Wir schreiben das Jahr 1295: König Wenzel II. regiert seit einiger Zeit erfolgreich und diplomatisch über Böhmen. Um seinem Königreich noch mehr Würde und Glanz zu verleihen, beauftragt er seinen Lokator Heinrich damit, einen geeigneten Ort für die Gründung einer neuen Königsstadt zu finden. Geplant als eine der größten und...
Mitgliedsversammlung wird über Planungen 2016 informiert
Am 4. Juni fand in den Räumlichkeiten des Forum Gestaltung in Magdeburg die jährliche Mitgliedsversammlung der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. statt, in der die Mitglieder über das vergangene und laufende Jahr sowie über Zukunftspläne informiert wurden. Wie die Vereinsvorsitzende Katrin Brademann betonte, wurde der Tagungsort bewusst gewählt: denn nach der derzeitigen Beschlusslage...
.lkj) ist Träger: Im September startet erstmals das FSJ Ganztagsschule.
Im September 2015 bietet die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium Sachsen-Anhalt erstmals 20 jungen Menschen in Sachsen-Anhalt ein Freiwilliges Soziales Jahr an einer Ganztagsschule an, um 12 Monate lang den Lebensraum Schule von einer ganz anderen Seite kennenzulernen und sich darin auszuprobieren. Hierfür bieten 20 Ganztagsschulen in...
Die .lkj)-Klausur: Ein Blick in die Zukunft.
Ende April waren wir für zwei Tage nicht im Büro erreichbar. In dieser Zeit haben wir uns nicht auf die 1. Mai-Feierlichkeiten vorbereitet. – Nein, wir trafen uns in Niederndodeleben zur Team-Klausur. Dort reflektierten wir das vergangene Jahr, strukturierten aktuelle Vorhaben, planten neue Projekte und setzte Impulse für weitere Vorhaben....
KULTUR MACHT | MACHT KULTUR – von den Zwischenseminaren im FSJ Kultur
In den vergangenen drei Wochen erlebten unsere rund 80 Freiwilligen im FSJ Kultur ihre Zwischenseminare. Und diese standen mächtig im Zeichen der Kultur. (Klicken Sie sich durch die Galerie) Zunächst reflektierten die Freiwilligen ihren bisherigen FSJ Kultur-Einsatz, berichteten von ihren Erlebnissen, was erfreulich war und wo sie als Freiwillige vor...
ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt.
Dienstag, 9. 09. 2014, 14:30 Uhr - Ausstellungseröffnung Kultusministerium Sachsen-Anhalt, Turmschanzenstraße 22, Magdeburg 14:30-15:00 Uhr: Kultusminister Stephan Dorgerloh eröffnet feierlich die Ausstellung ENGAGIERT.VIELFÄLTIG.PARTIZIPATIV. EVP // Das eigenverantwortliche Projekt. Das EVP – das Eigenverantwortliche Projekt – gehört zum FSJ Kultur und istein Qualitätsmerkmal, das einen besonderen Höhepunkt im Lern- und Orientierungsjahr...
Auftakt- und Abgesang für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur
Kultusminister Stephan Dorgerloh und der Vorstand der .lkj) Sachsen-Anhalt begrüßen die 80 neuen Freiwilligen in den Bereichen Kultur und Bildung im Jahr 2014/15. Am Mittwoch, den 27. August 2014, eröffnet Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh die Abgesangs- und Auftaktveranstaltung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) Kultur und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) Kultur und...
weltwärts: die Welt mit anderen Augen sehen
„Es ist der Wunsch nach Neuem, nach Freiheit, nach Menschlichkeit und Solidarität, welcher sich in meinen Bemühungen um einen Freiwilligendienst im Ausland widerspiegelt. Für mich liegen die Chancen des interkulturellen Lernens vor allem darin, alte Denkmuster im Kopf aufzubrechen und Menschen, egal welcher Kultur, ohne Vorbehalte zu begegnen. Erkennen zu...
Einfach mal Druck machen! SiebDRUCK // Workshop
Du hast was zu sagen? Du willst Druck ausüben? Du suchst alternative Formen dich auszudrucken? Druck aus, ab und durch! Dieser Workshop wird einen Einblick in den klassischen manuellen Siebdruck bieten – über Motivauswahl und -bearbeitung, Siebbelichtung und Druck. Siebdruck kann noch viel mehr sein. Gemeinsam wollen wir untersuchen, welche...
Land fördert Freiwillige in der Kultur
Magdeburg, den 20.9.2013. Sozialminister Norbert Bischoff überreichte am heutigen Freitag, den 20.09.2013, einen Zuwendungsbescheid des Landes Sachsen-Anhalt für die Förderung von 28 FSJ-Plätzen in der Kultur. Der Zuschuss pro Monat und Platz beträgt knapp 330 Euro, die für Taschengelder, Aufwendungen und Sozialversicherungen verwendet werden. Durch die Zuschüsse sind die Kosten...