-/ehrenamtlichen Fachkräften selbst als auch mit anderen Akteuren wieder. Die Einstellungen zu entwickelten Formen und Wirkungen von Instrumenten der Anerkennung sind ebenso unterschiedlich wie die Struktur unserer Gesellschaft. Aktuell ist zu beobachten, dass die Aufwertung von Lernangeboten der Jugendarbeit gleichzeitig durch nationale sowie europäische Entwicklungen, wie der Eigenständigen Jugendpolitik und der EU-Jugendstrategie, unterstützt wird. Die
damit verbundenen Initiativen von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren in der Europäischen Union ermöglichen stetig neue Erkenntnisse.

Was: Fachtag Anerkennung nicht-formaler Bildung in Sachsen-Anhalt und Europa
Wann: 9. Juli 2013, 9.30 bis 15.00 Uhr
Wo: Roncallihaus, Max-Josef-Metzger-Str. 23,
39104 Magdeburg
Wer: Veranstalter ist „GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum
Sachsen-Anhalt“ der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung bis 5. Juli 2013 per Mail, Fax und Telefon möglich. Die
Anmeldeunterlagen sind hier zu finden: https://www.lkj-lsa.de/?p=3744

Kontakt für Pressefragen:
.lkj) Sachsen-Anhalt e.V.
GOEUROPE! Ansprechperson: Christina Langhans
Liebigstraße 5, 39104 Magdeburg
Mail: anmeldung@goeurope-lsa.de
Tel.: 0391 244 51 75 // Fax: 0391 244 51 70

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Ähnliche Beiträge

28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt verliehen

Kreativität ausgezeichnet: 28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt verliehen Über 800 Kinder und Jugendliche beteiligen sich – Preisverleihung im Kunsthaus Salzwedel Sachsen-Anhalt. Unter dem diesjährigen Motto »Hokus Pokus« wurde am 18.