Pathfinder: Wir suchen junge Migrant_innen (aus Nicht-EU-Ländern), die sagen: Ja, ich will!… etwas gegen Intoleranz, Gewalt und Rassismus tun und Teamer_in für die Projekttage »Für Demokratie Courage zeigen« werden.
Dazu bietet dir das Projekt »Pathfinder« der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage eine intensive Fortbildung an, die dich in die Lage versetzt, gegen weit verbreitete Vorurteile zu argumentieren und durch das ganz persönliche Auftreten vor Ort Courage zu zeigen. Keine ganz leichte, aber eine spannende Aufgabe, an der du in einem Team von
gleichgesinnten Menschen mitarbeiten kannst.
Du nimmst an einer einwöchigen Teamschulung teil, in der verschiedene Konzepte für Projekttage vorgestellt werden, die in Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe durchgeführt werden. Mit den Projekttagen wollen wir junge Menschen erreichen, die noch kein gefestigtes »rechtes« Weltbild haben. Wir wollen sie ermutigen, nicht wegzusehen, wenn andere rassistisch denken, reden und
handeln. In den Projekten werden auch die Lage von Migrant_innen in Deutschland und die Gründe für Flucht bzw. Migration thematisiert. Für deinen späteren Einsatz als Teamer_in werden pädagogische und didaktische Grundkenntnisse vermittelt. Nach erfolgreicher Teilnahme folgt ein Einsatz als Hospitant_in. Du begleitest ein erfahrenes Team bei einem Projekttag und kannst erste Aufgaben übernehmen. Anschließend kann dein erster selbstständiger Einsatz stattfinden, wobei es für die Durchführung eines Projekttages eine Aufwandsentschädigung gibt.
Wenn du an diesem Seminar teilnehmen willst, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis 08.10.2012. Die Anreisekosten sowie die lukrative Unterkunft und Vollverpflegung für die Woche werden von uns übernommen. Die Seminarsprache ist deutsch.
Zeit: Montag, 29. Oktober 2012, 10.00 Uhr bis 03.November 2012, 15.30 Uhr
Ort: Jugendbildungsstätte Magdeburg-Ottersleben –
Kontakt:
Janine Weidanz, Torsten Sowada
.lkj) Sachsen-Anhalt e.V.
Liebig Str. 5, 39104 Magdeburg
Tel: 0391.24 45 174, Fax: 0391.24 45 170
Mail: torsten.sowada@jugend-lsa.de