FORUMTHEATERPROJEKT „Gender your life“
Forumtheater ist eine spezielle Theatermethode des brasilianischen Regisseur Augusto Boal, in der die Teilnehmenden kurze Theaterszenen um einen gesellschaftlichen oder persönlichen Konflikt entwickeln. Andere Spieler_innen bzw. Zuschauer_innen haben die Möglichkeit einzugreifen und alternative Konfliktverläufe zu improvisieren. Alles ist möglich im Forumtheater.
Der Workshop beginnt mit verschiedenen Improvisations- und Wahrnehmungsübungen zu Themen wie Gender, Macht und Diskriminierung. Anschließend entwickeln die teilnehmenden gemeinsam Forumtheaterszenen, in denen sie alltägliche eobachtungen und Konflikte rund um das Thema Gleichberechtigung und Gender reflektieren. Ziel ist es, am letzten Workshoptag, den 25. Oktober, die entstandenen Theaterszenen in Magdeburg im öffentlichen Raum zu zeigen und vom Magdeburger Publikum neue Impulse zu bekommen, wie der gezeigte Konflikt gelöst werden kann. Vorkenntnisse für die Teilnahme am Workshop sind nicht nötig, dafür Spielbereitschaft, Neugierde und Lust sich auf den Prozess und die Thematik einzulassen.
Zeitraum: 22.-25. Oktober 2014
Ort: Bildungs- und Freizeitzentrum Wolmirstedt
Im Teilnahmebeitrag von 20 Euro sind Übernachtung und Vollverpflegung enthalten.
Anmeldungen bitte an Elke.Fiege@jugend-lsa.de bis spätestens 01.10.14 schicken.
Veranstalterin: .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
Der Workshop ist im Rahmen des internationalen Projekts „Equal in the streets“ entstanden, zeitgleich finden in Jordanien und Palästina ähnliche Workshops mit finalen Theateraufführungen statt, die Auskunft über die aktuelle Situation von Frauen und Gleichberechtigung zwischen Menschen in den jeweiligen Gesellschaften geben.
Der Workshop wird gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt. Das Projekt „Equal in the streets“ wird gefördert durch das Auswärtige Amt und ist im Rahmen des Cultural Innovators Network entwickelt worden: https://equalforequal.org/equal-in-the-streets/.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke.Fiege@jugend-lsa.de oder Franziska.Dusch@jugend-lsa.de, telefonisch sind wir erreichbar unter 0391-24451/67 oder /72.