Rückblick auf eine inspirierende Veranstaltung: „Demokratie im Fokus“ mit Lisa Paus und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani

Am 26. August nahmen Julia Nierstheimer (bjke), Cara Hilliges (BKJ), Dr. Nina Stoffers (LKJ Sachsen) und Wybke Wiechell (LKJ Sachsen-Anhalt) an einer spannenden Diskussion des BMFSFJ teil.

Bundesjugendministerin Lisa Paus und Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani sprachen über die Gestaltung der Zukunft junger Generationen und die Sicherung von Bildungschancen mit rund 60 geladenen Gästen aus der Demokratie- und Jugendbildung.Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Lehrstuhl für Migrations- und Bildungssoziologie der Universität Dortmund, ist Mitglied im Bundesjugendkuratorium und im „Bündnis für die junge Generation“.

Besonders blieben uns folgende Punkte im Kopf:

  • die vier Säulen eines weiterentwickelten Generationenvertrags nach Lisa Paus:
    1. junge Menschen stärker in politische Prozesse einbinden,
    2. Benachteiligung zwischen den Generationen ausgleichen (Stichwort: Minderheitenschutz!?),
    3. Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen sichern und
    4. Miteinander und Zusammenarbeit fördern
  • Aladin El-Mafaalanis Vorschlag zu einem Mentor*innenprogramm für junge Menschen, das durch die s. g. Babyboomer-Generation betreut wird
  • Bildungsprozesse an die Diversität der Jugend anpassen (Stichwort: Migrationsgesellschaft) sowie Schulen und KiTas zu zentralen Orten für das Lernen von Demokratie machen 
  • Fragen nach Inklusion im Feld der Demokratie- und Jugendbildung, die durch Raúl Krauthausen, der auch vor Ort war, eingebracht wurden.

Wir sind begeistert, Teil dieses wichtigen Dialogs gewesen zu sein und nehmen viele wertvolle Impulse für unsere Arbeit mit!

Fotos: Nina Stoffers

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Ähnliche Beiträge

28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt verliehen

Kreativität ausgezeichnet: 28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt verliehen Über 800 Kinder und Jugendliche beteiligen sich – Preisverleihung im Kunsthaus Salzwedel Sachsen-Anhalt. Unter dem diesjährigen Motto »Hokus Pokus« wurde am 18.