»Jüdische Gesichter Magdeburgs. Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart«

Am 28. Juni 2023 wurde die Ausstellung »Jüdische Gesichter Magdeburgs. Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart« im einewelt haus Magdeburg eröffnet.  Es war schön die Protagonist*innen vor Ort, sozusagen von Angesicht zu Angesicht, zu sehen. 1945 gab es noch 80 Juden und Jüdinnen in Magdeburg, die den Holocaust überlebt hatten, von vormals 2.300 Gemeindemitrgliedern. Heute leben wieder über 1.000, vorallem Kontingentflüchtlinge aus der ehemaligen Sowjetunion,  in Magdeburg. Mit dieser Portraitausstellung bekommen diese abstrakten Zahlen ein »reales« Antlitz.

Die Ausstellung ist bis 1. September in der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt zu sehen. Wir freuen uns, dass wir als House of Resources dieses biografische Fotoprojekt unterstützen konnten.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Ähnliche Beiträge

Vereinstipp: Mediation im Kiez

Innerhalb der Familie, der Beziehung innerhalb von Gruppen und Vereinen ist eine neutrale oder konstruktive Kommunikation zu bestimmten Themen nicht mehr möglich? Die Nerven liegen blank und der Konflikt steht