GO GERMANY – SEE MAGDEBURG!
Internationaler Jugendaustausch zwischen Harbin / Heilongjiang (China) und Magdeburg / Sachsen-Anhalt (Deutschland) 13. bis 26. August 2012
Die Gruppe hat ein kulturelles Lern- und Begegnungsprogramm in Magdeburg mit Exkursionen nach Quedlinburg, Dessau-Roßlau, Wittenberg und Berlin. Die Bestandteile des Programms wurden mit den deutschen Teilnehmenden und den chinesischen Gäste festgelegt:
- Kennenlernen des Lebens junger Menschen in Magdeburg und Deutschland durch kulturelle Bildungsangebote (Musik, Zirkuspädagogik) und Besuche von Bildungs- und soziokulturellen Einrichtungen;
- aktives Erkunden (z.. B. Foto-Rallye, Familienbesuche);
- Kennenlernen der Kultur des Landes Sachsen-Anhalt und der Bundeshauptstadt durch Besuche der UNESCO-Welterbestätten (Dessau, Wittenberg, Quedlinburg)
Im Mittelpunkt steht ferner der Austausch mit deutschen Jugendlichen zu persönlichen Fragen aber auch zur Politik, wie Ökologie, Deutsche Geschichte und Parteiensystem.
Die Gastgruppe besteht aus 15 Personen: Leiter sind Herr XU WEI und Herr HAO DONGSHENG, sie werden von LU GAOMING (alle ACYF) unterstützt. Die Teilnehmenden sind zwischen 20 und 27 Jahre alt und studieren in Heilongjiang. Die sechs weiblichen Teilnehmerinnen sind: YANG LIYUAN, WANG JING, GAO XIAOSHU, LIU BEIJIA, WU XINMENG und GAOHONG. Die männlichen Teilnehmer heißen: ZHANG BAISHUO, ZHANG ZHENYU, YIN BIN, ZHANG JINBO, SONG SHUZHI und LI DAREN.
Grundlage ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen der .lkj) Sachsen-Anhalt e. V. und dem Allchinesischen Jugendverband Harbin / Heilongjiang(ACYF) www.harbinyouth.com aus dem Jahr 2011. ACYF ist der größte Jugendbund der Welt mit 300 Millionen Mitgliedern www.acyf.org.cn/ Der erste Teil der Begegnung hat vom 9. bis 21. September 2011 mit einem Besuch einer Jugendgruppe aus Magdeburg und Sachsen-Anhalt stattgefunden „GO CHINA – SEE HARBIN“ Die Resultate der ersten Begegnung sind ein kurzer Film (der auf der Partnerstädte-Konferenz in Magdeburg präsentiert worden ist) sowie ein Weblog https://2011gochina.wordpress.com. Die Leitung der Erstbegegnung hatten Frau Iris Barthel und Herr Wolfgang Stein.
Das Vorhaben wird gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundesjugendministeriums sowie von der Stadt Magdeburg.