Gegen das Vergessen

Heute vor 85 Jahren gingen Nationalsozialist*innen in der Reichspogromnacht gegen jüdische Mitmenschen vor. Es wurden Synagogen, Geschäfte und Wohnungen zerstört und geplündert. Jüdische Menschen wurden misshandelt, verschleppt und getötet.
Wir gedenken den unzähligen Opfern, die durch die Gewaltherrschaft der Nationalsozialist*innen ihr Leben, ihr Zuhause und liebe Menschen verloren haben. Im Rahmen unser Stolperstein-Patenschaften haben wir die drei Gedenksteine der Familie Langer geputzt.

Familie Langer lebte in Magdeburg unweit von unserer Geschäftsstelle und führte eine Firma für Gürtel und Hosenträger. Die Familie ist 1939 nach Tuchów (Polen) geflohen. Mitte 1942 wird für die dort lebenden Juden und Jüdinnen ein Ghetto eingerichtet. Im September 1942 wurden die rund 3.000 Menschen von dort in das Vernichtungslager Belzec zwangsdeportiert. Man muss annehmen, dass zu ihnen auch Ephraim, Sophie und Salomon Langer gehörten.

 

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Ähnliche Beiträge

Vereinstipp: Mediation im Kiez

Innerhalb der Familie, der Beziehung innerhalb von Gruppen und Vereinen ist eine neutrale oder konstruktive Kommunikation zu bestimmten Themen nicht mehr möglich? Die Nerven liegen blank und der Konflikt steht