Empowerment – ein gemeinsames Seminar des AWO-Jugendwerks und der .lkj) Sachsen-Anhalt
Inhalte des Seminares:
Die Gesichter des Rassismus sind vielfältig und allgegenwärtig: ob in Schule, Ausbildung, Diskotheken, Vereinen oder an öffentlichen Orten, wie im Bus oder der Bahn – verbale und tätliche Angriffe sind keine Seltenheit. Oftmals fragen wir uns nach solchen Erfahrungen, wie wir anders hätten handeln können.
Das Seminar bietet daher einen Raum um gemeinsam über diese Erfahrungen zu sprechen und Handlungsstrategien gegen Diskriminierung und Rassismus zu erlernen und zu erweitern. Ziel ist die persönliche Stärkung des Selbst, das Empowerment. Fragen sind u.a.:
- In welcher Weise spielt Rassismus in meiner (Migrations-)Biografie eine Rolle?
- Welche Erfahrungen mache ich mit Diskriminierung und Rassismus?
- Auf welche Handlungsstrategien und Ressourcen greife ich dabei zurück? Wie
kann ich mich selbst dagegen stärken?
Im Seminar arbeiten wir mit abwechslungsreichen, körperbezogenen, und dynamischen Übungen. Fokus ist eine selbstbestimmte und empowerte Haltung einzunehmen. Dabei ist uns eine schöne, wohlwollende und ansprechende Atmosphäre in der Gruppe wichtig.
Referent_innen:
Toan Nguyen, Diplom-Pädagoge, Empowerment-Trainer, Coach
Serfiraz Vural, Diplom- Soziologin, Empowerment-Trainerin, Theater-Pädagogin
Beide arbeiten als freiberufliche Trainer_innen bei der Bildungswerkstatt Migration & Gesellschaft e.V.
Wann? Freitag 20.Juni + Samstag 21.Juni 2014
Wo? Landesjugendwerk der AWO LSA, Schönebecker Straße 82-84, 39104 Magdeburg
Wer? Menschen ab 18 Jahren.
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Menschen mit Rassismuserfahrungen, die in Deutschland aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihrer ethnischen und religiösen Zugehörigkeit, ihres Namens und ihrer Sprache Benachteiligung, Ausgrenzung und Gewalt erfahren.
Wieviel? Der Workshop ist kostenlos.
Anmeldungen bitte bis spätestens 10.06.2014 an: Bildung@AWO-Jugendwerk-LSA.de
Tel. 0391-40 82 90 90
Fax: 0391-40 82 458
Homepage: www.AWO-Jugendwerk-LSA.de