Eingabehilfen öffnen

Geocaching: Jüdisches Leben und Kultur in Magdeburg

Magdeburg. In einer dreistündigen Tour durch Magdeburg werden die Spuren der jüdischer Kultur der Vergangenheit erkundet. Des weiteren werden auch die Blicke auf das jüdisches Gemeindeleben in der Gegenwart gerichtet. Dabei geraten jüdisches Brauchtum ebenso ins Blickfeld wie die Verbrechen an jüdischen MitbürgerInnen zur Zeit des Nationalsozialismus.

Mit Hilfe von Audioguides und an den Suchpunkten versteckten Hintergrundinformationen werden auch Erfahrungen zum gegenwärtigen Umgang mit jüdischer Kultur gesammelt. In einem „Logbuch“ werden die Erfahrungen und Erkenntnisse dokumentiert und am Ende der Tour gibt es eine gemeinsame Auswertung.

Das Geocaching ist kostenfrei und für Menschen ab 15 Jahren geeignet.

 

Termin:                     19.10.2013, 14.00 bis 18.00 Uhr

Treffpunkt:              .lkj) Sachsen-Anhalt, Liebig Str. 5, 39104 Magdeburg

 

Um Voranmeldungen wird gebeten unter:

.lkj) Sachsen-Anhalt, Torsten Sowada,

Tel.: 0391 24 45 174, mail: torsten.sowada@jugend-lsa.de

  

Eine Veranstaltung der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit der Zeitreisen-Manufaktur Magdeburg im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Ähnliche Beiträge

Gewinner*innn -Landesintegrationspreis Sachsen-Anhalt | Francksche Stiftungen Halle (Saale) 27.08.2025 | Foto: HoR MD

Große Freude beim Landesintegrationspreis in Halle!

Gleich drei unserer Kooperationspartner*innen wurden am 27. August mit dem Landesintegrationspreis Sachsen-Anhalt ausgezeichnet – was für ein wunderbares Zeichen der Anerkennung! Der Syrisch-Deutsche Kulturverein (SDK e. V.) erhielt den 1. Preis in