Einige Einsatzstellen in Sachsen-Anhalt sind wieder/noch auf der Suche nach Bewerber_innen für ein FSJ Kultur.
Auf nach Sachsen-Anhalt!
Liebe Bewerber_innen,
du hast dich für einen Freiwilligendienst in Kultur und Bildung beworben und Sachsen-Anhalt als mögliches Einsatzland angegeben.
Folgende unten aufgelistete Einsatzstellen sind noch auf der Suche nach einer_m Freiwillige_n für den Zyklus 2013/14.
Bitte schau, ob dich diese Einsatzstelle interessieren und melde uns dies per Mail.
Falls du bereits einen FSJ (Kultur-)/BFD Platz gefunden oder dich für eine andere Tätigkeit entschieden hast, melde dich vom Newsletter ab, damit du nicht unnötig von uns Informationen erhältst.
Darüber hinaus empfehlen wir dir, falls du dich für eine andere Tätigkeit als dem FSJ Kultur entschieden hast (aber auch nur dann), auf der Internetseite mit deinem Login deine Bewerbung selbständig zurückzuziehen.
Solltest du ein FSJ Kultur in einem anderen Bundesland bekommen haben, wirst du für für uns und andere Bundesländer im Platzverteilungsverfahren nicht mehr sichtbar sein.
Diese Einsatzstellen suchen momentan ganz konkret Bewerber_innen für den Zyklus 2013/14 >>
Deine Wunscheinsatzstelle ist dabei? Dann kontaktiere uns!
- Dachverein Reichenstraße e.V. – Kino
- Erlebniswelt Museen e.V. (Sangerhausen) (FSJ Kultur)
- Ganztagsschule “Ernestine Reiske” Kemberg
- Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn (Marienborn) (FSJ Kultur)
- Gutenborn, Marktplatzprojekt (Gutenborn) (FSJ Kultur)
- Kreismusikschule des Altmarkkreises (Salzwedel) (FSJ Kultur)
- Lutherstadt Eisleben – Öffentlichkeitsarbeit/Kultur (Lutherstadt Eisleben) (FSJ Kultur)
- Museen des Altmarkkreises Salzwedel
- Stadtbibliothek Oschersleben
- Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Luther Geburtshaus Eisleben
- Stiftung Luthergedenstätten in Sachsen-Anhalt, Lutherhaus Wittenberg (FSJ Kultur)
- Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatsstift Zeitz (Naumburg) (FSJ Kultur)
Meldet Euch bei uns, wenn wir euch für ein Vorstellungsgespräch vorschlagen dürfen.
Dachverein Reichenstrasse e.V.
www.reichenstrasse.de
Das Kulturzentrum ist ein Treffpunkt für junge Leute und besitzt auch einen „Kinderladen“ zur Betreuung von Kindern unter 14 Jahren. Das Schülercafé ist ein Treffpunkt für Schüler_innen und Leute ab 14 Jahren. …
Studiokino
Mögliche Einsatzbereiche der_des Freiwilligen mit den wichtigsten Einzelaufgaben:
Leitung eines Programmkino, Filmbestellung, Vorführung und Abrechunung
Mögliche zusätzliche Aufgaben:
Organisation Filmfestival, Video- oder Hörspielprojekte, soziokulturelle Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Projektwochen (Bücherfrühling, Jugendschutz)
Gewünschte Interessen:
Lust zum Arbeiten in einem soziokulturellen Zentrum, Interesse an Film, Ideen, Organisationstalent, Flexibilität, Selbstständigkeit, Computerkenntnisse, Lust und Interesse an der Arbeit
Ganztagsschule „Ernestine Reiske“ Kemberg
www.sekundarschule-kemberg.de
Welche Projekte sind für das kommende Jahr geplant:
Projekte im Rahmen »Schule ohne Rassismus«, 200 Jahre »Schlacht Wartenburg«, 30 Jahre »Neue Schule Kemberg«, verschiedene Teambildungsmaßnahmen für Klassen, Medienprojekte, Fahrten u.a. nach Buchenwald, etc.
Mögliche Einsatzbereiche des_r Freiwilligen mit den wichtigsten Einzelaufgaben:
Projektplanung und Durchführung, speziell für Schule ohne Rassismus; Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften und ggf. eine …
Erlebniswelt Museen e.V.www.erlebniswelt-museen.de vorgestellt von Silke Jentzsch Profil der Einsatzstelle: Zur Zeit gehören acht Museen dem Verbund an (vgl. Hompage). Für und mit diesen Museen ist der Verein in folgenden Bereichen tätig: gemeinsame Veranstaltungen, gemeinsame Projekte, …
|
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienbornhttps://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=31581 vorgestellt von Paul Maximilian Meier Profil der Einsatzstelle: Die Arbeitsschwerpunkte der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn sind die Forschung und die Aufarbeitung der deutsch-deutschen Geschichte während der Teilung von 1945 bis 1990. Die Zielgruppen der Gedenkstätte sind interessierte Besucher, die nachfolgenden jüngeren Generationen sowie die Opfer des SED-Regimes. Die Besuchenden werden über die Verbrechen der DDR-Diktatur …
|
Gutenborn, Marktplatzprojekt (Gutenborn) (FSJ Kultur)www.gemeinde-glutenborn.info Die Gemeinde Glutenborn ist Teil der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst , die am 1. Januar 2010 gebildet wurde.
Kreismusikschule des Altmarkkreises (Salzwedel) (FSJ Kultur)www.altmarkkreis-salzwedel.de Der Altmarkkreis Salzwedel – der westliche Teil der Altmark – ist ein Landstrich im Norden Sachsen-Anhalts. Umgeben von den Metropolregionen Hamburg- Hannover- Berlin und Leipzig!
Lutherstadt Eisleben – Öffentlichkeitsarbeit/Kultur (FSJ Kultur)https://eisleben-tourist.de/ Eisleben, im östlichen Harzvorland gelegen, zählt zu den ältesten Städten zwischen Harz und Elbe und ist eingebettet in die Hügellandschaft der Mansfelder Mulde.
Museen des Altmarkkreises Salzwedelhttps://www.museen-altmarkkreis.de/ vorgestellt von Josefin Krüger Profil der Einsatzstelle In der Einsatzstelle Museen des Altmarkkreises Salzwedels arbeitet der_die Freiwillige im Johann-Friedrich-Danneil-Museum in Salzwedel sowie in der Langobardenwerkstatt Zethlingen. Die Arbeit im Museum findet verstärkt in der Museumspädagogik statt. So wird viel mit Kindern gebastelt, Führungen für diese vorgenommen etc. Aber auch an eigenen Projekten, wie z.B. …
Stadtbibliothek Oschersleben (Bode)www.bibliothek-oschersleben.de vorgestellt von Clara Herrmann Profil der Einsatzstelle:
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Luther Geburtshaus Eislebenwww.martinluther.de vorgestellt von Vanessa Röder Profil der Einsatzstelle:
Stiftung Luthergedenstätten in Sachsen-Anhalt, Lutherhaus Wittenberghttps://www.martinluther.de/index.php vorgestellt von Anna-Louisa Paulus Profil der Einsatzstelle:
Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatsstift Zeitzwww.naumburger-dom.de vorgestellt von Laura Aedtner und Paul Christoph Kieslich Profil der Einsatzstelle:
.lkj) Sachsen-Anhalt e.V. Fon: 0391 – 244 51 68 |