Am 28. Juni 2023 wurde die Ausstellung »Jüdische Gesichter Magdeburgs. Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart« im einewelt haus Magdeburg eröffnet. Es war schön die Protagonist*innen vor Ort, sozusagen…

Am 28. Juni 2023 wurde die Ausstellung »Jüdische Gesichter Magdeburgs. Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart« im einewelt haus Magdeburg eröffnet. Es war schön die Protagonist*innen vor Ort, sozusagen…
Am 23. Juni fand zum fünften Mal im Rathaus die Kontaktbörse für berufliche Integration und Qualifikation von Migrantinnen und Migranten statt. Die AGSA und so auch unser neuer House of…
Am 27. Juni 2023 wurde der diesjährige Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt von Dr. Sebastian Putz, dem Staatssekretär für Kultur, verliehen. Die festliche Veranstaltung fand auf dem Schloss Roßla…
Ausstellung für eine Nacht Einmal seine Bilder im Museum zeigen. Kinder und Jugendliche von 6 bis 22 Jahren können dies im Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen. Während des Festivals…
Bereits zum 13. Mal wurde am 21. Juni in der Magdeburger Viehbörse der Integrationspreis des Landes Sachsen Anhalt vergeben. Mit dem Preis soll jedes Jahr der Einsatz für ein solidarisches…
Am 8. Juni fand der erste Teil der Seminarreihe zu Steuerrecht und Steuererklärung für Vereine in den Räumlichkeiten der .lkj) Sachsen-Anhalt statt. Die 21 Teilnehmer*innen konnten von Evelyn Raudith, selbständige…
Münster / Havixbeck) Burg Hülshoff – Center for Literature hat am 2.-3. Juni 2023 die Tagung »(Digitale) Literaturvermittlung in der Kulturellen Bildung« veranstaltet. Insbesondere standen Fragen im Fokus wie: Was…
Neue Methode zur Planung, Moderation und interaktiven Gestaltung von Onlinetreffen Die Servicestelle für digitale kulturelle Bildung der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. hat eine neue…
"Digital Minds – Entdecke deine digitale Haltung!" Am 5. Juni fand in Halle (Saale) der Workshop “Digital Minds – Entdecke deine digitale Haltung!” statt, der sich an Fachkräfte der (kulturellen)…